Was tun, wenn sich auf der Rückseite der Zunge ein kleiner Pickel befindet?

Was tun, wenn sich auf der Rückseite der Zunge ein kleiner Pickel befindet?

Wenn Sie ein Problem mit der Zunge haben, können Sie es leicht spüren. Denn wenn ein Problem mit der Zunge vorliegt, wird das Essen dadurch stark beeinträchtigt und das Kauen fällt schwerer. Manche Menschen bemerken, dass sich auf der Rückseite ihrer Zunge ein kleiner Fleischklumpen befindet. Sie haben beim Essen immer ein sehr unangenehmes Gefühl und verspüren manchmal sogar Schmerzen, was ihr Leben stark beeinträchtigt. Was also sollten Sie tun, wenn sich auf der Rückseite Ihrer Zunge ein kleiner Fleischklumpen befindet?

Bei der chronischen Pharyngitis handelt es sich um eine chronische Entzündung der Rachenschleimhaut sowie des submukösen und lymphatischen Gewebes. Eine diffuse Pharyngitis ist häufig Teil einer chronischen Entzündung der oberen Atemwege, bei einer lokalisierten Pharyngitis handelt es sich meist um eine Entzündung des Rachenlymphgewebes. Diese Krankheit kommt im klinischen Alltag häufig vor, hat einen langen Krankheitsverlauf und die Gefahr eines Rückfalls besteht.

Einstufung

Pathologisch kann die chronische Pharyngitis in folgende 5 Kategorien eingeteilt werden:

1. Chronische einfache Pharyngitis

Dieser Typ ist häufiger und äußert sich in einer chronischen Verstopfung der Rachenschleimhaut. Die Läsionen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Rachenschleimhaut. Um die Blutgefäße herum ist eine starke Infiltration des Lymphgewebes zu beobachten. Darüber hinaus ist eine Infiltration der weißen Blutkörperchen und Plasmazellen zu beobachten. Eine Hyperplasie des mukosalen und submukosalen Bindegewebes kann mit einer Hypertrophie der Schleimdrüsen, einer Hypersekretion der Drüsen, einer erhöhten Schleimsekretion und einer höheren Viskosität einhergehen.

2. Chronische hypertrophe Pharyngitis

Aus einer chronischen einfachen Pharyngitis, die auch als chronische granuläre Pharyngitis und Pharyngitis bezeichnet wird und nicht abheilt, kann sich eine chronische hypertrophe Pharyngitis entwickeln, die in der klinischen Praxis ebenfalls sehr häufig vorkommt. Die Rachenschleimhaut ist verstopft und verdickt, mit ausgedehnter Bindegewebs- und Lymphgewebehyperplasie in der Schleimhaut und Submukosa. Das Lymphgewebe um die Schleimdrüsen herum wuchert und an der hinteren Rachenwand finden sich zahlreiche granuläre Lymphfollikel. Sie können chronisch verstopft sein oder mehrere Lymphfollikel können zu einem einzigen verschmelzen. Das entzündliche Exsudat in den Schleimdrüsen kann sich darin verschließen und zystische weiße Flecken auf der Oberseite der Vorsprünge der Lymphgranula bilden. Wenn diese platzen, ist gelblich-weißes Exsudat zu sehen. Bei dieser Form der chronischen Pharyngitis kommt es häufig zu einer Befall des seitlichen Rachenmarkslymphgewebes, das sich strangförmig vermehrt und verdickt.

3. Atrophische und trockene Pharyngitis

In der klinischen Praxis kommt es seltener vor. Im Frühstadium der Erkrankung nimmt die Sekretion der Schleimdrüsen ab und der Ausfluss wird dick und trocken. Aufgrund einer chronischen Entzündung der Submukosa kommt es allmählich zu einer Verengung und Kontraktion der Schleimhaut, wodurch Drüsen und Blutgefäße komprimiert werden, die Drüsensekretion abnimmt und Ernährungsstörungen entstehen, die wiederum zu einer allmählichen Verkümmerung und Ausdünnung der Schleimhaut und Submukosa führen. An der hinteren Rachenwand können sich trockene Krusten oder Eiterkrusten festsetzen, meist in Verbindung mit einem üblen Geruch.

4. Chronische allergische Pharyngitis

Auch als chronische allergische Pharyngitis bekannt. Es handelt sich um eine IgE-vermittelte allergische Reaktion vom Typ I, die in der Rachenschleimhaut auftritt. Allergene stimulieren die Rachenschleimhaut, wodurch Plasmazellen, die IgM synthetisieren, sich in Plasmazellen verwandeln, die IgE synthetisieren. IgE bindet sich dann an die Oberfläche von Mastzellen und Alkaliphilen und versetzt die Rachenschleimhaut in einen sensibilisierten Zustand. Bei erneutem Kontakt des gleichen Allergens mit dem Körper bindet es sich an das IgE auf der Oberfläche der Mediatorzellen, was zur Degranulation der Mediatorzellen und zur Ausschüttung verschiedener Entzündungsmediatoren, darunter Histamin und synthetische Prostaglandine führt. Diese können eine Erweiterung der Kapillare, eine erhöhte Gefäßdurchlässigkeit und eine erhöhte Drüsensekretion bewirken und so allergische Reaktionen auslösen. Nahrungsmittelallergene lösen hauptsächlich über die Komplementwege C3 und C4 allergische Reaktionen aus. Eine chronische allergische Pharyngitis geht häufig mit systemischen allergischen Erkrankungen oder einer allergischen Rhinitis einher, kann aber auch allein auftreten. Saisonale chronische allergische Pharyngitis; die Symptome können je nach Jahreszeit variieren. Wenn Sie unter einer Nahrungsmittelallergie leiden, können nach dem Verzehr allergener Nahrungsmittel Symptome einer chronischen Rachenentzündung auftreten.

5. Chronische Refluxpharyngitis

Im Zusammenhang mit gastroösophagealem Reflux. Magensaft schädigt durch gastroösophagealen Reflux direkt die Rachenschleimhaut oder verursacht durch Nervenreflexe eine chronische Entzündung der Rachenschleimhaut und -submukosa. [1]

Ursachen

Wiederholte Anfälle einer akuten Rachenentzündung sind die Hauptursache einer chronischen Rachenentzündung.

1. Läsionen der oberen Atemwege neben dem Rachen

Beispielsweise können chronische Entzündungen der Nasenhöhle, der Nebenhöhlen und des Nasopharynx die Rachenschleimhaut reizen, weil entzündliche Sekrete durch die hintere Nasenhöhle in den Rachen zurückfließen. Krankheiten wie chronische Rhinitis, eine Nasenscheidewandverkrümmung, chronische Nebenhöhlenentzündung, Hypertrophie der Rachenmandeln, Schnarchen oder raumfordernde Läsionen in der Nasenhöhle, den Nebenhöhlen und dem Nasopharynx beeinträchtigen die Belüftung der Nase, was zu langfristiger Mundatmung führt, was wiederum zu langfristiger übermäßiger Trockenheit der Rachenschleimhaut und zu chronischer Rachenentzündung führt. Eine chronische Mandelentzündung kann sich direkt auf die hintere Rachenwand ausbreiten und chronische Rachenentzündung verursachen. Wenn eine orale Entzündung nicht rechtzeitig kontrolliert wird, kann dies mit der Ausbreitung der Entzündung auch zu chronischer Rachenentzündung führen.

2. Klima- und regionale Umweltveränderungen

Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, schlechte Luftqualität, die Stimulation durch Tabak und Alkohol, scharfe und reizende Speisen, Staub, schädliche Gase und radioaktive Strahlung sind weitere Ursachen für eine chronische Rachenentzündung.

3. Berufliche Faktoren

Auch Menschen, die ihre Stimme über einen langen Zeitraum intensiv beanspruchen, wie etwa Lehrer, Sänger und Menschen mit anfälligen körperlichen Erkrankungen, können an dieser Krankheit erkranken.

4. Systemische Faktoren

Auch folgende Erkrankungen können eine chronische Pharyngitis verursachen: Anämie, Verdauungsstörungen, gastroösophagealer Reflux, Herzerkrankungen (aufgrund von Durchblutungsstörungen, die den venösen Rückfluss in den Rachenraum beeinträchtigen und eine lokale Verstopfung des Rachenraums verursachen), chronische Bronchitis, Asthma bronchiale, Rheuma, Leber- und Nierenerkrankungen usw. Endokrine Störungen, Erkrankungen des autonomen Nervensystems, Infektionen mit Bacillus rhinorrheae und Diphtheroiden, Vitaminmangel und Immunschwäche stehen alle im Zusammenhang mit atrophischer und trockener Pharyngitis.

5. Allergische Faktoren

Eine allergische Pharyngitis kann durch eingeatmete Allergene (einschließlich saisonaler und ganzjähriger Allergene), Medikamente, chemische Reizstoffe am Arbeitsplatz und Nahrungsmittelallergene verursacht werden.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich einen kleinen Pickel am Bein habe?

>>:  Was tun, wenn sich kleine Knoten im Hals befinden

Artikel empfehlen

So gehen Sie mit dem Brennen an den Händen beim Paprikaschneiden um

Wenn Sie kochen können, wird es Ihnen schon einma...

Können Hämorrhoiden Verstopfung verursachen?

Tatsächlich leiden viele Menschen im Leben unter ...

Kann Narkolepsie geheilt werden? Wie wird sie behandelt?

Die Ursache der Narkolepsie ist noch nicht vollst...

Subkutanes Peeling zum Auffüllen der Vertiefung

Subzision ist eine Behandlungsmethode der Hautchi...

Kann die Alterung der Augen umgekehrt werden?

Mit zunehmendem Alter lässt die Sehkraft des Mens...

Ist Eierbutter zur Behandlung von Hämorrhoiden wirksam?

Viele Freunde, die lange bei der Arbeit sitzen, s...

Husten und Schmerzen in der linken Brust

Erkältungen können Husten verursachen, aber manch...

Wie behandelt man allergische Rhinitis, die Asthma auslöst?

Allergische Rhinitis mag wie eine harmlose Erkran...

Was sind die Ursachen und Gefahren eines hohen Alpha-Fetoprotein-Spiegels?

Wir alle müssen die Ursachen und Gefahren eines h...

Der Unterschied zwischen digitaler Dauerwelle und Keramikdauerwelle

Schönheit zu lieben und nach Schönheit zu streben...

So gehen Sie mit Kratzern von rostigem Draht um

Tetanus wird im Allgemeinen durch eine Verletzung...

Welche Frucht hat die wenigsten Kalorien?

Der Kaloriengehalt von Früchten ist normalerweise...

Übermäßige Adrenalinsekretion, wie man damit umgeht

Sie fühlen sich am ganzen Körper schwach, Ihre Gl...

Ist ein Jasminkissen gut für den menschlichen Körper?

Kissen sind das, was wir jede Nacht verwenden, um...

Ist Kalk schädlich für den menschlichen Körper?

Wenn Sie in einem Wasserkocher über einen längere...