Die Symptome und der Schmerzort einer Blinddarmentzündung müssen klar in Erinnerung bleiben

Die Symptome und der Schmerzort einer Blinddarmentzündung müssen klar in Erinnerung bleiben

Im täglichen Leben können zahlreiche Erkrankungen zu Bauchschmerzen führen. Verglichen mit diesen Erkrankungen ist die Blinddarmentzündung jedoch zweifellos eine der Erkrankungen, die den menschlichen Körper am meisten schädigen. Daher ist es besonders wichtig, den Ort der Schmerzen bei einer Blinddarmentzündung zu kennen. Schauen wir uns an, wo die Schmerzen bei einer Blinddarmentzündung liegen!

Was gewöhnliche Menschen normalerweise als Blinddarmentzündung bezeichnen, bezieht sich auf eine Blinddarmentzündung. Im Frühstadium einer akuten Blinddarmentzündung können Schmerzen im Oberbauch oder um den Nabel herum oder im gesamten Bauch auftreten. Mit Fortschreiten der Krankheit verlagert sich der Schmerz allmählich in den rechten Unterbauch, und es können lokale Druckempfindlichkeit und Rückprallschmerzen auftreten. Dies wird als wandernder rechtsseitiger Unterbauchschmerz bezeichnet und ist charakteristisch für eine Blinddarmentzündung. Die Druckstelle des Blinddarms liegt im mittleren und äußeren Drittel der Linie, die den Nabel und die rechte Spina iliaca anterior superior verbindet.

Behandlung einer Blinddarmentzündung

1. Nichtchirurgische Behandlung

Wenn sich eine akute Blinddarmentzündung im frühen Stadium einer einfachen Entzündung befindet, kann sich der Blinddarm wieder normalisieren und es kommt nicht wieder zu einer erneuten Entzündung, sobald die Entzündung resorbiert ist und abklingt. Daher muss der Blinddarm nicht entfernt werden. Eine nicht-chirurgische Behandlung kann das frühzeitige Abklingen der Blinddarmentzündung fördern. Wenn die Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung eindeutig ist und eine Operationsindikation besteht, der körperliche Zustand oder die objektiven Bedingungen des Patienten dies jedoch nicht zulassen, kann zunächst eine nichtoperative Behandlung eingeleitet werden, um eine Operation hinauszuzögern. Wenn eine akute Appendizitis mit einer lokalisierten Peritonitis einhergeht und sich eine entzündliche Masse bildet, sollte ebenfalls eine nichtchirurgische Behandlung angewendet werden, um die Resorption der entzündlichen Masse zu ermöglichen, bevor eine elektive Appendektomie in Erwägung gezogen wird. Wenn sich die entzündliche Masse in einen Abszess verwandelt, sollte dieser zunächst eingeschnitten und drainiert werden, gefolgt von einer geplanten Appendektomie. Wenn die Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung nicht bestätigt wurde und eine Beobachtung erforderlich ist, kann eine nichtchirurgische Behandlung erfolgen, während die Veränderung des Zustands beobachtet wird. Darüber hinaus kann eine nicht-chirurgische Behandlung auch als Vorbereitung auf eine Blinddarmoperation dienen. Kurz gesagt, die nichtchirurgische Behandlung spielt eine wichtige Rolle. Zu den nichtchirurgischen Behandlungen gehören:

(1) Allgemeine Behandlung: hauptsächlich Bettruhe, Fasten, intravenöse Infusion von Wasser, Elektrolyten und Kalorien usw.

(2) Anwendung von Antibiotika: Die Anwendung von Antibiotika ist bei der nichtchirurgischen Behandlung sehr wichtig. Die Auswahl und Dosierung sollte den konkreten Umständen entsprechend erfolgen. Bei den meisten Fällen von Blinddarmentzündung handelt es sich um Mischinfektionen. In der Vergangenheit wurden Penicillin und Streptomycin zusammen mit zufriedenstellenden Ergebnissen eingesetzt. Später stellte sich heraus, dass die Zahl der arzneimittelresistenten Stämme zunahm und die Infektionsrate anaerober Bakterien zunahm. Dann wurde das „Goldene Triple“ verwendet, nämlich Ampicillin (Ampicillin), Gentamicin und Metronidazol. Es hat eine breite antibakterielle Wirkung, ist nicht teuer und wird hoch gelobt. In den letzten Jahren sind neue und hochwirksame Antibiotika auf den Markt gekommen und Cephalosporine werden ständig weiterentwickelt. Daher werden Cephalosporine oder andere neue β-Lactam-Antibiotika häufig in Kombination mit Metronidazol eingesetzt.

(3) Einnahme von Analgetika: Manchmal ist eine Schmerzlinderung sehr notwendig. Starke Schmerzen können die psychische Belastung erhöhen, die Immunfunktion des Körpers verringern und so die Abwehrkräfte des Patienten schwächen. Allgemeine Schmerzmittel können starke Schmerzen manchmal nicht lindern. Der Einsatz morphinähnlicher Medikamente kann in Betracht gezogen werden, muss jedoch mit Vorsicht erfolgen. Es kann bei Patienten angewendet werden, die sich für eine Operation entschieden haben, ist jedoch in allgemeinen Situationen, insbesondere bei geschwächten Patienten, kontraindiziert.

(4) Symptomatische Behandlung: wie Sedierung, Antiemetikum und Platzierung einer Magendekompressionssonde, falls erforderlich.

2. Chirurgische Behandlung

Bei einer akuten Appendizitis sollte grundsätzlich eine Appendektomie durchgeführt werden, um die Läsion zu entfernen und folgendes zu erreichen:

① Schnelle Genesung;

②Das Auftreten von Komplikationen verhindern;

③ Bei einer Blinddarmentzündung, bei der sich bereits Komplikationen entwickelt haben, können gute Behandlungsergebnisse erzielt werden. ④ Es können Läsionen entfernt werden, die in Zukunft erneut auftreten können. ⑤ Es können korrekte pathologische Ergebnisse erzielt werden. Eine akute Blinddarmentzündung ist jedoch aufgrund der Schwere der Erkrankung, der Dauer des Krankenhausaufenthalts, des Alters und der körperlichen Stärke des Patienten usw. äußerst kompliziert. Darüber hinaus sind viele Krankheiten manchmal schwer von einer Blinddarmentzündung zu unterscheiden. Daher sollte die Behandlung je nach Krankheit variieren und eine Operation bei „Blinddarmentzündung“ sollte niemals überstürzt durchgeführt werden, da es sich um eine geringfügige Erkrankung handelt. Die verschiedenen Komplikationen, die durch unsachgemäße chirurgische Eingriffe verursacht werden, machen 5 bis 30 % aus, und die Sterblichkeitsrate liegt ebenfalls bei etwa 1 %. Wenn die Blinddarmoperation aufgrund einer Fehldiagnose falsch durchgeführt wird und sich die Grunderkrankung verschlimmert, ist das Risiko noch größer. Daher muss der Blinddarm, obwohl er klein ist, ernst genommen und darf nicht im Geringsten vernachlässigt werden.

Oben haben wir erklärt, was eine Blinddarmentzündung ist. Wir wissen, dass das Auftreten einer Blinddarmentzündung schwerwiegende Auswirkungen auf unseren Körper hat. Wir müssen einen guten Weg finden, um eine Blinddarmentzündung zu behandeln. Eine Blinddarmentzündung ist anfällig für einige Komplikationen, daher müssen wir sie so schnell und so früh wie möglich behandeln. Die Behandlung einer Blinddarmentzündung ist oben ausführlich beschrieben.

<<:  Welches ätherische Öl eignet sich am besten für trockenes, krauses Haar?

>>:  Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? Es gibt tatsächlich zehn davon.

Artikel empfehlen

Harte Pickel unter der Haut an den Armen

Die Arme sind der Körperteil, den wir am häufigst...

Was tun, wenn Reis beim Kochen im Reiskocher am Topf klebt?

In einem Land mit jahrtausendealter traditionelle...

Was sind die frühesten Manifestationen einer Hypokaliämie?

Hypokaliämie selbst ist ein häufiges Symptom des ...

Kann ich Kiwis essen, wenn ich Magensäure habe? Die Wahrheit ist:

Kiwis sind im täglichen Leben weit verbreitet und...

Kann ich abgelaufenen Instantkaffee trinken?

Viele Menschen trinken regelmäßig Kaffee. Kaffee ...

Wie wäscht man Schimmelflecken auf der Kleidung?

Beim Reinigen von Schimmelflecken auf der Kleidun...

Warum kann Alkohol zur Desinfektion verwendet werden?

Wir alle wissen, dass Alkohol eine weitere Funkti...

Welche Rolle spielt Vitamin D?

Vitamin D ist ein Nährstoff, den der menschliche ...

Was tun, wenn der Hintern nach einem Sturz schmerzt?

Wenn wir fallen, fallen wir immer auf unser Gesäß...

So entfernen Sie Narben, die durch eine Nahtoperation entstanden sind

Bei bestimmten chirurgischen Eingriffen sind Näht...

Verursacht die Injektion des DPT-Impfstoffs 40 Grad Fieber?

DPT ist eine häufige Viruserkrankung mit hoher In...

Darf ich Wasser berühren, wenn meine Wunde verheilt ist?

Traumata kommen in unserem Leben sehr häufig vor....