Die Füße sind ein relativ wichtiger Teil unseres Körpers. Wenn es ein Problem mit den Füßen gibt, beeinträchtigt dies leicht das normale Gehen und Leben. Das Auftreten von harten Beulen zwischen den Zehen ist auch ein sehr häufiges Symptom für viele Menschen. Es gibt viele Gründe für das Auftreten von harten Beulen zwischen den Zehen. Dies kann auf Hühneraugen oder Symptome zurückzuführen sein, die durch Reibung der Füße verursacht werden. Achten Sie mehr auf die Hygiene Ihrer Füße. Was verursacht harte Beulen zwischen den Zehen ? Bei den harten Objekten handelt es sich wahrscheinlich um Hühneraugen. Dabei handelt es sich um eine örtlich begrenzte, kegelförmige Keratinhyperplasie, die durch langfristigen Druck und Reibung auf der Fußhaut entsteht. Im Volksmund als „Fleischdorn“ bekannt. Es tritt häufiger bei Menschen auf, die lange stehen oder gehen. Reibung und Druck sind die Hauptursachen. Die Grundursache von Hühneraugen Hühneraugen sind kegelförmige Verdickungen der Hornschicht, die durch langfristige Reibung und Druck verursacht werden. Hühneraugen sind kegelförmige Keratinpfropfen, die in die Haut eingebettet sind. Sie sind im Allgemeinen so groß wie eine Nadelspitze oder so groß wie eine Sojabohne oder größer und haben eine glatte Oberfläche, die mit der Hautoberfläche eben oder leicht erhaben ist. Sie sind hellgelb oder dunkelgelb und durchscheinend. Die Spitze des Kegels ragt in die Haut hinein und bildet eine Keilform. Die Unterseite ist flach und ragt aus der Haut heraus. Wenn das Keratin an der Oberfläche mit Kraft abgekratzt wird, ist in der Mitte ein harter, nadelartiger Keratinpfropf zu sehen, der von einem transparenten hellgelben Ring umgeben ist, der die Form eines Hühnerauges hat. Meistens sind es 1-2, manchmal auch mehrere. Im Allgemeinen heilen sie nicht von selbst, sondern erst, wenn die verursachenden Faktoren beseitigt werden. Es kann auch auf natürliche Weise verschwinden. Sie können Jiyouqingle auch direkt äußerlich anwenden, nachdem Sie Ihre Füße täglich in heißem Wasser eingeweicht haben. Harte Hühneraugen treten häufig an den Fußsohlen, an der Außenseite der kleinen Zehen, an der Rückseite der Zehen und an anderen knöchernen Vorsprüngen oder Stellen auf, die leicht Druck und Reibung ausgesetzt sind. Sie haben eine runde oder ovale Form. Die Oberfläche ist flach, hart und hellgelb gefärbt. Ihre Spitze kann tief in die Papillarschicht der Haut eindringen. Beim Stehen oder Gehen verursacht sie häufig starke Schmerzen aufgrund der Kompression der sensorischen Nervenenden in der Papillarschicht, was das Gehen erschwert. Weiche Hühneraugen treten häufig an einem Zeh zwischen zwei benachbarten Zehen auf. Durch Feuchtigkeit werden sie weich, nehmen eine gräulich-weiße Farbe an und riechen übel. Viele Menschen, die unter Hühneraugen und Schwielen leiden, führen die Ursache immer auf ungeeignetes Schuhwerk zurück. Werden Hühneraugen und Einlegesohlen durch Schuhe eingedrückt? Kann ein Schuhwechsel die Symptome lindern? Klinische Studien haben bestätigt, dass das Auftreten von Hühneraugen und Schwielen ein Hinweis auf eine Veränderung der lokalen Knochenstruktur ist. Sie entstehen ebenso wie Hühneraugen durch die Beugung und Verformung der Zehen. Der Rist entsteht häufig an der Fußsohle und entsteht durch den Einbruch des zweiten Mittelfußköpfchens und eine Überbelastung der Fußsohle. Beunruhigend ist die Tatsache, dass viele Menschen Hühneraugen und Schwielen heute allein bekämpfen. Manche Menschen machen ihre Pediküre selbst zu Hause oder gehen in ein öffentliches Bad, um sich dort von einer Fußpflegerin die Pediküre machen zu lassen. Wenn Pediküregeräte nicht sterilisiert oder unvollständig desinfiziert werden, kann es leicht zu Kreuzinfektionen kommen. Diabetiker sollten beim Entfernen von Hühneraugen und Schwielen besonders vorsichtig sein. 1. Wählen Sie geeignete und lockere Schuhe, um Fußdeformationen vorzubeugen. 2. Wenn Sie spüren, dass ein Teil Ihres Fußes gequetscht und gerieben wird, sollten Sie umgehend podologische Schienen wie Hühneraugenpolster, Zehenglätter, Zehentrenner, Zehenkappen usw. verwenden, um Reibung und Quetschen zu reduzieren. 3. Wenn sich Hühneraugen und Schwielen an den Fußsohlen bilden, können Sie spezielle oder unspezifische orthopädische Einlegesohlen tragen, um die Krafteinwirkung auf die Fußsohlen zu verändern und so die Reibung zu verringern. 4. Weichen Sie Ihre Füße häufig ein: Gewöhnen Sie sich an, Ihre Füße jeden Abend in heißem Wasser einzuweichen, um Hühneraugen und Schwielen aufzuweichen. |
<<: Was ist diese kleine harte Beule unter der Achselhöhle?
>>: Was verursacht die großen, harten roten Beulen auf meinem Körper?
Unter Traumstress versteht man in der Regel Albtr...
Während des Herstellungsprozesses können sich auf...
Da sich der Lebensstandard ständig verbessert, ho...
Der Zungenbelag kann den Gesundheitszustand unser...
Der Anus ist ein sehr wichtiger Teil für den Mens...
Epiphyllum ist wunderschön, blüht aber nur kurz, ...
„Die Frau, die mit der blinden Weide schläft“ – E...
Milchpulver ist außerdem eine der wichtigsten Nähr...
Die kardiopulmonale Wiederbelebung ist eine Notfa...
Der Frühling ist warm und trocken und alles wächs...
Knochenskulptur ist eine relativ verbreitete kosm...
Wenn es um Männer geht, bevorzugen Frauen die mäc...
Ophiopogon japonicus ist ein im täglichen Leben w...
Die sechs Elemente der weiblichen Sexualhormone s...
Es gibt viele Gründe für eine Verkalkung der Hals...