Was sind die Symptome eines Gastrinoms?

Was sind die Symptome eines Gastrinoms?

Ein Gastrinom ähnelt einem Geschwür, dauert jedoch länger und ist schwieriger zu behandeln. Die häufigsten Symptome sind Schmerzen im Oberbauch und ein brennendes Gefühl, begleitet von Durchfall. Ein großer Teil der Betroffenen leidet auch an Symptomen einer Refluxösophagitis.

1. Geschwürkrankheit

Die häufigste klinische Manifestation eines Gastrinoms sind multiple Magengeschwüre, wobei die Hauptbeschwerden Schmerzen im Oberbauch, ein brennendes Gefühl usw. sind. Die Symptome ähneln denen gewöhnlicher Geschwüre, sind jedoch häufig hartnäckiger und hartnäckiger, und die üblicherweise zur Behandlung von Geschwüren eingesetzten Medikamente haben eine geringe Wirksamkeit.

75 % der Magengeschwüre befinden sich im ersten Abschnitt des Zwölffingerdarms, und 25 % treten an atypischen Stellen auf, wie etwa im retrobulbären Duodenum und Jejunum. Bei manchen Patienten bilden sich aufgrund einer Refluxösophagitis Geschwüre im unteren Speiseröhrenbereich. Die meisten Geschwüre sind einzeln, es können jedoch auch mehrere Geschwüre auftreten. Da Gastrin das „Ernährungshormon“ des Magens ist, haben die Geschwüre bei Patienten mit Gastrinom im Allgemeinen einen Durchmesser von weniger als 1 cm, können aber manchmal einen Durchmesser von 2 cm oder mehr erreichen und sogar riesige Geschwüre sein.

Gängige Medikamente zur Behandlung von Geschwüren zeigen zwar eine vorübergehende Wirkung, neigen jedoch sehr stark zum Rückfall. Wiederkehrende Geschwüre führen häufig zu schwerwiegenden Komplikationen wie Blutungen und/oder Perforationen im oberen Gastrointestinaltrakt, Fistelbildung usw., die eine chirurgische Behandlung erforderlich machen können. Da das Gastrinom jedoch während der Operation nicht entfernt wurde, trat das Geschwür nach der Operation rasch erneut auf, häufig an der Anastomose oder im darunter liegenden Duodenum bzw. Jejunum. Die Merkmale der Geschwüre bei dieser Erkrankung sind: Hartnäckigkeit, mehrfaches Auftreten, atypische Lokalisation und hohe Komplikationsrate.

Wenn die oben genannten Erscheinungen bei einem Magengeschwür auftreten, muss das Vorhandensein eines Gastrinoms vermutet werden, und der Serumgastrinspiegel sollte gemessen werden.

2. Durchfall

Bei 1/4 bis 1/3 der Patienten kommt es zu Durchfall. Meist handelt es sich dabei um wässrigen Durchfall, der zwischen 10 und 30 Mal am Tag auftritt. Durchfall tritt häufig gleichzeitig mit den Geschwürsymptomen oder vor den Geschwürsymptomen auf. 5 bis 10 % der Patienten haben nur Durchfall ohne Geschwüre. Eine übermäßige Magensäuresekretion stimuliert die Pankreaslipase und ein zu hoher Säuregehalt in der Magenhöhle führt zu mikroskopischen oder sichtbaren Schäden an der Oberfläche der Darmschleimhaut, was die Hauptursache für Durchfall ist. Durch das Absaugen von Magensaft über eine Magensonde können Durchfälle, die charakteristisch für Gastrinomdurchfall sind, deutlich gelindert werden. Ein Gastrinom kann außerdem eine Steatorrhoe hervorrufen und in schweren Fällen zu einer Störung der Fettaufnahme führen. Da eine große Menge sauren Magensafts in den Dünndarm gelangt, sinkt der pH-Wert des oberen Dünndarms erheblich, die Lipase wird in der sauren Umgebung inaktiviert und der Abbau von Triglyceriden verringert, was zu einer Störung der Fettaufnahme führt.

3. Multiples endokrines Neoplasie-Syndrom

Bei 10–40 % der Gastrinompatienten liegen gleichzeitig andere endokrine Tumoren vor, es handelt sich dabei um eine multiple endokrine Neoplasie Typ 3 (MEN-1). Hyperparathyreoidismus ist die häufigste Komplikation. Darüber hinaus kann er auch mit Adenomen der Hypophyse, der Nebennieren und der Schilddrüse sowie mit Karzinoiden der Bronchien und des Dünndarms kombiniert sein. Phäochromozytom ist selten.

Refluxösophagitis

33 % bis 61 % der Gastrinompatienten weisen Symptome eines Refluxes der Speiseröhre auf, und bei 42 % zeigen sich bei einer Endoskopie Speiseröhrenanomalien. 8 % davon weisen schwere Läsionen mit Geschwüren, Stenosen und Barrett-Ösophagus auf.

<<:  Welche Symptome treten bei einer Lungeninsuffizienz auf?

>>:  Welche Symptome treten bei einer Herz-Nieren-Disharmonie auf?

Artikel empfehlen

Was sind die Behandlungen bei orthopädischen Erkrankungen?

Im Alltag sind viele Menschen mit Knochenerkranku...

Welche Funktionen hat der Tiantu-Akupunkturpunkt?

Wie wir alle wissen, gibt es im gesamten menschli...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor und nach einer Gastroskopie zu treffen?

Die Gastroskopie ist eine relativ häufige Methode...

Wie kann man das innere Hitzefieber lindern?

Inneres Hitzefieber ist eine Art von Fieber, das ...

Ursachen für taube Zehen beim Militärtraining

In der heutigen Gesellschaft ist die militärische...

Jod und Jodtinktur

Da die Namen Jodtinktur und Jod ähnlich sind, bes...

Symptome einer Lebertranvergiftung bei Kindern

Viele Kinder essen Lebertran, wenn sie jung sind,...

10 Symptome einer Depression, die nicht ignoriert werden sollten

1. Depressionen können von leichter schlechter La...

Was bedeutet Blutstase?

Wenn Sie sich in letzter Zeit schwach und blass f...

Welche Wirkungen und Kontraindikationen hat Obsidian?

Die Wirkung von Obsidian besteht darin, den Schla...

Was ist Trilinienzytopenie?

Der menschliche Körper besteht aus vielen Zellen,...

Was ist vestibulärer Schwindel?

Vestibulärer Schwindel ist heutzutage ein weit ve...

Wie man Seife macht

Viele Menschen benutzen sehr gern Seife, weil der...

Welcher Tee eignet sich gut zum Trinken an einem heißen Tag?

Am liebsten trinken die Leute kalte Getränke, doc...

Wie viele Fastentage sind am besten

Fasten bedeutet nicht, im eigentlichen Sinne nich...