Das Zahnfleisch gilt als Eckpfeiler der Zähne und bildet die Grundlage für das Zahnwachstum. Die Gesundheit des Zahnfleisches hängt auch mit der Gesundheit der Zähne zusammen. Daher legen die Menschen großen Wert auf die Gesundheit des Zahnfleisches und ergreifen viele Schutzmaßnahmen. Manche Menschen haben jedoch brüchiges Zahnfleisch und erleben beim Nuckeln häufig Zahnfleischbluten. Was ist los? Lokale Faktoren 1. Lokale Reizung durch Plaque und Zahnstein. Die Ansammlung von Plaque und Zahnstein kann durch Speiserestaurationen, mangelhafte Zahnfüllungen, mangelnde Mundhygiene usw. verursacht werden und Entzündungen des Zahnbettgewebes, wie z. B. Plaque-Gingivitis und Parodontitis, hervorrufen. 2. Andere lokale Reizfaktoren (außer Plaque und Zahnstein) und schlechte Angewohnheiten. Mechanische und chemische Eingriffe, mangelhafte Restaurationen, mangelhafte Füllungen, mangelhafte kieferorthopädische Geräte und die Stimulation der Mundatmung können lokale Entzündungen wie hyperplastische Gingivitis und Parodontitis hervorrufen. 3. Lokale Gewebeallergie. Bei lokalem Kontakt mit Allergenen wird eine allergische Reaktion ausgelöst. Bei einer Infektion des Zahnfleisches kommt es zu Rötungen und Schwellungen sowie zu Blutungen. Wie zum Beispiel Plasmazellgingivitis. 4. Zahnfleischtrauma und Parodontalchirurgie. Systemische Faktoren der Zahnfleischblutung 1. Endokrine Veränderungen. Unter dem Einfluss erhöhter Sexualhormone und Progesteron wird das Zahnfleischgewebe leicht stimuliert, was zu unspezifischen Entzündungen führt, die Zahnfleischblutungen, vermehrte Exsudation, Zahnfleischhyperplasie usw. zur Folge haben. Wie zum Beispiel Zahnfleischentzündungen bei Jugendlichen, Zahnfleischentzündungen in der Schwangerschaft und Zahnfleischtumore. 2. Systemische Erkrankungen. Wie etwa Erkrankungen des Blutsystems, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leber- und Nierenfunktionsstörungen, Tumore usw. Die Krankheit wird im Allgemeinen durch eine Abnahme der körpereigenen Immunität verursacht, was wiederum zu einer Verringerung der Widerstandsfähigkeit gegenüber lokalen Reizen führt und Zahnfleischentzündungen, Störungen des Gerinnungssystems, organische Veränderungen in Blutgefäßen, Veränderungen der Blutflussdynamik usw. hervorruft. 3. Andere äußere Faktoren, die auf den gesamten Körper einwirken. Wie beispielsweise Rauchen, Einnahme von Antikoagulanzien usw. |
<<: Was sind die Symptome eines Schlüsselbeinchondrosarkoms?
>>: Was sind die Symptome einer Urtikaria?
Willkommen im Klassenzimmer der Elite – Ausführli...
Die Fußpflege wird am häufigsten vernachlässigt. ...
Schwellungen des Kniegelenks treten häufig auf, d...
Um natürlich lockiges Haar zu pflegen, können Sie...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität streben F...
Frittiertes Essen ist ein weit verbreitetes Nahru...
Arrhythmie bedeutet, dass das Herz mit einer ande...
Xuzhou liegt in der Provinz Jiangsu, die in der A...
Wer nicht gerne Sport treibt, oft lange aufbleibt...
Wenn Sie Symptome von Fremdkörpern in den Augen h...
Rundum-Bewertung und Empfehlung von Machikado no ...
Zhou Yan kann große Auswirkungen auf den Hals hab...
Fußbäder sind mittlerweile eine gesundheitsförder...
Wenn wir im Alltag immer wieder Schmerzen in der ...
Tatsächlich verursachen Nierensteine im Frühstad...