Was ist hoher Blutzucker?

Was ist hoher Blutzucker?

Hoher Blutzucker ist ein weit verbreiteter Zustand, vor allem weil er vor allem bei älteren Menschen auftritt. Da die Körperfunktionen älterer Menschen relativ fragil sind, neigen sie zu Magen-Darm-Verdauungsstörungen. Daher wird empfohlen, dass sich jeder mit den Behandlungsmethoden bei hohem Blutzucker auskennt. Ob der Blutzucker erhöht ist oder nicht, erkennt man daran, dass der Normalwert zwei Stunden nach einer Mahlzeit unter 7,8 mmol/l liegt. Es wird jedem empfohlen, auf seinen Blutzuckerspiegel zu achten.

Wenn der Blutzuckerspiegel über dem Normalbereich liegt, spricht man von Hyperglykämie. Ein hoher Blutzuckerspiegel zählt auch zu den sogenannten „drei Hochs“. Die anderen „zwei Höchstwerte“ sind Bluthochdruck und Hyperlipidämie. Der normale Nüchternblutzuckerwert liegt unter 6,1 mmol/l und der normale Blutzuckerwert zwei Stunden nach einer Mahlzeit unter 7,8 mmol/l. Liegt er über diesem Bereich, spricht man von Hyperglykämie. Unter normalen Umständen kann der menschliche Körper durch zwei wichtige Regulationssysteme – die Hormonregulierung und die neuronale Regulierung – das Gleichgewicht zwischen der Quelle und dem Ziel des Blutzuckers sicherstellen, sodass der Blutzucker auf einem bestimmten Niveau gehalten wird. Unter dem gemeinsamen Einfluss genetischer Faktoren (wie z. B. Diabetes in der Familie) und Umweltfaktoren (wie z. B. ungesunder Ernährung, Fettleibigkeit usw.) werden jedoch diese beiden wichtigen Regulationsfunktionen gestört, was zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führt.

Ursachen

Derzeit geht man davon aus, dass das Auftreten einer Hyperglykämie hauptsächlich mit folgenden Mechanismen zusammenhängt:

Die Betazellen in der Bauchspeicheldrüse können nicht genügend Insulin absondern und die Alphazellen scheiden zu viel Glukagon aus.

2. Insulinresistenz besteht in peripheren Geweben, einschließlich Leber, Muskel und Fettgewebe.

3. Die Resorption im Darm, die Darmflora und der Darm beeinflussen die Blutzuckerkontrollhormone und können zu deren Störungen führen.

4. Die Nieren nehmen zu viel Zucker wieder auf.

5. Abnormale Regulierung des Glukosestoffwechsels durch das Nervensystem.

Klinische Manifestationen

Erhöhter Blutzucker und Harnzucker können eine osmotische Diurese auslösen, die Symptome einer Polyurie verursacht. Erhöhter Blutzucker und ein großer Wasserverlust führen zu einem entsprechenden Anstieg des osmotischen Blutdrucks, und ein hoher osmotischer Blutdruck kann das Durstzentrum des Hypothalamus stimulieren, was Symptome von Durst und Polydipsie verursacht. Aufgrund eines relativen oder absoluten Insulinmangels kann Glukose im Körper nicht verwertet werden und der Protein- und Fettkonsum nimmt zu, was zu Müdigkeit und Gewichtsverlust führt. Um den verlorenen Zucker auszugleichen und die Körperaktivität aufrechtzuerhalten, ist mehr Nahrung erforderlich. Dies führt zum typischen Symptom „drei mehr und eins weniger“. Die Symptome von Polydipsie und Polyurie bei Diabetikern sind direkt proportional zum Schweregrad der Erkrankung. Darüber hinaus ist zu beachten, dass der Blutzuckerspiegel des Patienten umso höher wird, je mehr er isst, desto mehr Zucker er über den Urin ausscheidet und desto hungriger er sich fühlt, was letztlich zu einem Teufelskreis führt.

„Drei mehr und eins weniger“ ist die häufigste klinische Manifestation von Diabetes, nämlich mehr trinken, mehr essen, häufiger urinieren und Gewichtsverlust. Allerdings kommt es derzeit bei manchen Diabetespatienten in der klinischen Praxis zu einer Verzögerung der Diagnose, da bei ihnen die typischen „drei mehr und eins weniger“-Symptome fehlen. Bei manchen Patienten mit Typ-2-Diabetes treten die Symptome von „drei mehr und eins weniger“ nicht auf. Einerseits liegt dies daran, dass bei vielen Diabetikern durch körperliche Untersuchungen festgestellt wird, dass ihr Blutzucker nur leicht erhöht ist und die Nierenglukoseschwelle nicht oder nur geringfügig überschritten hat. Die Nieren scheiden sehr wenig Zucker aus, was nicht ausreicht, um die offensichtlichen Symptome von „drei mehr und eins weniger“ hervorzurufen. Zum anderen liegt es an der erhöhten Nierenglukoseschwelle mancher Patienten. Unter normalen Umständen wird die gesamte Glukose in den Nieren rückresorbiert und kein Zucker über den Urin ausgeschieden. Steigt der Blutzuckerspiegel leicht an, erhöht sich der Rückresorptionswert der Nierentubuli entsprechend. Steigt der Blutzuckerspiegel jedoch auf einen bestimmten Wert und überschreitet den maximalen Rückresorptionsbereich der Nierentubuli, wird ein Teil der Glukose über den Urin ausgeschieden, wodurch Diabetes entsteht. Dieser kritische Blutzuckerwert ist die Nierenglukoseschwelle und der Normalwert liegt bei 8,8–9,9 mmol/l. Nierenerkrankungen und einige andere Erkrankungen des Harnsystems wirken sich in unterschiedlichem Ausmaß darauf aus, und die Nierenglukoseschwelle der meisten älteren Patienten steigt dementsprechend an. Wenn die Nierenglukoseschwelle ansteigt, hat der Patient auch bei sehr hohem Blutzucker keinen Diabetes. Ohne Diabetes wird keine osmotische Diurese ausgelöst und es treten daher keine Polyurie-Symptome auf. Ohne großen Wasserverlust ändert sich der osmotische Plasmadruck weniger und die Stimulation des Hypothalamuszentrums wird entsprechend reduziert, sodass weder Durst noch Polydipsie-Symptome auftreten. Ohne Diabetes geht keine große Menge Zucker verloren und es kommt daher nicht zu offensichtlichem Hunger und die Symptome der Polyphagie werden gelindert. Ohne Diabetes wird der Nährstoffverlust des Körpers reduziert und daher kann auch der Gewichtsverlust entsprechend reduziert werden. Dadurch können diese Diabetiker möglicherweise die Symptome von „drei mehr und eins weniger“ vermeiden.

<<:  Behandlung von hohem Blutzucker im Frühstadium

>>:  Ist ein hoher Blutzucker beängstigend?

Artikel empfehlen

Stundenplan der Oberstufe

Wir alle wissen, dass Kinder in der High School d...

Welche Nachteile hat das Abtöten von Zahnnerven?

Wir benutzen unsere Zähne täglich und sie sind se...

Die Attraktivität und Bewertung von „Super Positive Fighters 11 Majin! Hen“

„Super Positive Fighters 11 Dämonen!“ - Eine Reis...

Häufige Ursachen für Schwindel. Hängt er mit einer Herzerkrankung zusammen?

Obwohl der Druck des Lebens nicht mehr so ​​groß ...

Können schmale Doppellider weiter gemacht werden?

Im Leben hat jeder andere Anforderungen an die Au...

Wie lässt sich eine Refluxösophagitis am besten behandeln?

Patienten mit Refluxösophagitis fühlen sich auf j...

9 tägliche Gesundheitstipps für ein gesundes und langes Leben

Damit Gesundheitsfürsorge wirksam ist, ist langfr...

So lagern Sie schwarzen Tee

Der auf dem Markt verkaufte Schwarztee ist vakuum...

Worauf muss ich bei der Versorgung von Gesichtswunden achten?

Das Gesicht ist für jeden sehr wichtig. Wenn das ...

Schwellung und Verhärtung des Kinns mehrere Monate nach der Operation

In dieser Gesellschaft, in der das Aussehen alles...

Wie behandelt man Muttermale am Gesäß

Der Bereich, in dem Hämorrhoiden wachsen, ist seh...

Heilt eine gebrochene Nase von selbst?

Knochenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor. Si...