So waschen Sie Farbe aus der Kleidung

So waschen Sie Farbe aus der Kleidung

Bei Farbflecken auf der Kleidung sollten Sie sich vor der Reinigung über das konkrete Material Ihrer Kleidung informieren und prüfen, ob Ihre Kleidung für die Reinigung mit den im Folgenden vorgestellten Lösungsmitteln geeignet ist. Wenn auf dem Etikett der Kleidung deutlich steht, dass für die Reinigung keine Lösungsmittel mit den folgenden Inhaltsstoffen verwendet werden dürfen, sollten Sie diese nicht verwenden, da die Kleidung sonst beschädigt wird. Hier finden Sie einige Tipps zum Malen.

Wenn die Farbe auf Lösungsmittelbasis ist, wischen Sie sie sofort mit einem in Benzin, Kerosin oder Verdünner getauchten Tuch oder Wattebausch ab und waschen Sie sie anschließend mit einer Reinigungslösung ab. Achten Sie dabei darauf, alle verschmutzten Stellen abzuwischen. Bei Flecken durch wasserlösliche Farbe, Latexfarbe oder Innenwandfarbe für den Haushalt können diese durch sofortiges Abwaschen mit Wasser entfernt werden. Wenn die Oberfläche mit Farbe, Asphalt oder anderem Schmutz verunreinigt ist, können Sie, wenn die Zeit nicht lange zurückliegt und der Schmutz noch nicht verfestigt ist, Terpentin zum Reiben und Waschen verwenden. Bei alten Flecken (die sich verfestigt haben) weichen Sie diese zunächst in einer Mischung aus Äther und Terpentin (1:1) ein. Nachdem die Flecken weich geworden sind (ca. 10 Minuten), schrubben Sie sie mit Benzin oder Benzol und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser aus.

Um Flecken, beispielsweise von Farbe oder Asphalt, zu entfernen, können Sie die Oberfläche auch in 10–20 % Ammoniakwasser oder einer 2 %igen Boraxlösung einweichen und sie anschließend waschen, nachdem sich die Lösung aufgelöst hat. Einfach sanft reiben, bis der Schmutz abfällt. Tragen Sie ein wenig medizinisches Öl auf den Fleck auf und reiben Sie ihn mehrmals mit beiden Händen. Die Farbe löst sich ab und Sie können sie anschließend mit klarem Wasser abwaschen. Fengyoujing hat eine starke Reinigungskraft und ist ein spezielles Fettlöseprodukt mit langanhaltendem Duft. Jetzt ist es in vielen Reinigungsmitteln für den Haushalt zu finden. Die Wirkung ist gut.

Außerdem ist zu beachten, dass die oben genannten Lösungsmittel zur Lackreinigung alle stark riechen und dieser Geruch nach der Reinigung noch eine Weile auf der Kleidung haften bleiben kann. Es wird empfohlen, mit den oben genannten Lösungsmitteln gereinigte Kleidung nicht sofort zu tragen. Sie sollten vor dem Tragen eine Weile liegen bleiben, damit der Geruch verschwindet. Einige der oben vorgestellten Chemikalien sind giftig und müssen mit Vorsicht verwendet werden.

<<:  So entfernen Sie hartnäckige Ölflecken aus der Kleidung

>>:  So waschen Sie Tintenflecken auf der Kleidung

Artikel empfehlen

Wie bewahrt man Gesichtsseife auf?

Normale Menschen müssen ihr Gesicht zweimal am Ta...

Warum werden einzelne Augenlider doppelt?

Manche Menschen haben in einem Moment Einzellider...

Wie entfernt man den Geruch aus den Zahnprothesenzwischenräumen?

Viele Menschen müssen Zahnersatz tragen. Menschen...

Was bedeutet ein hoher D-Dimer-Wert?

Ein hoher D-Dimer-Spiegel weist auf einen Anstieg...

Was verursacht Akne am Haaransatz hinter dem Nacken?

Pickel im Gesicht sind schon sehr ärgerlich und l...

Ätherisches Kamillenöl

Ätherisches Öl ist ein sehr verbreitetes Produkt....

Bekommen Schwangere nach dem Erbrechen rote Flecken im Gesicht?

Die meisten Frauen erleben nach der Schwangerscha...

Welche Methoden gibt es zur Herstellung von honiggetränktem Likör?

Haben Sie schon einmal davon gehört, Honig in Wei...

So heilen Sie Hautverletzungen schnell und ohne Narben

Hautverletzungen bei Kindern sind die am häufigst...

Dürfen Schwangere eingelegten Knoblauch essen?

Knoblauch hat eine entgiftende Wirkung, und einge...

Ursachen von Akne

Akne ist sehr verbreitet. Das Auftreten von Akne ...

Welche Wirkungen und Kontraindikationen hat Obsidian?

Die Wirkung von Obsidian besteht darin, den Schla...

Projekt BLUE Earth SOS-Rezension: Eine bewegende Geschichte über Umweltprobleme

„Projekt BLUE Earth SOS“: Eine wissenschaftliche ...