Kiwis sind im täglichen Leben weit verbreitet und werden von den Menschen wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts geschätzt. Aber kann ich Kiwi essen, wenn ich Magensäure habe? Nur wenige Menschen kennen die Antwort auf diese Frage. Tatsächlich ist die Kiwi ein säurebildendes Lebensmittel, weshalb Menschen mit Magensäure weniger davon essen sollten. 1. Kiwis sind gut gegen Verstopfung, können aber Sodbrennen verursachen Kiwis können den Stuhlgang unterstützen und sind reich an Vitamin C, weshalb sie auch als „Königin der Früchte“ bekannt sind. Zhu Xinyi, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Traditionelle Chinesische Medizin am Zhongda-Krankenhaus der Southeast University, weist jedoch darauf hin, dass Kiwis von Natur aus kalt sind und ein übermäßiger Verzehr die Yang-Energie von Milz und Magen schädigen kann, was zu Symptomen wie Bauchschmerzen und Durchfall führt. Darüber hinaus erhöht der hohe Vitamin-C- und Pektingehalt von Kiwis die Magensäure, belastet den Magen zusätzlich und verursacht Symptome wie Bauchschmerzen, Sodbrennen und Sodbrennen. Bei kaltem Wetter verschlimmern sich die Symptome. In solch einer kalten Jahreszeit sollten Patienten mit Magenübersäuerung weniger oder sogar gar keine Kiwis essen. 2. Was kann ich essen, um Magensäure zu lindern? 5 Arten von Lebensmitteln: 1. Natronwasser Backpulver ist alkalisch und kann die Magensäure neutralisieren, wodurch die meisten Sodbrennenprobleme gelöst werden. Wer allerdings oft unter Sodbrennen leidet, sollte auf den Genuss von Natron besser verzichten, da es sonst zu Nebenwirkungen wie Blähungen und Übelkeit kommt. 2. Kaugummi Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi für 30 Minuten nach einer Mahlzeit kann die Speichelsekretion erhöhen, sodass die zurückgeflossene Magensäure schnell durch den Speichel weggespült werden kann und Sodbrennen gelindert wird. 3. Banane Bananen sind ein natürliches Antazidum, das hilft, eine schützende Schleimschicht auf der Magenschleimhaut zu bilden. Allerdings verschlechtert sich bei etwa 1 % der Menschen mit Sodbrennen der Zustand nach dem Verzehr von Bananen. Sie sollten Ihren Zustand daher nach dem Verzehr sorgfältig beobachten. 4. Ingwer Die Zugabe von etwas Ingwer zu den Gerichten kann helfen, Sodbrennen vorzubeugen und zu lindern, er sollte jedoch in Maßen konsumiert werden, etwa 2 Gramm pro Tag sind ausreichend. 5. Aloe Vera Saft Aloe Vera Saft hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann Entzündungen der Speiseröhre und des Magens lindern. Die traditionelle chinesische Medizin empfiehlt Menschen, die zu Sodbrennen neigen, vor den Mahlzeiten eine halbe Tasse Aloe-Vera-Saft zu trinken. |
>>: Was ist periodische Schläfrigkeit und wie kann man sie verhindern?
Bei den meisten Patienten entwickelt sich eine ch...
Schlechtes Wachstum und Kleinwuchs sind Probleme,...
Rote Augen mit blutunterlaufenen Augen sind vielen...
Wenn Sie Ihre Augen im Alltag überbeanspruchen, k...
Barbapapa um die Welt - Eine Reise voller Liebe u...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Der Bräutigam von Miss Shinteriya – Hanamuko Shin...
Im Leben leiden viele Menschen häufig unter chron...
Es ist normal, dass Menschen heutzutage aufgrund ...
Die Behandlung der Meibom-Adenitis sollte rechtze...
In unserem täglichen Leben müssen viele Menschen ...
In einer Zeit, in der das materielle Leben noch n...
Wir alle wissen, dass der regelmäßige Verzehr von...
Aufgrund der Entwicklung der Medizintechnik und d...
Denn beim Essen kaut der Mensch die Nahrung mit d...