Eisenwaren sind in unserem Leben sehr verbreitet, da Eisen billig, haltbar und sehr langlebig ist. Daher verwenden viele Menschen im Leben gerne Dinge, die eine Qi-Stagnation im Körper lindern. Eisen ist das Metall mit dem höchsten Verkaufsvolumen im Land. Allerdings hat Eisen einen Nachteil. Wenn Eisen zu lange verwendet oder zu lange dem Regen ausgesetzt wird, rostet es. Darüber hinaus bringt Rost viele Unannehmlichkeiten für das Leben der Menschen mit sich. Mama, lass uns lernen, wie man Rost aus der Kleidung wäscht. Streuen Sie eine 15%ige Essigsäurelösung (oder 15%ige Weinsäurelösung) auf den Fleck oder lassen Sie den rostigen Teil etwa einen Tag lang in der Lösung einweichen und spülen Sie ihn anschließend mit klarem Wasser ab. Sie können die rostige Stelle auch in einer 10%igen Zitronensäurelösung einweichen, anschließend in konzentriertes Salzwasser einweichen, reiben und am nächsten Tag sauberspülen.Bei Rost auf weißem Baumwollstoff können Sie mit einem kleinen Löffel eine Handvoll Oxalsäure auf den Fleck geben, dann etwas warmes Wasser darüber träufeln, vorsichtig reiben und anschließend mit klarem Wasser nachspülen. Gehen Sie besonders schnell vor, damit die Oxalsäure die Kleidung nicht angreift. Diese Methode kann nicht mehrfach verwendet werden. Je nachdem, wie stark die Rostflecken auf der Kleidung sind, nehmen Sie mehrere Vitamin-C-Tabletten, mahlen Sie sie zu Pulver und streuen Sie sie auf die verrosteten Stellen der nassen Kleidung. Wenn sie vollständig eingeweicht sind, reiben Sie sie mehrmals kräftig, um die Rostflecken zu entfernen.Bei Rostflecken auf der Kleidung können Sie, sofern es nicht viele sind, einen Kleiderrostentferner verwenden, um sie zu entfernen. Sprühen Sie den Entferner gleichmäßig auf die verschmutzte Stelle, lassen Sie ihn 3–5 Minuten auf der Kleidung einwirken, reiben Sie ihn wiederholt ein und spülen Sie ihn anschließend mehrmals mit klarem Wasser aus, bis der Fleck entfernt ist. Beachten Sie, dass die Menge des Rostlösers nach der Verschmutzung zu bestimmen ist. Zu viel oder zu wenig ist nicht gut. Handelt es sich um Rost an der Radnabe, lässt sich dieser mit einem Lack-Eisenpulver-Entferner reinigen. Die konkrete Methode besteht darin, die Radnabe zunächst mit einem halbfeuchten und halbtrockenen Tuch sauber zu wischen, dann den Rostlöser aufzusprühen, 10–15 Minuten zu warten und sie anschließend mit einem weichen, trockenen Tuch sauber zu wischen. Bei starkem Rost noch einmal den Rostlöser aufsprühen, kurz warten und dann noch einmal nachwischen. Am einfachsten lässt sich Rost entfernen, indem Sie mehrere frische Zitronen verwenden, den Zitronensaft auspressen und auf die Rostflecken träufeln. Nachdem der Zitronensaft in die Kleidung eingezogen ist, reiben Sie sie mit den Händen ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, bis die Rostflecken entfernt sind. Waschen Sie sie dann mit Seifenlauge und spülen Sie sie abschließend mit klarem Wasser ab.Vorsichtsmaßnahmen Bei den Methoden 1 und 2 werden chemische Rohstoffe verwendet, und sie sind beim Waschen von Rost wirksamer, aber Säure hat eine gewisse ätzende Wirkung auf Kleidung und Hände. Versuchen Sie daher, sie so wenig wie möglich zu verwenden oder treffen Sie Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Handschuhen. |
<<: So reinigen Sie das Innere einer Mikrowelle
>>: So waschen Sie Blutflecken aus der Kleidung
Ein trockener Hals ist ein Gesundheitsproblem, un...
Heutzutage verfügt fast jeder Haushalt über eine ...
Auch wenn Menschen ohne Fachkenntnisse oft von B-...
Hehesen-Tee ist eine Teesorte, die den Darm nährt...
Ich glaube, dass viele Leute die Hauptbestandteil...
Es gibt viele Ursachen für rote Flecken an den Hä...
Weiß gilt seit der Antike als Symbol der Reinheit...
Die Ohren helfen Menschen, Geräusche zu hören und...
Die Schultern sind der Teil des menschlichen Körp...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Hepatitis C ist eine Form der Hepatitis. Zeigt de...
Jeder weiß, dass die Augen das Fenster zur Seele ...
Battle Spirits: Art of Fighting – Ein legendärer ...
Cephalosporin sollte ein Antibiotikum sein, das in...
„Mein fliegender Teppich“ – Ein fliegender Teppic...