Beim Gang zur Toilette müssen wir den Stuhlgang durch den After ausscheiden, aber manche Menschen leiden aufgrund einer lokalen Infektion oder entzündlicher Erkrankungen des Afters unter Analblutungen. Die häufigste davon ist eine Analfistel. Die meisten Patienten mit einer Analfistel leiden an einer Verstopfung und einem Ödem im After, was den normalen Stuhlgang beeinträchtigt. Da der Stuhlgang nicht ausgeschieden werden kann, sammelt er sich lange Zeit im Darm an, was aufgrund von Gewalt oder Unachtsamkeit zu Stuhlgang führen kann. Was ist die Ursache eines Analödems? Erstens: Patienten mit einer Analfistel sollten sich schnellstmöglich zur chirurgischen Behandlung ins Krankenhaus begeben. Zögern Sie nicht, sonst wird die Behandlung schwierig und der Patient leidet noch mehr. Das durch eine Analfistel verursachte Ödem um den Anus ist auf eine Infektion zurückzuführen. Wenn die Infektion nicht rechtzeitig behandelt wird, breitet sie sich weiter aus. Das Rektum kann betroffen sein und es können weitere Läsionen auftreten. Zweitens: Beispielsweise können Colitis ulcerosa, Darmtuberkulose usw. sogar zu Krebs führen. Eine rechtzeitige Behandlung ist daher notwendig und jedes neu auftretende Beschwerdebild sollte umgehend von einem Arzt behandelt werden. Darüber hinaus kann eine Analfistel nicht von selbst heilen und erfordert eine Operation. Es ist äußerst wichtig, auf die Pflege nach der Operation zu achten. Wenn dies nicht gut gemacht wird, kann es leicht zu einem Rückfall kommen, daher muss es ernst genommen werden. Drittens: Der Patient sollte den Analbereich sauber halten und nach dem Stuhlgang ein warmes Sitzbad nehmen. Vermeiden Sie eine Verunreinigung der Wunde durch Fäkalien und eine damit verbundene Infektion. Das Arzneimittel auf der Wunde sollte rechtzeitig gewechselt werden und beim Arzneimittelwechsel müssen Ihre Hände gewaschen werden. Halten Sie den Wundbereich normalerweise sauber und trocken. Wenn Symptome wie Juckreiz oder Entzündungen auftreten, gehen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus. Vorsichtsmaßnahmen Sie sollten täglich einige Analübungen machen, um die Erholung des Analschließmuskels zu unterstützen, und das Sitzen an feuchten Orten vermeiden. Bei der Ernährung sollten Sie auf leichte und gut verdauliche Kost achten und scharfe sowie reizende Speisen meiden. Gönnen Sie sich mehr Ruhe, überarbeiten Sie sich nicht, trinken Sie mehr Wasser und verzichten Sie auf den Alkohol. |
<<: Kann man Muscheln mit Kürbis essen?
>>: Kann man Rotwein und Kürbis zusammen essen?
Jeder war im Leben schon einmal verwirrt. Die mei...
Misika vom Nordpol – Eine bewegende Geschichte üb...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von Blood L...
Die Gliedmaßen des menschlichen Körpers sind sehr...
Sobald im menschlichen Körper Fiebersymptome auft...
Ich glaube, jeder hat schon von der Krankheit nam...
Am menschlichen Körper sind viele Akupunkturpunkt...
Wenn Sie im heißen Sommer Sport im Freien treiben...
Der Hauptbestandteil von Chaga ist Polysaccharid,...
Manche Krankheiten treten mitten in der Nacht auf...
Wenn sich überschüssiges Fett an der Taille befin...
Lymphfollikelhyperplasie an der Zungenwurzel ist ...
Heutzutage achten die Menschen mehr auf ihre Gesu...
Gallenblasenpolypen verursachen im Allgemeinen ke...
Ein niedriger Kreatininspiegel weist darauf hin, ...