Gastroenteritis ist eine der häufigsten Erkrankungen, und es gibt viele Arten von Gastroenteritis. Die Ursachen liegen im Wesentlichen in ungesunden Lebens- und Essgewohnheiten. Gastroenteritis ist sehr schädlich für den Körper. Menschen mit Gastroenteritis werden im Leben auf viele Probleme stoßen. Daher sind eine frühzeitige Erkennung und eine frühzeitige Behandlung sehr wichtig. Was sind also die Symptome einer Gastroenteritis? Art und Schwere der Gastroenteritis-Symptome hängen von der Art und Menge des Mikroorganismus oder Toxins ab. 1. Durchfall, einschließlich: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust (kann ein Zeichen von Dehydrierung sein), starkes Schwitzen, kalte und feuchte Haut, Muskelschmerzen oder Gelenksteifheit, Stuhlinkontinenz usw. Starkes Erbrechen und Durchfall können schnell zu einer Dehydrierung führen. Zu den Symptomen zählen Schwäche, extremer Durst, Oligurie oder dunklerer Urin, trockene Haut, trockener Mund und eingefallene Augen. Säuglinge weinen möglicherweise mit weniger Tränen. Starkes Erbrechen oder Durchfall können Hyponatriämie, Hypokaliämie, Hypotonie usw. verursachen. Patienten, die große Mengen Wasser mit wenig oder keinem Salz zum Ausgleich ihres Flüssigkeitshaushaltes trinken, sind besonders anfällig für eine Hyponatriämie. Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen sind insbesondere bei schwer kranken, geschwächten, sehr jungen oder älteren Patienten potenziell gefährlich; in schweren Fällen kann es zu Schock und Nierenversagen kommen. 2. Magenschmerzen: Magenschmerzen treten oft etwa 2 Stunden nach einer Mahlzeit auf und können Sie sogar mitten in der Nacht wecken. Sie können durch Essen gelindert werden, und ein saurer Reflux ist häufig. Es tritt gehäuft im Herbst und Winter auf und äußert sich in rhythmischen Schmerzen im rechten Oberbauch. Symptome und Behandlung einer Gastroenteritis. Diese Art von Situation kann durch ein Zwölffingerdarmgeschwür oder eine Duodenitis verursacht werden. 3. Appetitlosigkeit: Völlegefühl nach den Mahlzeiten oder den ganzen Tag über, Aufstoßen, aber kein Säurereflux, Appetitlosigkeit, allmählicher Gewichtsverlust und leicht blasse oder graue Hautfarbe. In diesem Fall muss an eine chronische Gastritis, insbesondere an eine chronische atrophische Gastritis und Gastroptose gedacht werden. |
<<: Was sind die Ursachen für erhöhte Blutfettwerte?
>>: Ist Akupunktur bei langanhaltenden vaskulären Kopfschmerzen sinnvoll?
Mein Kind ist 15 Jahre alt. Als ich das letzte Ma...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Die Blepharoplastik ist eine sehr verbreitete Met...
Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...
Mädchen mit langen Haaren wünschen sich immer, sc...
Akne ist etwas, mit dem jeder einmal konfrontiert...
Zahnspangen werden wie Eisenringe an den Zähnen g...
„Sternennacht“: Die OVA von 1989 im Detail Die am...
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der man Krabben...
Es kommt häufig vor, dass man sich beim Essen auf...
„Der Weltraumprinz“: Eine großartige Geschichte, ...
Parfüm ist ein Produkt, das heutzutage viele Frau...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einem Ba...
Neben der direkten Zubereitung von Limonade kann ...
Im Sommer haben wir die meisten Möglichkeiten, Kl...