Akute Keratitis ist auch eine Art von Keratitis. Akute Keratitis kommt in der klinischen Praxis relativ häufig vor und sowohl die Ursache als auch die Symptome müssen verstanden werden. Bei einer akuten Keratitis handelt es sich im Allgemeinen um eine Infektion. Bei den Patienten können auch Symptome wie Tränenfluss und Schmerzen auftreten. Sie sollten daher weiterhin auf ihre Pflege achten. 1. Ursachen (1) Bakterielle oder virale Infektionen: Am häufigsten sind Pneumokokken, Streptokokken und Staphylokokken; seltener kommen Gonokokken, Pseudomonas aeruginosa und Corynebacterium diphtheriae vor; Herpes-simplex-Viren und Pilze sind selten. (2)Allergische Reaktion. (3) Neuroparalyse wie Sehnervenlähmung, Vitaminmangel usw. (4) Traumata. (5) Chronische Dakryozystitis. 2. Hauptsymptome Akute Keratitis ist durch Lichtscheu, Tränenfluss, Schmerzen, Lidschluss und Bindehautrötung gekennzeichnet. Traumatische Hornhautschäden können dazu führen, dass die Hornhaut rau und uneben wird und eine Hornhauttrübung auftritt. In manchen Fällen ist die Hornhaut nur leicht getrübt und weist nur eine dünne Schicht durchscheinender Trübung auf, in anderen Fällen ist sie dicker und weist einen undurchsichtigen weißen Film auf, der zur Erblindung führt. Bei längerem Krankheitsverlauf kommt es zu peripheren Hornhautstauungen und Neovaskularisationen. In schweren Fällen kann es zu einer Hornhautperforation kommen. Anhand der Ursache und der klinischen Symptomatik kann grundsätzlich eine akute Keratitis diagnostiziert werden. 3. Familiennotfallhilfe (1) Chloramphenicol-Lösung oder eine andere antibiotische Lösung topisch auftragen. Wenn kein eitriger Ausfluss vorhanden ist, antibiotische Salbe und Verband auftragen. (2) Lokale heiße Kompresse anwenden. (3) Verwenden Sie bei Bedarf Beruhigungsmittel. (4) Bei Verdacht auf eine Iritis kann 10%iges Atropin zur Erweiterung der Pupille eingesetzt werden. 4. Prävention ① Die mit dem Patienten in Kontakt gekommenen Utensilien müssen streng desinfiziert werden, gesunde Menschen sollten Handtücher, Waschbecken, Taschentücher usw. des Patienten nicht benutzen. ② Nach der Untersuchung jedes Patienten mit Bindehautentzündung oder der Verabreichung von Augentropfen sollte der Arzt seine Hände waschen und mit einer 5%igen Lysol-Lösung desinfizieren. ③Während der Epidemie einer akuten Bindehautentzündung können Sie aus der Isatis-Wurzel, Trichosanthes kirilowii, Prunella vulgaris, Scutellaria baicalensis, Gardenia jasminoides, Geißblatt, Fructus lycopersicum und Süßholz einen großen Topf Suppe kochen und Medikamente zur Vorbeugung einnehmen. |
<<: Welche Arten von Brillenvögeln gibt es?
>>: Ist Keratitis wirklich ansteckend?
Abnehmen durch Sport ist ein Thema, das die Mensc...
Es ist unmöglich, 24 Stunden am Tag zu arbeiten. ...
Verstopfung bei Kindern kann auf Hitze im Körper ...
Wenn Sie zur körperlichen Untersuchung ins Kranke...
In ihrer Freizeit essen die Leute gerne Snacks. U...
Die Myrte ist eine Fruchtart aus dem Süden. Sie r...
Ich glaube, dass viele meiner Freunde in ihrem Le...
In normalen Gelenken von Menschen kommt es zu ein...
Das menschliche Ohr ist tatsächlich ein sehr magi...
Bromelain ist ein weit verbreiteter Extrakt. Der ...
Wind-Hitze-Kälte ist eigentlich das, was wir in u...
Die Hauptursache für Ösophagusvarizen am Magengru...
Ob schwarze Haare die Haut weißer erscheinen lass...
Trauben sind eine in unserem Leben weit verbreite...
Im Leben sehen wir oft Menschen, die eine Zahnspa...