Welchen Seuchenerkrankungen sollte im Sommer vorgebeugt werden?

Welchen Seuchenerkrankungen sollte im Sommer vorgebeugt werden?

Heute ist „Xiaoman“, ein Solarbegriff nach „Lixia“, der darauf hinweist, dass die Temperaturen in Zukunft weiter steigen werden. Im Sommer sind die Temperaturen hoch, der Energieverbrauch ist hoch und durch das Schwitzen gehen Nährstoffe verloren. Kinder und ältere Menschen mit schwacher Konstitution können sich mit Krankheiten infizieren und ihre Gesundheit schädigen, wenn sie nicht aufpassen. Welchen epidemischen Erkrankungen sollten wir im Sommer vorbeugen? Bitte beachten Sie die folgenden Vorschläge von Experten.

1. Achten Sie darauf, im Frühsommer einer Bakterienruhr vorzubeugen


Bazilläre Ruhr (abgekürzt als Bazilläre Ruhr) ist die häufigste durch Shigella dysenteriae verursachte Darminfektionskrankheit. Sie hängt nicht nur mit der Brutaktivität der Fliegen zusammen, sondern auch damit, dass das Sommerklima für die Vermehrung von Shigella dysenteriae geeignet ist und die Menschen bei heißem Wetter gerne rohe und kalte Speisen zu sich nehmen, was zu Magen-Darm-Störungen führt. Der Schlüssel zur Bekämpfung der Bazillenruhr liegt in der Früherkennung und -behandlung. Zweitens sollten wir eine gute Umwelthygiene, Lebensmittelhygiene und persönliche Hygiene einhalten, die Bewirtschaftung von Nahrungs- und Wasserquellen verbessern, Fliegen beseitigen, kein rohes und kaltes Gemüse essen, kein unsauberes Obst und Gemüse essen, keine verdorbenen oder abgestandenen Lebensmittel essen und uns angewöhnen, uns vor und nach dem Essen die Hände zu waschen.


2. Mundgeschwüre und Bindehautentzündungen treten häufiger im Frühsommer auf


Im Frühsommer ist das Klima trocken und die Menschen neigen zu Wutanfällen. Daher steigt die Zahl der Patienten mit Mundgeschwüren in dieser Jahreszeit stark an. Neben trockenem Klima zählen auch Angst, Anspannung sowie eine unzureichende Aufnahme von Vitaminen und Spurenelementen zu den Ursachen für die Entstehung von Aphten. Patienten mit schweren Symptomen sollten unter Aufsicht eines Arztes mit Methoden wie lokaler Kauterisierung, dem Aufbringen eines oralen Ulkusfilms und der Einnahme von Vitamin B2 behandelt werden.

Darüber hinaus sollten Sie im Frühsommer auch darauf achten, einer Bindehautentzündung vorzubeugen. Die Krankheit hat eine kurze Inkubationszeit und tritt innerhalb von 24 Stunden nach der Infektion auf. Der Patient verspürt starke Schmerzen in beiden Augen, Lichtempfindlichkeit, Tränenfluss und ein Fremdkörpergefühl. Bei einer Bindehautentzündung gilt es zunächst, einer Infektion vorzubeugen und sich dann rechtzeitig behandeln zu lassen. Die Wasch- und Wischutensilien des Patienten sollten speziell an Gemeinschaftsplätzen bereitgestellt werden und alle Isolationsarbeiten müssen sorgfältig durchgeführt werden. Der Schlüssel zur Vorbeugung einer Bindehautentzündung liegt darin, im heißen und feuchten Frühsommer auf die persönliche Hygiene und Augenpflege zu achten, überfüllte Orte zu meiden und den Kontakt mit Infektionsquellen zu vermeiden.


3. Vorsicht vor Milz- und Magenschäden im Sommer


Viele Menschen sind im Sommer anfällig für verschiedene Magen-Darm-Probleme. Die Gründe dafür sind zum einen, dass der Appetit des menschlichen Körpers nach dem Sommer natürlich nachlässt und die Verdauungsfunktion durch das Wetter beeinträchtigt wird; zum anderen, weil die Menschen nach Kühle gieren und kaltes Essen mögen, was Magen und Darm stimuliert, wird der Magen durch die starke niedrige Temperatur stimuliert, die Blutgefäße ziehen sich plötzlich zusammen und der Blutfluss nimmt ab, was die Sekretion von Magen-Darm-Verdauungssäften beeinträchtigt und zu physiologischen Funktionsstörungen führt. Viele ältere Menschen, Kinder und Menschen mit eingeschränkter Verdauung leiden im Sommer häufig unter Bauchschmerzen, Gastritis und anderen Symptomen.

Um die Gesundheit zu erhalten und Milz und Magen im Sommer zu schützen, ist es am besten, mehr dünne Nahrung wie Haferbrei und Suppe zu sich zu nehmen, da diese nicht nur Körperflüssigkeiten produzieren, die den Durst löschen, abkühlen und Hitze lindern, sondern auch den Körper mit Nährstoffen versorgen. Darüber hinaus können frisches Gemüse und Obst ausreichend Vitamine, Wasser und anorganische Salze ergänzen. Zu den Lebensmitteln, die Hitze und Feuchtigkeit beseitigen, zählen Wassermelone, Bittergurke, Pfirsich, schwarze Pflaume, Erdbeere, Tomate, Gurke, Mungbohne usw.

Diese haben alle einen gewissen kühlenden Effekt. Am besten essen Sie Lebensmittel, die Sie aus dem Kühlschrank nehmen, nicht sofort. Sie sollten vor dem Verzehr eine Weile bei Zimmertemperatur stehen und nicht zu viel auf einmal essen. Besonders ältere Menschen, Kinder und Menschen mit chronischer Gastritis und Verdauungsstörungen sollten weniger oder gar nichts davon essen.


4. Hautkrankheiten im Sommer vorbeugen


Die Sonnenperiode nach Sommeranfang ist die Zeit der Kornfülle, also die Zeit, in der Hautkrankheiten am häufigsten auftreten. Der Grund hierfür liegt darin, dass während der Sonnenperiode „Kornvoll“ die Temperatur erheblich ansteigt und auch die Niederschlagsmenge zunimmt. Das schwülheiße Wetter im Frühsommer begünstigt die Entstehung von Hautkrankheiten. Deshalb sollten wir einige Vorbereitungen treffen, um Hautkrankheiten vorzubeugen.

<<:  Wie kann man im Sommer einer bakteriellen Lebensmittelvergiftung vorbeugen?

>>:  8 Haarentfernungsmethoden im Vergleich

Artikel empfehlen

Schmerzen auf einer Seite des Kopfes

Die Nerven im menschlichen Gehirn sind sehr empfi...

Kann Basketballspielen die sexuelle Funktion verbessern?

Basketball ist eine weit verbreitete Sportart. Vi...

Narbe am Kinn

Obwohl das Kinn kein Gesichtsmerkmal ist, beeinfl...

Wie wäscht man Sojasauce ab?

Sojasauce ist ein unverzichtbares Gewürz im Leben...

Warum darf man keinen Schweinenacken essen?

Schweinefleisch ist in China ein weit verbreitete...

Kann das Antiphospholipid-Syndrom geheilt werden?

Viele Menschen mit arterieller oder venöser Throm...

Tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäten

Eine tiefe Venenthrombose der unteren Extremitäte...

So lindern Sie das Erröten nach dem Alkoholkonsum

Ein errötendes Gesicht nach dem Trinken ist für v...

Knieersatzoperation

Im Alltag kommt es sehr häufig vor, dass Knochen ...

Muss ich für die Blutabnahme nüchtern sein?

Blutuntersuchungen sind die am häufigsten durchge...

Was sind die Symptome von Spannungskopfschmerzen

Gefäßspannungskopfschmerzen sind ein Problem, zu ...

Was sind die Hauptsymptome innerer Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind eine schmerzhafte Erkrankung un...

Was ist der Unterschied zwischen einem Hirninfarkt und einer Hirnthrombose?

Hirninfarkt und Hirnthrombose werden klinisch eig...