Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? Es gibt tatsächlich zehn davon.

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? Es gibt tatsächlich zehn davon.

Blinddarmentzündungen zählen zu den Darmerkrankungen, die im Alltag relativ häufig auftreten. Sie äußern sich häufig in akuten Bauchschmerzen, werden daher von den Betroffenen leicht ignoriert und verzögern so die Behandlung. Daher ist es sehr wichtig, die Symptome einer Blinddarmentzündung zu verstehen. Schauen wir uns die Symptome einer Blinddarmentzündung an!

1. Bauchschmerzen: Eine typische akute Blinddarmentzündung beginnt mit Schmerzen im Oberbauch oder um den Bauchnabel herum. Nach einigen Stunden verlagern sich die Bauchschmerzen und bleiben im rechten Unterbauch. Im Anfangsstadium handelt es sich um einen viszeralen Nervenreflexschmerz, die Schmerzen im Ober- und Mittelbauch sowie im Bauchnabelbereich sind daher diffus und oft nicht genau lokalisierbar. Wenn sich die Entzündung auf die Serosa und das parietale Peritoneum ausbreitet, sind die Schmerzen im rechten Unterbauch fixiert, da letztere von Rezeptornerven innerviert werden, schmerzempfindlich sind und eine genaue Lokalisierung aufweisen. Die ursprünglichen Schmerzen im Oberbauch oder um den Bauchnabel herum werden gelindert oder verschwinden. Laut Statistik weisen 70 bis 80 % der Patienten in der Vorgeschichte typische metastasierte Schmerzen im rechten Unterbauch auf. Bei einigen Patienten schreitet die Erkrankung rasch fort und die Schmerzen können von Anfang an auf den rechten Unterbauch beschränkt sein. Daher schließt das Fehlen einer typischen Vorgeschichte wandernder Schmerzen im rechten Unterbauch eine akute Blinddarmentzündung nicht aus.

2. Gastrointestinale Symptome: Die gastrointestinalen Symptome einer einfachen Blinddarmentzündung sind nicht ausgeprägt. Im Anfangsstadium können aufgrund eines reflektorischen Magenkrampfes Übelkeit und Erbrechen auftreten. Eine Blinddarmentzündung im Beckenbereich oder eine gangränöse Blinddarmperforation können aufgrund einer Periproktitis zu häufigerem Stuhlgang führen. Komplikationen einer Bauchfellentzündung und einer Darmlähmung können zu Blähungen und anhaltendem Erbrechen führen.

3. Fieber: Im Allgemeinen besteht nur leichtes Fieber ohne Schüttelfrost. Die Temperatur bei einer eitrigen Blinddarmentzündung übersteigt im Allgemeinen nicht 38 °C. Hohes Fieber tritt häufig bei Blinddarmbrand, Blinddarmperforation oder komplizierter Bauchfellentzündung auf. Begleitet von Schüttelfrost und Gelbsucht weist es auf mögliche Komplikationen einer eitrigen Pfortaderthrombose hin.

4. Druckempfindlichkeit und Nachschmerz: Druckempfindlichkeit im Bauchraum ist Ausdruck einer entzündlichen Reizung des parietalen Peritoneums. Die Druckstelle des Blinddarms liegt normalerweise am McBurney-Punkt, also an der Verbindungsstelle des mittleren und äußeren Drittels der Linie, die die rechte Spina iliaca anterior superior mit dem Bauchnabel verbindet. Dieser oberflächliche anatomische Orientierungspunkt des Blinddarms ist nicht fixiert; er kann auch am Lanz-Punkt an der Verbindungsstelle des mittleren und rechten Drittels der Linie lokalisiert werden, die die vorderen oberen Beckenstacheln auf beiden Seiten verbindet. Der Druckpunkt kann sich mit der Veränderung der anatomischen Position des Blinddarms entsprechend verändern, entscheidend ist aber, dass es einen festen Druckpunkt im rechten Unterbauch gibt. Grad und Ausmaß der Druckempfindlichkeit korrelieren oft mit der Schwere der Entzündung.

5. Verspannungen der Bauchmuskulatur: Dieses Anzeichen tritt auf, wenn der Blinddarm vereitert ist, und die Verspannungen der Bauchmuskulatur sind besonders deutlich, wenn die Gangränperforation durch eine Bauchfellentzündung kompliziert wird. Bei älteren oder stark übergewichtigen Patienten ist die Bauchmuskulatur allerdings schwächer ausgeprägt, so dass zum Vergleich gleichzeitig auch die kontralaterale Bauchmuskulatur kontrolliert werden muss, um festzustellen, ob Bauchverspannungen vorliegen.

6. Dickdarm-Inflationstest: auch als Rovsing-Zeichen bekannt. Drücken Sie zunächst mit einer Hand auf den absteigenden Dickdarmbereich im linken Unterbauch und dann wiederholt mit der anderen Hand auf sein oberes Ende. Wenn der Patient über Schmerzen im rechten Unterbauch klagt, ist dies ein positives Ergebnis. Nur ein positives Ergebnis hat einen diagnostischen Wert.

7. Psoas-major-Test: Wenn der Patient auf der linken Seite liegt und sein rechtes Unterbein nach hinten überstreckt und dadurch Schmerzen im rechten Unterbauch verursacht, ist der Test positiv und hilft bei der Diagnose einer retrozökalen Appendizitis.

8. Obturatormuskeltest: Legen Sie sich auf den Rücken und beugen Sie Ihr rechtes Bein um 90 °. Wenn es zu Schmerzen im rechten Unterbauch führt, handelt es sich um einen positiven Test, der bei der Diagnose einer Beckenappendizitis hilfreich ist.

9. Rektale Untersuchung: Bei einer Entzündung des Blinddarms in der Beckenhöhle ist der Unterleib möglicherweise nicht deutlich empfindlich, die rechte Vorderwand des Rektums ist jedoch empfindlich. Bei einer Gangränperforation und Eiteransammlung um das Rektum herum besteht nicht nur eine deutliche Empfindlichkeit, sondern auch ein Völlegefühl um das Rektum herum. Eine rektale Untersuchung ist auch hilfreich, um entzündliche Veränderungen des kleinen Beckens und der Gebärmutteranhangsgebilde auszuschließen.

10. Hauthyperästhesie: Im Frühstadium, insbesondere bei Verstopfung der Blinddarmhöhle, kann eine Hauthyperästhesie im rechten Unterbauch auftreten. Der Bereich entspricht dem Innervationsbereich des 10. bis 12. Brustmarkssegments und befindet sich im Dreieck, das vom höchsten Punkt des rechten Beckenkamms, dem rechten Schamkamm und dem Bauchnabel gebildet wird und auch als Sherren-Dreieck bezeichnet wird. Es ändert sich nicht aufgrund der unterschiedlichen Positionen des Blinddarms. Wenn der Blinddarm brandig und perforiert ist, verschwindet die Hauthyperästhesie in diesem Dreieck.

<<:  Die Symptome und der Schmerzort einer Blinddarmentzündung müssen klar in Erinnerung bleiben

>>:  Wie behandelt man eine Blinddarmentzündung? Es stellt sich heraus, dass es mehrere Möglichkeiten gibt

Artikel empfehlen

Was verursacht einen hohen Bilirubinspiegel im Blut?

Blutbilirubin ist das, was der menschliche Körper...

Kennen Sie die Vorteile von Chiasamen?

Abnehmen ist für Freundinnen und Freunde gleicher...

Kann Ingwer Körpergeruch entfernen?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter...

Was verursacht Schuppen auf den oberen Augenlidern?

Trockenheit ist der Feind der Haut. Trockene Haut...

Große Öldämpfe Reinigungsverfahren

Dunstabzugshauben sind Elektrogeräte, die heute i...

Was führt dazu, dass ein Knoten im linken Unterkiefer verrutscht?

Im täglichen Leben ist die Mundgesundheit ein The...

Tiefsitzende Analfistel

Analfistel ist eine sehr häufige anorektale Erkra...

Warum sind mein Gesicht und meine Haare so fettig?

Viele Menschen haben ein großes Problem mit fetti...

Was bedeutet eine plötzliche Schwellung der Nase?

Im Allgemeinen deutet eine geschwollene Nase auf ...

Was tun, wenn Ihre Augenmuskeln verkrampfen?

Symptome von Augenmuskelkrämpfen sind nicht ungew...

Ist Stickstoff schädlich für den menschlichen Körper?

Stickstoff ist ein chemisches Gas, das oft in ver...