Was sind die Symptome einer Urtikaria?

Was sind die Symptome einer Urtikaria?

Urtikaria ist eine Hautkrankheit, die in ländlichen Gebieten häufiger auftritt und schwer zu heilen ist. Im Allgemeinen ist die Erkrankung bei der Diagnose nicht sofort offensichtlich. Daher ist es bei vielen Menschen mit Urtikaria im Frühstadium oft schwierig, die richtige Diagnose zu stellen. Um die genaue Krankheit zu diagnostizieren, ist es notwendig, die Symptome der Urtikaria zu verstehen. Schauen wir uns die folgende Erklärung an.

Bei einigen Patienten können Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Kopfschwellungen, Bauchschmerzen und Durchfall auftreten. Bei schweren Patienten können auch systemische Symptome wie Engegefühl in der Brust, Unwohlsein, blasse Haut, beschleunigter Herzschlag, schwacher Puls, niedriger Blutdruck und Kurzatmigkeit auftreten.

Eine Krankheit, die innerhalb kurzer Zeit geheilt wird, wird als akute Urtikaria bezeichnet. Tritt die Erkrankung über einen Zeitraum von mehr als 6 Wochen mindestens zweimal wöchentlich wieder auf, spricht man von einer chronischen Urtikaria. Neben der oben genannten allgemeinen Urtikaria gibt es noch folgende spezielle Urtikaria-Formen.

1. Hautkratzurtikaria/künstliche Urtikaria:

Die physiologische Reaktion des Patienten auf schwache externe mechanische Reize wird verstärkt, was zur Bildung von Quaddeln auf der Haut führt. Nach Kratzen oder dem Tragen enger Gürtel oder Strumpfbänder kommt es bei den Patienten zu örtlichen Quaddeln und Juckreiz.

2. Verzögertes Hautkratzen:

Hautkratzer verursachen 6 bis 8 Stunden nach der Stimulation Quaddeln und Erytheme, die 24 bis 48 Stunden anhalten. Es gibt mehr als eine verzögerte Hautläsion, und entlang der Kratzer bilden sich kleine Segmente oder Punkte. Die Läsionen sind tiefer oder breiter und breiten sich sogar nach beiden Seiten aus und bilden Beulen. Lokales Fieber und Druckempfindlichkeit.

3. Verzögerte Druckurtikaria:

Der Ausschlag entwickelt sich 4 bis 6 Stunden nach lokaler Hautdruckausübung und hält normalerweise 8 bis 12 Stunden an. Zu den Symptomen zählen lokale, tiefe, schmerzhafte Schwellungen, die von Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Unwohlsein und einem leichten Anstieg der weißen Blutkörperchen begleitet sein können. Große lokale Schwellungen ähneln einem Angioödem und treten vorwiegend an Handflächen, Fußsohlen und Gesäß auf. Es kann eine 24-stündige Inkubationszeit vergehen, bevor die Läsionen auftreten.

<<:  Warum blutet das Zahnfleisch beim Saugen?

>>:  Warum habe ich oft Kopfschmerzen, Übelkeit und Müdigkeit?

Artikel empfehlen

Wie kann man Myofasziitis wirksam behandeln?

Wie kann man Myofasziitis wirksam behandeln? Wir ...

Allgemeine Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Schock

Ein Schock ist ein relativ gefährlicher Zustand f...

Was bedeutet es, den Geist zu nähren?

Viele Menschen wissen nicht viel über die Ernähru...

Was sind die Symptome einer follikulären Zyste?

Die Häufigkeit von follikulären Zysten hängt tats...

„15 Minuten im Traumexpress“: Neubewertung der Emotionen von Minna-Uta

„15 Minuten im Traumexpress“ – Rückblick auf die ...

So erreichen Sie schnell einen basischen Körper

Um schnell eine basische Konstitution zu entwicke...

Wie meditiert der Große Sprechende Unsterbliche?

Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen immer ...

Was sind die Symptome von Leber- und Gallensteinen?

Gallensteine ​​sind keine Seltenheit. Wenn Sie vo...

Ist Thrombozytopenie ansteckend?

Blutplättchen sind eine Substanz in unserem mensc...

Wie entfernt man Muttermale richtig mit weißem Essig?

Manchmal bekommen wir Muttermale am Körper, das i...

Was tun, wenn ein Mädchen dunkle Achseln hat

Mädchen sind sich dunkler Achselhöhlen stärker be...

So trocknet Nagellack schnell

Viele Mädchen, die Schönheit lieben, tragen gerne...

Kann ich Yamswurzeln noch essen, wenn sie rot werden?

Yamswurzel ist eine Lebensmittelzutat, die sowohl...

Wie lange dauert die zweite Ultraschalluntersuchung?

Heutzutage lieben Frauen im Allgemeinen die Schön...