Wenn wir mit dem Problem niedriger Thrombozytenzahlen konfrontiert sind, müssen wir uns zunächst darauf konzentrieren, die Ursachen zu verstehen. Die häufigsten Ursachen sind eine verringerte Thrombozytenproduktion oder ein unwirksamer Tod, insbesondere die Hauptursachen genetischer oder erworbener Einflüsse. Es können auch einige bösartige Tumore oder andere Infektionen und Strahlungsprobleme die Ursache sein. 1. Tod durch verminderte oder ineffektive Thrombozytenproduktion: sowohl erblich bedingt als auch erworben. Eine erworbene Thrombozytopenie wird durch bestimmte Faktoren wie Medikamente, bösartige Tumoren, Infektionen, ionisierende Strahlung usw. verursacht, die die hämatopoetischen Stammzellen schädigen oder ihre Vermehrung im Knochenmark beeinträchtigen. Diese Faktoren können mehrere hämatopoetische Zellsysteme beeinträchtigen und gehen häufig mit unterschiedlich starker Anämie, Leukopenie und einer erheblichen Abnahme der Megakaryozyten im Knochenmark einher. 2. Übermäßige Zerstörung der Blutplättchen: sowohl angeboren als auch erworben. Der erworbene Blutplättchenzerfall kann sowohl immunologische als auch nicht-immunologische Ursachen haben. Zu den häufigsten immunologischen Ursachen einer übermäßigen Zerstörung der Blutplättchen zählen die idiopathische thrombozytopenische Purpura und die medikamenteninduzierte Thrombozytopenie. Zu den übermäßigen Zerstörungen bei nicht-immunbedingter Thrombozytopenie zählen Infektionen, disseminierte intravaskuläre Gerinnung, thrombotische thrombozytopenische Purpura usw. 3. „Thrombozyten“ im menschlichen Blut. Ein normaler Mensch enthält etwa 100.000 bis 300.000 Thrombozyten pro Kubikmillimeter Blut. Ihre durchschnittliche Lebensdauer beträgt 8 bis 12 Tage. Wenn das Ergebnis der Thrombozytenzählung aus verschiedenen Gründen unter der unteren Grenze des Referenzwerts liegt, spricht man von Thrombozytopenie. Bei schwerer Thrombozytopenie kann es zu einer Reihe von Symptomen kommen, wie etwa Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Blutungen der Mundschleimhaut, Magen-Darm-Blutungen, starke Menstruationsblutungen, Hämaturie usw. Auf der Haut können blutende Flecken oder blaue Flecken unterschiedlicher Größe auftreten. Diese Krankheit wird in der Medizin „thrombozytopenische Purpura“ genannt. |
<<: Wie kann man Zähne aufhellen?
>>: Ist Kaltlichtbleichen gegen Fluorose wirksam?
Kitaro war Zeuge des Selbstmordanschlags – Shiger...
Viele Menschen kratzen aus Langeweile am Bauchnab...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der TV-A...
Beim Training gibt es viele Dinge zu beachten. Un...
Es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten für den K...
Die Stimmung der Menschen ist sehr wichtig, da Ar...
Bei vielen Menschen wird bei einer Herzuntersuchu...
Es gibt viele Gründe, warum Muttermale auf der Ha...
Disney Fireball Charming – Der Alltag und die Trä...
Blutplättchen sind eine Substanz, die in unseren ...
Anorektale Fisteln werden auch als anorektale Fis...
Beim Teetrinken müssen wir auf die verschiedenen ...
Frühlingszwiebeln und Ingwer werden normalerweise...
Seife ist ein in unserem Leben weit verbreitetes ...
„Two Sanma [überarbeitete Version]“ – Rückblick a...