Sind adenomatöse Polypen gutartig?

Sind adenomatöse Polypen gutartig?

Ein Tumor ist eine körperliche Erkrankung, die große Auswirkungen auf die Körperstruktur eines Menschen hat und eine große Gefahr für seine körperliche Gesundheit darstellt. Manchmal kann er sogar eine lebensbedrohliche Gefahr darstellen. Adenomatöse Polypen. Es handelt sich um einen relativ häufigen echten Tumor der Epithelzellproliferation. Sie stellt eine große Gefahr für die Gesundheit der Menschen dar und ist in hohem Maße erblich bedingt, so dass die Auswirkungen auf Ihren Körper dauerhaft sind. Mittlerweile wissen viele Menschen, dass es zwei Arten von Tumoren gibt: gutartige und bösartige. Sind adenomatöse Polypen also gutartig?

Adenomatöse Polypen sind echte Tumoren der Proliferation von Epithelzellen der Darmschleimhaut, und ein einzelner Polyp wird als Adenom bezeichnet. Die häufigste Form der Polyposis ist die erbliche familiäre Polyposis (Adenomatose), es gibt jedoch auch die nicht-familiäre Polyposis sowie das Gardner-Syndrom und das Turcot-Syndrom, die von Tumoren außerhalb des Verdauungstrakts begleitet werden. Es kann an verschiedenen Stellen der Magenschleimhaut auftreten, am häufigsten (in etwa 50 %) im Bereich des Pylorus. Adenomatöse Polypen machen etwa 90 % aller gutartigen Magenpolypen und 30 bis 50 % aller gutartigen Magentumoren aus. Sie sind in der Regel solitär (etwa 2/3) und die meisten von ihnen sind breitbasig und sessil. Von einer Magenpolyposis spricht man, wenn eine große Zahl von Polypen weit verteilt in der Magenschleimhaut vorhanden sind. Adenomatöse Polypen sind im Allgemeinen klein und haben einen Durchmesser von einigen Millimetern bis 2 cm. Einige sind größer.

Je größer der adenomatöse Darmpolyp ist, desto größer ist die Möglichkeit einer Bösartigkeit. Daten zeigen, dass bei adenomatösen Darmpolypen, die 1–2 cm groß werden, die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich zu Krebs entwickeln, bei 5 % liegt. Wenn sie größer als 2 cm werden, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich zu Krebs entwickeln, bei etwa 25–50 %. Die Umwandlung von Darmpolypen in Dickdarmkrebs wird von vielen Faktoren beeinflusst, beispielsweise von genetischen Mutationen des Patienten oder der langfristigen Vorliebe des Patienten für Kochmethoden wie Braten, Räuchern und Grillen. Darüber hinaus hängt dies auch mit Faktoren wie Rauchen, Trinken, wiederholtem Durchfall, Verstopfung und verminderter Immunität aufgrund übermäßiger Müdigkeit zusammen.

Wie lange dauert es, bis sich aus einem Polypen Krebs entwickelt?

Was das Erkrankungsalter betrifft, treten adenomatöse Polypen 5 bis 10 Jahre früher auf als Darmkrebs. Dieser Zeitraum beträgt nach der 1976 von Morson veröffentlichten Theorie der Entwicklung vom Adenom zum Karzinom etwa 10 Jahre. Einigen aktuellen Literaturberichten zufolge dauert es jedoch mindestens fünf Jahre, bis sich aus adenomatösen Polypen Krebs entwickelt, im Durchschnitt sind es fünf bis zehn Jahre. Darüber hinaus hängt die Krebsentstehung adenomatöser Polypen von ihrer Größe, Morphologie und ihrem pathologischen Typ ab. Die Krebsrate basaler Adenome ist höher als die gestielter Adenome. Je größer das Adenom ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Krebsentstehung. Je mehr villöse Komponenten die Adenomstruktur enthält, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Krebsentstehung. Der spezifische Mechanismus der Umwandlung von Adenomen in Krebs ist noch unklar, aber aus molekularbiologischer Sicht bildet die Ansammlung mehrerer Mutationen in Onkogenen (wie dem APC-Gen, dem K-ras-Gen usw.) und Tumorsuppressorgenen in kolorektalen Schleimhautzellen die biologische Grundlage für pathologische Veränderungen.

Adenomatöse Darmpolypen sind anfällig für Krebs. Resektion + Tracking zur Verhinderung eines Wiederauftretens

Polypen sind eines der Anzeichen für Dickdarmkrebs, aber nicht alle Arten von Polypen entwickeln sich zu Dickdarmkrebs und müssen nicht unbedingt entfernt werden. Dr. Nazud, ein hepatobiliärer Gastroenterologe, sagte, dass Polypen in hyperplastische und glanduläre Polypen unterteilt werden. Nur glanduläre Polypen können krebsartig werden. Sobald sie entdeckt werden, wird empfohlen, sie zu entfernen und regelmäßig nachzuverfolgen. Obwohl hyperplastische Polypen nicht unbedingt entfernt werden müssen, muss die Möglichkeit des zukünftigen Wachstums glandulärer Polypen in Betracht gezogen werden, unabhängig davon, ob sie entfernt werden oder nicht. Daher wird empfohlen, alle 1 bis 2 Jahre zu überprüfen, ob glanduläre Polypen oder Krebs im Darm vorhanden sind.

<<:  Muttermilch verliert nach einigen Monaten ihren Nährwert

>>:  Nährwertangaben für Orangen

Artikel empfehlen

Juckreiz unter dem Schlüsselbein

Wenn das Symptom Juckreiz unter dem Schlüsselbein...

Wie führt ein Junge seinen Penis ein?

Für die meisten erwachsenen Männer ist Geschlecht...

Was verursacht harte Beulen an den Fingergelenken?

Die Fingergelenke sind die Verbindungspunkte zwis...

Schmerzen an der Verbindung von Oberschenkel und Hüfte

Schmerzen an der Verbindung zwischen Oberschenkel...

Blasen am Knie

Nicht nur Handflächen und Fußsohlen zählen zu den...

Was verursacht Schmerzen im Handgelenk bei Kraftausübung?

Das Handgelenk ist ein wichtiger Teil des menschl...

In der Mitte fiel ein Haarbüschel aus

Der Stoffwechsel findet in jeder Zelle und jedem ...

Was bedeuten erhöhte Blutfettwerte und worauf sollten wir achten?

Im Winter sinken die Temperaturen allmählich, der...

Was sind die Auswirkungen von goldenem Nanmu

Wenn es um goldenes Nanmu geht, sollte jeder davo...

Ich habe einen kleinen Knoten in der Brust, was ist los?

Pickel können an vielen Stellen des menschlichen ...

Was ist der Unterschied zwischen Herpes simplex und Herpes zoster?

Herpes simplex und Herpes zoster sind zwei gängig...

Schläfrigkeit und Schwächegefühl

Heutzutage fühlen sich viele Menschen oft schläfr...

Was bedeutet ein positiver Test auf verborgenes Blut im Stuhl?

Ein positiver Test auf verborgenes Blut im Stuhl ...

Wie lange muss man den Stängel von Wildreis kochen?

Wildreis ist ein relativ teures Gemüse. Aufgrund ...

Was sind die Anzeichen für einen erneuten Hirninfarkt?

Bei einem Hirninfarkt handelt es sich um eine dur...