Seife ist ein in unserem Leben weit verbreitetes Reinigungsprodukt. Viele Menschen benutzen immer noch sehr gerne Seife. Gerade jetzt gibt es viele Seifen mit ätherischen Ölen und Blütenseifen auf dem Markt, die sich noch größerer Beliebtheit erfreuen. Aber wussten Sie, dass Seife auch eine begrenzte Haltbarkeit hat? Vielleicht ist es Ihnen noch nicht aufgefallen, aber Seife hat eine relativ lange Haltbarkeit. Kann Seife auch nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums noch verwendet werden? Wenn sich Aussehen und Geruch der abgelaufenen Seife nicht wesentlich verändert haben, können Sie sie weiterhin verwenden, die Wirkung ist jedoch weniger effektiv. Wenn sie verdorben ist, sollten Sie sie besser nicht verwenden. Die wichtigsten Rohstoffe von Seife sind: Seifenbasis (hauptsächlich bestehend aus verseiftem Rind-, Hammel- und Kokosöl), Antioxidantien, Aromen, Pigmente usw. Unter normalen Lagerbedingungen beträgt die Haltbarkeit von Seife in der Regel drei Jahre. Wenn Seife lange gelagert wird, wird ihr Gewicht geringer und ihre Härte nimmt zu. Im Allgemeinen hat eine lange Lagerzeit keinen offensichtlichen Einfluss auf die Waschwirkung und sie kann weiterhin verwendet werden. Allerdings besteht bei Seife, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist, die Gefahr, ranzig zu werden (allgemein als „Verderb“ bezeichnet). In leichten Fällen bilden sich gelbe und schwarze Flecken auf der Oberfläche der Seife, während in schweren Fällen öliger Schweiß entsteht. Die Reinigungskraft ranziger Seife nimmt mit dem Grad der Ranzigkeit ab. Der Grund für das Ranzigwerden liegt einerseits darin, dass die gemischten Fettsäuren in der Seife eine bestimmte Menge ungesättigter Fettsäuren enthalten, die nach längerem Kontakt mit Luft oxidiert werden; andererseits zersetzen sich die in der Seife enthaltenen unverseifbaren Stoffe nach längerem Kontakt mit Luft und Sonnenlicht in Fettsäuren und Glycerin, was zum Ranzigwerden führt. Die entstehenden Substanzen haben einen unangenehmen Geruch. Wie lange ist Seife haltbar Seife hat zwar eine gewisse Haltbarkeit, diese ist jedoch verhältnismäßig lang. Im Allgemeinen ist die Verwendung von Seife unbedenklich. Wenn die Seife verwendet wurde und sich in einer feuchten Umgebung befindet, kann dies zu Bakterienwachstum führen, was während der Verwendung zu Hautinfektionen führen kann. Wenn Sie einmal mit der Verwendung beginnen, sollten Sie es so schnell wie möglich aufbrauchen. Die Haltbarkeit von Waschmittel beträgt offiziell drei Jahre, für die tatsächliche Verwendung ist es jedoch unbedenklich, solange es ungeöffnet und nicht abgelaufen ist. Haltbarkeit und Verfallsdatum sind zwei verschiedene Begriffe. Ich habe eine Packung Waschmittel, die ich seit 10 Jahren besitze. Ich verwende es immer noch und es funktioniert gut. Die Seife ist fünf Jahre lang in Ordnung, aber danach verändert sich ihr Geruch. |
<<: Kann Seife Make-up entfernen?
„Betrayal Knows My Name“: Eine tiefgründige Gesch...
Verstopfung ist keine ernste Erkrankung, beeinträ...
Natriumbicarbonat ist das, was wir allgemein als ...
Mit der immer schnelleren Entwicklung der Moderni...
Ich glaube, jeder kennt Brillen. Sie haben viele ...
Vielleicht ist die Levooxygen-Infusion noch nicht...
Quecksilber, auch Quecksilber genannt, ist hochgi...
Es gibt viele Gründe, die zu endokrinen Störungen...
Anthocyan ist ein Nährstoff, der in unserem Körpe...
Gastritis ist eine sehr häufige Magenerkrankung. ...
Schwarze Wolfsbeeren werden auch als schwarze Wol...
Die meisten Menschen verwenden Augentropfen. Dies...
Pilzvergiftungen sind in unserem Alltag keine Sel...
Die Seele des Mannes Nr. 1 in Japan 2 – Ausführli...
Gelatine aus Eselshaut hat eine blutnährende und ...