In einem Land mit jahrtausendealter traditioneller Esskultur sind Reis und Nudeln die beiden Hauptzutaten. Es gibt ein beliebtes Sprichwort, dass die Menschen im Norden Nudeln, gedämpfte Brötchen und Topfen essen, während die Menschen im Süden gerne Reis essen. Allerdings essen die Menschen im Norden mittlerweile auch Reis. Normalerweise verwenden wir zu Hause elektrische Reiskocher, um Reis zu dämpfen, aber dabei treten viele Probleme auf, beispielsweise: Der Reis ist zu hart oder zu weich, der Reis klebt am Topf usw. Was also sollten wir tun, wenn der Reis beim Kochen im Reiskocher am Topf klebt? Kommen Sie vorbei und schauen Sie gemeinsam mit der Redaktion vorbei. Methodenschritte Methode 1 Zunächst muss der Innentopf des Reiskochers gründlich gereinigt werden, da beim erneuten Kochen der angebrannte Reis vom letzten Mal leicht am Topf festklebt. Nachdem Sie den Reis gewaschen haben, legen Sie ihn für 15–20 Minuten in Wasser ein. Dadurch wird der Reis weicher. Gießen Sie nach dem Einweichen das Einweichwasser ab und kochen Sie den Reis anschließend in heißem Wasser. Die Wassermenge sollte genau richtig oder etwas höher sein. Im Allgemeinen sollte die Wasseroberfläche eine halbe Handbreit über der Reisoberfläche liegen, wodurch das Anhaften am Topf effektiv verringert werden kann. Der wichtigste Schritt besteht darin, etwa 5 Minuten zu warten, bis der Reis gar ist und auf die Warmhalteeinstellung umgeschaltet wird. Ziehen Sie dann den Netzstecker und öffnen Sie den Deckel nicht. Backen Sie ihn länger als 10 Minuten, bevor Sie den Deckel öffnen. Auf diese Weise bleibt er garantiert nicht an der Pfanne kleben. Eine andere Methode besteht darin, den Innentopf vor dem Einfüllen des Reises mit etwas Öl einzufetten. Natürlich ist diese Methode nicht so bequem wie die obige Methode. Methode 2 Eine Möglichkeit ist, eine dünne Ölschicht aufzutragen. Meiner Erfahrung mit der Verwendung von zwei Reiskochern zu Hause zufolge bleibt, wenn Sie den Reis sofort servieren, nachdem er mit einem normalen Wasser-Reis-Verhältnis gedämpft wurde (d. h. wenn der Schalter am Reiskocher gerade von Kochen auf Warmhalten umschaltet), eine Schicht Reis am Boden des Topfes kleben. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt den Strom ausschalten und den Deckel öffnen, um etwas Dampf entweichen zu lassen (es ist in Ordnung, ihn nicht zu öffnen, aber der Reis könnte dadurch etwas schlechter werden, was sich meiner Meinung nach auf den Geschmack auswirkt). Decken Sie den Deckel dann für eine Weile ab. Die Reisschicht am Boden des Topfes verschmilzt mit der Schicht darüber und klebt nicht mehr am Topf. Der Schlüssel besteht darin, den Strom auszuschalten und ihn dann eine Weile ruhen zu lassen. Wenn der Strom eingeschaltet ist, wird die Reisschicht am Boden des Topfes immer vom Boden des Topfes erhitzt, sodass sie stärker erhitzt wird als die obere Schicht und leicht klebrig wird. Nach dem Ausschalten des Stroms wird der Reis in der unteren Schicht nicht mehr erhitzt, und der Dampf im Topf und im Reis darüber kann allmählich in den Reis in der unteren Schicht eindringen, ihn aufweichen und mit dem Reis darüber vermischen, sodass er nicht mehr am Topf klebt. Methode 3 Sie können die untere Abdeckung öffnen und darin befindet sich ein Temperaturregler, mit dem Sie die Temperatur einstellen können. Es regelt die Temperatur. Wenn die Temperatur einen bestimmten Wert erreicht, springt es zurück, um den Konstanttemperaturkontakt anzuschließen und eine konstante Temperatur zu erreichen. Stellen Sie ihn so ein, dass er schnell eine konstante Temperatur erreicht, damit der Reis nicht am Topf anklebt. |
<<: Kann ich Eier zum Aufdecken von Augenringen verwenden?
>>: Was verursacht Muskelzittern?
Viele junge Leute haben vielleicht noch nie gesch...
Salz ist ein in unserem Leben weit verbreitetes G...
Erkältungen und Fieber sind sehr häufige Erschein...
Es handelt sich um eine neurologische Störung, di...
Aus klinischer Sicht gibt es viele Ursachen für S...
Eine Milzschwäche hat große Auswirkungen auf die ...
Genau wie Mädchen müssen auch Jungen auf ihr Auss...
Lippenstift wird von jeder erwachsenen Frau gelie...
Ich denke, jeder sollte Maltose kennen, oder? Mal...
Fokale Lymphoproliferation ist eine Krankheit, di...
Mit der Lockerung der Zwei-Kind-Politik des Lande...
Pilzinfektionen können an jedem Körperteil auftre...
Die Attraktivität und Bewertung von „Sword Orator...
Feuermale treten normalerweise im Gesicht oder am...
Apropos Nachtschweiß: Ich glaube, jeder kennt das...