Die menschlichen Augen sind sehr empfindlich. Wenn Sie nicht auf die Augenhygiene achten, dringen leicht verschiedene Keime in sie ein, was zu Entzündungen wie Bindehautentzündungen und anderen Augenkrankheiten führen kann. Bei manchen Menschen bilden sich Follikel in der Bindehaut des oberen Augenlids und der Bindehaut des unteren Augengewölbes. Die Patienten haben oft das Gefühl, dass sich ein Fremdkörper im Auge befindet, und es wird viel Schleim abgesondert. Bei manchen Menschen kommt es auch zu verstopften Augen und Schwellungen. Bei dieser Art von Bindehautentzündung variieren die Follikel oft in Größe und Anzahl und lösen sich mit der Besserung der Bindehautentzündung allmählich auf. 1. Was ist follikuläre Konjunktivitis Die Bindehaut ist wie andere Drüsengewebe der Schleimhaut anfällig für jegliche Reize, die eine Vermehrung der Lymphozyten und die Bildung von Follikeln verursachen. Die follikuläre Konjunktivitis ist durch eine Bindehauthyperämie und ausgedehnte Follikelbildung gekennzeichnet und weist unterschiedliche klinische Formen auf. 2. Ursachen Sie tritt hauptsächlich bei Virusinfektionen (Herpes-simplex-Virus, Adenovirus) und bakteriellen Infektionen auf, wird manchmal aber auch durch Arzneimittel wie Atropin, Eselin usw. verursacht und nennt sich dann Atropin- oder Eselin-katarrhalische Konjunktivitis. Problembeschreibung Es tritt häufig an der oberen Lidbindehaut und der unteren Fornixbindehaut auf, kann aber auch an der Limbusbindehaut beobachtet werden. Die Erkrankung tritt akut auf und betrifft oft beide Augen gleichzeitig, manchmal auch eines nach dem anderen. Es besteht ein brennendes Gefühl in den Augen, ein Fremdkörpergefühl, Schweregefühl in den Augenlidern und eine große Menge schleimig-eitriger Sekrete. In einigen Fällen sind die präaurikulären Drüsen vergrößert, aber die Empfindlichkeit ist nicht offensichtlich. Wenn die Sekrete stark sind, ist die Krankheit ansteckender. Neben den Läsionen einer akuten katarrhalischen Konjunktivitis wie Schwellung und Ödem weist die Bindehaut auch Follikel auf. Die Follikel sind unterschiedlich groß, rund oder unregelmäßig geformt, undurchsichtig und ragen aus der Bindehautoberfläche hervor. Es gibt im Allgemeinen eine große Anzahl von ihnen, die miteinander verschmelzen und in Reihen angeordnet sein können. Sie befinden sich hauptsächlich in der Bindehaut des unteren Augenlids und im unteren Fornix. Sobald sich die Bindehaut erholt, verschwinden die Bläschen, ohne Spuren zu hinterlassen. IV. Behandlung 1Chronische follikuläre Konjunktivitis Charakteristisch ist das Auftreten von Follikeln im Fornix, ein langsamer Krankheitsverlauf und das Ausbleiben von Narben nach der Abheilung. Diese Krankheit tritt häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf. Die subjektiven Symptome sind mild, mit geringer Sekretion, leichter Verstopfung der Bindehaut und kleinen runden oder ovalen Follikeln, die sich meist in der Bindehaut der unteren Gesichtshälfte und des unteren Fornix befinden. Es gab keine Hornhautkomplikationen und die präaurikulären Drüsen waren nicht vergrößert. Die Krankheit schreitet langsam voran. Die Follikel werden nach einigen Monaten kleiner und die Bindehaut normalisiert sich nach 1-2 Jahren, ohne dass Narben zurückbleiben. Die Behandlung kann mit Zinksulfat, Chloramphenicol und anderen Augentropfen erfolgen und eine Follikelkompressionsoperation ist nicht erforderlich. 2. Bindehautfollikelerkrankung Charakteristisch sind die Bildung von Follikeln im unteren Fornix, die nicht verschmelzen, ein langsamer Krankheitsverlauf und das Ausbleiben einer entzündlichen Reaktion der Bindehaut. Diese Krankheit kommt häufig bei Kindern vor. Die Augenläsionen treten an der Bindehaut des unteren Fornix auf und die Patienten verspüren keine Beschwerden. Auf der Oberfläche der Bindehaut befinden sich kleine, runde, durchsichtige Follikel von etwa der Größe eines Stecknadelkopfes, die gleichmäßig groß, in unterschiedlicher Anzahl und in Reihen angeordnet sind. Die Bindehaut zwischen den Follikeln ist normal und zeigt keine entzündliche Reaktion. In den Epithelzellen der Bindehautabschabungen waren keine Einschlusskörperchen vorhanden. Die Prognose ist gut, aber die Krankheit verläuft langwierig und dauert oft mehrere Monate oder Jahre, bevor sie von selbst verschwindet. Nach dem Verschwinden der Follikel bleiben keine Narben an der Bindehaut zurück und es ist in der Regel keine Behandlung erforderlich. Bei Beschwerden kann eine symptomatische Behandlung erfolgen. |
<<: Was tun, wenn Fleisch in die Augen wächst?
>>: So beugen Sie Kurzsichtigkeit vor und schützen Ihre Augen
Unsichtbare Zahnspangen werden zur Zahnkorrektur ...
Wenn Frauen feststellen, dass sie schwanger sein ...
Aufgrund des Mangels an innerer Hitze und Yin im ...
Verstopfung ist wahrscheinlich ein gastrointestina...
Jede Frau möchte eine gute Figur haben, vor allem...
Viele Freunde halten oft ihren Urin zurück, wisse...
„Wenn du mit dreißig noch Jungfrau bist, wirst du...
Es gibt Gründe für das Auftreten von Chloasma. Sc...
Walnüsse sind im täglichen Leben weit verbreitete...
Pigmente sind für jeden von uns nichts Fremdes. D...
Jeder hat bis zu einem gewissen Grad Muttermale. ...
Heutzutage haben viele Menschen die Angewohnheit,...
Ich glaube, dass nicht jeder im Alltag mit Gelenk...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Nob...
Zahnpasta hat viele wunderbare Verwendungsmöglich...