Bienenwachs ist ein relativ weicher Feststoff. Im Gegensatz zu Kristallen hat Bienenwachs keinen festen Schmelzpunkt. Es schmilzt bei hohen Temperaturen. Bienenwachs wird in natürliches und künstliches Bienenwachs unterteilt. Manche Leute stellen fest, dass sich im Inneren des Bienenwachses kleine runde Bläschen befinden. Dies liegt daran, dass die Säure im Boden in das Bienenwachs eindringt. Daher ist es normal, dass sich im Inneren des Bienenwachses einige Blasen bilden. Sie können die Qualität des Bienenwachses sogar anhand der darin enthaltenen Bläschen beurteilen. Es ist normal, dass sich im Bienenwachs Blasen bilden. Nein, Blasen im Bienenwachs entstehen, weil der Säuregehalt im Bienenwachs 60 % übersteigt oder weil saure Erde in das Wachs eindringt. Allerdings enthält nicht jedes Bienenwachs Blasen, denn das Vorhandensein oder Fehlen von Blasen hängt auch von den Rohstoffen, der Geologie usw. ab. Beispielsweise wird baltisches Bienenwachs lange Zeit nicht durch Säure angegriffen, ist daher transparenter und enthält keine Blasen, was es besonders und beliebt macht. So erkennen Sie die Blasen in natürlichem Bienenwachs Die Bläschen im natürlichen Bienenwachs sind rund und funkeln in der Sonne. Wenn es sich um künstlich hergestelltes Bienenwachs handelt, nennen wir das „goldenen Sandhonig“. Die Blasen im Inneren erscheinen lang und flach, was eine Möglichkeit ist, natürliches Bienenwachs von künstlichem synthetischem Bienenwachs zu unterscheiden, aber es ist nicht absolut. Wenn Sie sich ein genaueres Urteil bilden möchten, können Sie auch auf Verwitterungsmuster, Patina und unregelmäßige Formen achten, die ebenfalls wichtige Erkennungsmerkmale sind. Hat die Größe der Blasen etwas mit der Beschaffenheit des Bienenwachses zu tun? Hochwertiges Bienenwachs muss einschlägigen Untersuchungen zufolge zwei Voraussetzungen erfüllen: dichte Bläschen und kleiner Durchmesser. Je dichter die Blasen und je kleiner ihr Durchmesser, desto höher ist die Qualität des Bienenwachses; je mehr Blasen und je größer der Durchmesser, desto undurchsichtiger und dichter ist das Bienenwachs, denn je größer der Durchmesser der Bienenwachsblasen, desto deutlicher ist die diffuse Lichtreflexion durch die an der Oberfläche verteilten Blasenwände und desto rauer ist ihre Textur. Die Größe der Blasen hängt also von der Beschaffenheit des Bienenwachses ab. |
>>: Ernährungsrezepte für Patienten mit Magensonden
"Sommersturm!" ": Eine nostalgisch...
„Annual Event Animation Tanabata Tanabata-sama“ –...
Viele Menschen, insbesondere Frauen, bekommen im ...
Wenn wir Kleidung auswählen, können wir auf den E...
Durch den zunehmenden Druck des Lebens und die tä...
Akute Keratitis ist auch eine Art von Keratitis. ...
Es gibt viele Arten von Hautkrankheiten im mensch...
Die Taille ist für den menschlichen Körper sehr w...
Sie müssen vor dem Schlafengehen ein gutes Leben ...
Wenn wir plötzlich feststellen, dass die von uns ...
„Megalobox“: Ein Meisterwerk-Anime, der die Zukun...
Homosexualität tritt in der Pubertät sehr leicht ...
Der Appell und die Bewertung von Kotoura-san Die ...
Zahnüberbiss ist ein häufiges klinisches Problem....
Nach Ausbruch der Meningitis sind die Symptome ni...