Muttermilch verliert nach einigen Monaten ihren Nährwert

Muttermilch verliert nach einigen Monaten ihren Nährwert

Muttermilch ist die beste Ernährung für Neugeborene, daher ist das Baby nach der Geburt für seine körperliche Entwicklung vor allem auf die Nährstoffe aus der Muttermilch angewiesen. Mütter, die ihre Kinder gestillt haben, sollten jedoch wissen, dass ab einem bestimmten Alter die Muttermilch in ihrem Körper nicht mehr ausreicht, um das Kind zu versorgen und der Wert der Inhaltsstoffe der Muttermilch immer geringer wird. Ist Muttermilch nach ein paar Monaten also im Allgemeinen nicht mehr nahrhaft?

Muttermilch hat nach ein paar Monaten keinen Nährwert mehr

Der Protein- und Nährstoffgehalt der Muttermilch ist am umfassendsten und kann von keinem Milchpulver erreicht werden. Beim Stillen gibt es viele Dinge zu beachten.

Muttermilch ist die Grundlage für die Gesundheit des Babys, insbesondere für das Wachstum und die Entwicklung von Babys unter 6 Monaten. Viele Menschen glauben, je länger die Stillzeit, desto besser. Wenn das Stillen ein bestimmtes Stadium erreicht, können die Nährstoffe in der Muttermilch den Wachstumsbedarf des Babys nicht mehr decken.

Muttermilch ist ein natürlicher Nährstoff für Kinder. Sie enthält die umfassendsten Proteine ​​und anderen Nährstoffe und ist in keinem Milchpulver enthalten. Kinder, die Muttermilch zu sich nehmen, haben in der Regel eine bessere Immunität als Kinder, die ausschließlich mit Milchpulver gefüttert werden. Daher ist Muttermilch für das Wachstum von Kindern von großer Bedeutung.

Wie viele Monate sind zum Stillen optimal?

Eine zu lange Stillzeit ist nicht gut für das Wachstum und die Entwicklung des Babys. Mit zunehmendem Alter steigt der Nährstoffbedarf von Babys allmählich an. Die ursprünglich in der Muttermilch enthaltenen Proteine, Fette, Zucker und anderen Mineralien und Spurenelemente decken den Nährstoffbedarf von Kindern bei weitem nicht. Gleichzeitig nehmen die Menge der Muttermilchsekretion und ihr Nährwert mit der Zeit deutlich ab. Darüber hinaus kann eine zu lange Stillzeit dazu führen, dass sich das Baby an den Geschmack der Muttermilch gewöhnt und andere Beikost nicht mehr annimmt, was leicht zu einer Mangelernährung führen kann. Es ist also nicht so, dass ein Baby besser ist, je länger es Muttermilch trinkt. Im Allgemeinen können Kinder im Alter von etwa 9 Monaten entwöhnt werden. Es wird allgemein angenommen, dass der beste Zeitpunkt zwischen 6 Monaten und 2 Jahren liegt. Wie lange das Stillen dauern sollte, hängt auch von der körperlichen Verfassung der Mutter ab.

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie, wenn Sie nicht gut auf das Abstillen Ihres Babys vorbereitet sind und entscheiden, dass die Zeit dafür gekommen ist, plötzlich aufhören, Ihr Baby zu füttern. Dies macht das Baby unglücklich, beeinträchtigt seine Stimmung und kann leicht zu Krankheiten führen. Mütter können deshalb die Menge an Muttermilch, die ihre Kinder trinken, auch vor dem neunten Monat reduzieren und ihnen dann die Möglichkeit geben, sich durch Zugabe anderer Beikost allmählich daran zu gewöhnen.

Welche Babys sind nicht zum Stillen geeignet?

1. Abnormaler Aminosäurestoffwechsel

Ein abnormaler Aminosäurestoffwechsel beeinträchtigt vor allem das Nervensystem und ist eine wichtige Ursache für geistige Behinderungen bei Babys. Schätzungsweise 10 % der Patienten mit schwerer geistiger Behinderung weisen Anomalien im Aminosäurestoffwechsel auf. Die Gesamtinzidenzrate in der Bevölkerung liegt zwischen 1 zu 10.000 und 1 zu 5.000. Es sind mehr als 70 Krankheitsarten bekannt, die ihre Ursache in einem gestörten Aminosäurestoffwechsel haben. Phenylketonurie ist eine davon und eine relativ häufige Aminosäurestoffwechselerkrankung unter den über 70 Arten von Aminosäurestoffwechselstörungen.

2. Phenylketonurie (PKU)

PKU ist eine Krankheit, die durch einen abnormalen Aminosäurestoffwechsel verursacht wird. Es handelt sich um eine autosomal-rezessive Erbkrankheit. Dies liegt daran, dass dem Körper die Phenylalaninhydroxylase fehlt, die Phenylalanin nicht in Tyrosin umwandeln kann, was zu einer Ansammlung von Phenylalanin im Körper führt. In schweren Fällen kann der Stoffwechsel des Gehirngewebes gestört werden und es können Funktionsstörungen auftreten, sodass Kinder mit dieser Art von Krankheit nach der Geburt häufig geistige Behinderungen aufweisen.

<<:  Ablauf einer Schilddrüsentumoroperation

>>:  Sind adenomatöse Polypen gutartig?

Artikel empfehlen

Ein Ort im Haus ist ein Hochrisikobereich für plötzlichen Tod

Forschungsdaten bestätigen dies: In den USA müsse...

Was ist die Ursache für die Schwellung der Wade?

Viele schwangere Frauen haben geschwollene Beine,...

So entfernen Sie Wachs von neuen Fliesen

So entfernen Sie Wachs von neuen Fliesen. Da imme...

Es sind nur 5 Schritte von müde zu krank

Eine Studie der Washington University in St. Loui...

Was sind die Ursachen und Gefahren eines hohen Alpha-Fetoprotein-Spiegels?

Wir alle müssen die Ursachen und Gefahren eines h...

Alte Läsionen im linken oberen Lungenflügel

In der klinischen Praxis fragen viele Patienten i...

Was ist die schnellste und wirksamste Methode, um Schwindel zu bekämpfen?

Schwindel ist ein sehr häufiges Symptom im Leben....

Hypertrophie der Kaumuskulatur

Viele Freundinnen wünschen sich ein ovales Gesich...

Kann abgelaufenes Perlenpulver verwendet werden?

Heutzutage lieben die Menschen Schönheit immer me...

Mein Kiefer verkrampft sich, wenn ich den Mund weit öffne

Ich glaube, dass viele Menschen im Alltag schon e...

Ist es normal, in der Mitte des Kopfes eine Vertiefung zu haben?

In der Mitte des Kopfes befindet sich eine Vertie...

Was kann ich trinken, um Verstopfung loszuwerden?

In unserem täglichen Leben essen wir jeden Tag vi...