Darf ich Wasser berühren, wenn meine Wunde verheilt ist?

Darf ich Wasser berühren, wenn meine Wunde verheilt ist?

Traumata kommen in unserem Leben sehr häufig vor. Die meisten Traumata werden durch Unfälle verursacht. Wenn es zu Blutungen kommt, muss die Wunde rechtzeitig gereinigt und desinfiziert werden. Wenn die Wunde zu stottern beginnt, bedeutet dies, dass sich die Wunde langsam zu bessern beginnt. Während dieser Zeit kann der Patient im vernarbten Bereich ein wenig Juckreiz verspüren. Kann die Wunde also Wasser berühren, wenn sie stottert?

Eine leichte Verhärtung der Wunde ist normal und verschwindet normalerweise erst nach zwei bis drei Monaten. Was die Kruste auf der Wunde betrifft, kann es sein, dass sie langsam abfällt, und es gibt hierfür keinen festen Zeitstandard. Jetzt können Sie es in Wasser tauchen und es wird keinen Einfluss haben

Nachdem die Wunde verkrustet ist, kann sie Wasser ausgesetzt werden. Nur sollte man die Wunde nach der Krustenbildung nicht in Wasser einweichen. Durch die Krustenbildung ist die Wunde trocken und ein erneuter Verbandswechsel oder Verbandswechsel ist natürlich nicht nötig, da dies die Wundheilung behindert. Im Allgemeinen hat das Waschen keine Wirkung, solange Sie die Wunde nicht in Wasser einweichen. Während des Heilungsprozesses kann die Wunde jucken, aber öffnen Sie die Narbe nicht künstlich. Am besten ist es, sie auf natürliche Weise abfallen zu lassen. Mach dir wegen der Wunde nicht zu viele Sorgen.

Die Bildung von Narben auf Wunden weist darauf hin, dass sich auf der Oberfläche der Wunde ein Schutzfilm gebildet hat. Wenn der Schutzfilm mit Wasser in Kontakt kommt, insbesondere nachdem er in Wasserdampf eingeweicht wurde, fällt er leicht ab. Die Wunde hat zu diesem Zeitpunkt noch nicht ihre volle Zugfestigkeit erreicht. Laut Statistik beträgt die Spannung der Wunde, wenn die Nähte 7 Tage nach der Wundheilung entfernt werden, etwa 50 % der Hautspannung. Wenn die Wunde unter diesen Umständen mit Wasser in Kontakt kommt, kann sie leicht platzen und sich infizieren. Es wird empfohlen, die betroffene Stelle nach der Operation nicht mit Wasser zu berühren. Nehmen Sie eine einfache Dusche und waschen Sie Ihre Hände, nachdem die Krusten 3-5 Tage nach der Entfernung der Nähte vollständig abgefallen sind. Nach 3 Monaten können Sie an Aktivitäten wie Thermalbädern und Saunagängen teilnehmen.

Im Allgemeinen werden Sie nach der Injektion von Tetanus-Antitoxin nicht mit Tetanus infiziert. Sie können einen Verband oder eine Gaze auf die Wunde auftragen, um eine Infektion zu verhindern und die Wunde vor Blutergüssen zu schützen. Es ist jedoch besser, die Wunde nicht nass zu machen.

<<:  Ist die MRT ein Ganzkörperscan?

>>:  Was tun, wenn Sie aus Nervosität stottern?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man eine Herzneurose?

Die Herzneurose wird auch als kardiovaskuläre Neu...

Der Unterschied zwischen Elastin und ätherischen Ölen

Es gibt einen großen Unterschied zwischen Elastin...

So restaurieren Sie eingelaufene Baumwollkleidung

Beim Wäschewaschen kommt es häufig vor, dass die ...

So lindern Sie Juckreiz im Unterkörper schnell

Es ist sehr peinlich, wenn der Unterkörper juckt....

Das Reiben des Bauches gegen den Uhrzeigersinn ist sehr schädlich

Den Bauch zu reiben ist etwas, was Menschen oft t...

Was verursacht Mundgeruch

Was verursacht Mundgeruch Mundgeruch ist ein weit...

Wie man sich dehnt, um größer zu werden

Wie es heißt, werden Menschen mit 23 Jahren größe...

Cleopatra: Was ist der Reiz dieses Animes, der Geschichte und Drama verbindet?

Cleopatra – Tezuka Osamus großartiger historische...

Schädigt Make-up-Entferner die Haut?

Heutzutage verwenden viele Mädchen Make-up, um ih...

Welche Nahrung hilft bei Blutarmut, Nierenschwäche und Haarausfall?

Im Alltag kommt es bei vielen Menschen zu Haaraus...

Warum bekommen Menschen eine Gänsehaut?

Gänsehaut ist eine Hauterkrankung, die den Mensch...

Symptome einer paroxysmalen Arrhythmie, diese Merkmale sollten bekannt sein

Eine sehr häufige Art von Arrhythmie ist die paro...