Wenn das Wetter kalt wird, erkälten sich viele Menschen. Das häufigste Symptom einer Erkältung ist Husten. Ein leichter Husten ist gut für den Körper, da er Fremdkörper aus dem Körper aushusten kann. Wenn die Hustensymptome jedoch stark sind, sollten Sie aufpassen, denn ein starker Husten kann zu Bluthusten führen, was sehr ernst ist. Was verursacht Bluthusten? Schauen wir es uns gemeinsam an. 1. Virusinfektion Ein Teil der Ursache sind Virusinfektionen, wie beispielsweise das Coxsackie-Virus, das Adenovirus, das Parainfluenza-Virus usw., die alle Ursachen für Virusinfektionen sind. 2. Bakterielle Infektion Patienten mit Blut im Auswurf müssen aufpassen. Die Ursache Ihrer Krankheit ist wahrscheinlich eine bakterielle Infektion, wie Streptokokken, Staphylokokken und Pneumokokken. Unter ihnen ist die Infektion mit Streptokokken der Gruppe A und B die schwerwiegendste und kann zu eitrigen Läsionen in entfernten Organen führen, was als akute septische Pharyngitis bezeichnet wird. Wenn der Husten und der blutige Auswurf durch eine bakterielle Infektion verursacht werden, sollten Sie sich so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um einer weiteren Entwicklung vorzubeugen. 3. Umweltfaktoren Umweltfaktoren sind auch der Grund, warum Auswurf beim Husten zu Blutungen führen kann. Beispiele hierfür sind hohe Temperaturen, Staub, Rauch, reizende Gase usw. Diese widrigen Umgebungen reizen unseren Hals und verursachen starken Husten und Blut im Auswurf. Diese Situation ist nicht schwerwiegend und kann durch eine entsprechende Änderung der Umgebung gestoppt werden. 4. Pathogene Mikroorganismen Zu den pathogenen Mikroorganismen zählen Bakterien, Viren, Spirochäten, Rickettsien usw., die in unserem Körper akute Pharyngitis und andere Krankheiten verursachen können. Pathogene Mikroorganismen können direkt aus der Luft und der Nahrung oder indirekt aus dem Blutkreislauf und dem Lymphkreislauf stammen. 5. Klima und saisonale Faktoren Der Winter ist die Jahreszeit, in der Bronchial- und Asthmaerkrankungen häufig auftreten und bei vielen Menschen Rückfälle verursachen. Denn durch die Kälte ziehen sich die Blutgefäße in der Rachenschleimhaut zusammen, die Zahl der Fresszellen nimmt ab und der lokale Widerstand sinkt. Darüber hinaus beeinträchtigt das trockene Klima im Winter die Sekretion des Rachenschleims und die Flimmermotilität, verringert die reinigende und befeuchtende Wirkung der Luft und führt unmittelbar zu Reizungen und Schäden der Rachenschleimhaut. 6. Physikalische oder chemische Stimulation Der Grund für blutigen Auswurf kann auch übermäßiges Reden, der Wunsch nach scharfem oder scharfem Essen oder übermäßiges Rauchen oder Trinken sein. Darüber hinaus können Luftverschmutzungen wie chemische Gase und Staub das Epithel und die Drüsen der Rachenschleimhaut schädigen, das lokale Abwehrsystem zerstören und zu Blut im Auswurf führen. 7. Systemische Erkrankungen Bei manchen systemischen Erkrankungen kann es auch zu Blut im Auswurf kommen, beispielsweise bei rheumatischem Fieber, Herzerkrankungen, Anämie, Nephritis, Diabetes, Bronchitis, Emphysem, Tuberkulose, Leberzirrhose und Erkrankungen des Verdauungssystems. Diese Krankheiten können Unterernährung, Verstopfung usw. verursachen, was zu einer Verringerung der allgemeinen Widerstandskraft des Körpers und einer Beeinträchtigung der Durchblutung im Rachenraum führen und dann eine akute Rachenentzündung verursachen kann. |
<<: Was tun bei wiederkehrendem Harnwegsinfekt? 6 Dinge, auf die Sie achten müssen
>>: Kann ich während der Menstruation Durian essen? Was sind die Vorteile?
Der Nährwert von Schweinenieren ist extrem hoch. ...
Patienten mit zervikaler Spondylose können die Sy...
Die meisten Menschen in unserem Umfeld haben Knoc...
Die beiden Bereiche des menschlichen Körpers, an ...
Viele chronische Krankheiten quälen die Menschen....
Die Augen sind das Fenster zur Seele. Mit zunehme...
Schilddrüsenerkrankungen sind im Allgemeinen schw...
Warum haben Sie ein bitteres Gefühl im Mund, wenn...
Im Allgemeinen bekommen manche Kinder beim Essen ...
Die Wirbelsäule ist die größte Säule des menschlic...
Die fünf inneren Organe sind die fünf Organe im m...
Eierstockzysten sind eine häufige Erkrankung und ...
Ginseng gilt seit der Antike als nahrhafter Schat...
Zahnschmerzen sind ein häufiges Problem im täglic...
Hinomaru Taros Kriegertraining Überblick „Hinomar...