Was sind die Symptome einer Gastroenteritis

Was sind die Symptome einer Gastroenteritis

Gastroenteritis ist eine der häufigsten Erkrankungen, und es gibt viele Arten von Gastroenteritis. Die Ursachen liegen im Wesentlichen in ungesunden Lebens- und Essgewohnheiten. Gastroenteritis ist sehr schädlich für den Körper. Menschen mit Gastroenteritis werden im Leben auf viele Probleme stoßen. Daher sind eine frühzeitige Erkennung und eine frühzeitige Behandlung sehr wichtig. Was sind also die Symptome einer Gastroenteritis?

Art und Schwere der Gastroenteritis-Symptome hängen von der Art und Menge des Mikroorganismus oder Toxins ab.

1. Durchfall, einschließlich: Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust (kann ein Zeichen von Dehydrierung sein), starkes Schwitzen, kalte und feuchte Haut, Muskelschmerzen oder Gelenksteifheit, Stuhlinkontinenz usw. Starkes Erbrechen und Durchfall können schnell zu einer Dehydrierung führen. Zu den Symptomen zählen Schwäche, extremer Durst, Oligurie oder dunklerer Urin, trockene Haut, trockener Mund und eingefallene Augen. Säuglinge weinen möglicherweise mit weniger Tränen. Starkes Erbrechen oder Durchfall können Hyponatriämie, Hypokaliämie, Hypotonie usw. verursachen. Patienten, die große Mengen Wasser mit wenig oder keinem Salz zum Ausgleich ihres Flüssigkeitshaushaltes trinken, sind besonders anfällig für eine Hyponatriämie. Flüssigkeits- und Elektrolytstörungen sind insbesondere bei schwer kranken, geschwächten, sehr jungen oder älteren Patienten potenziell gefährlich; in schweren Fällen kann es zu Schock und Nierenversagen kommen.

2. Magenschmerzen: Magenschmerzen treten oft etwa 2 Stunden nach einer Mahlzeit auf und können Sie sogar mitten in der Nacht wecken. Sie können durch Essen gelindert werden, und ein saurer Reflux ist häufig. Es tritt gehäuft im Herbst und Winter auf und äußert sich in rhythmischen Schmerzen im rechten Oberbauch. Symptome und Behandlung einer Gastroenteritis. Diese Art von Situation kann durch ein Zwölffingerdarmgeschwür oder eine Duodenitis verursacht werden.

3. Appetitlosigkeit: Völlegefühl nach den Mahlzeiten oder den ganzen Tag über, Aufstoßen, aber kein Säurereflux, Appetitlosigkeit, allmählicher Gewichtsverlust und leicht blasse oder graue Hautfarbe. In diesem Fall muss an eine chronische Gastritis, insbesondere an eine chronische atrophische Gastritis und Gastroptose gedacht werden.

<<:  Was sind die Ursachen für erhöhte Blutfettwerte?

>>:  Ist Akupunktur bei langanhaltenden vaskulären Kopfschmerzen sinnvoll?

Artikel empfehlen

Zählt eine leichte Bewegung des Fötus als solche?

Es ist ein häufiges Phänomen, dass schwangere Fra...

So entfernen Sie schnell Eis aus dem Kühlschrank

Wenn der Gefrierschrank gefroren ist, können Sie ...

Was Sie nach dem Augenbrauen-Make-up beachten sollten

Wenn wir uns im Leben eine Augenbrauen-Nebeloperat...

„Dark Water“: Ein Abenteuer in der Tiefe und sein Reiz

Die Anziehungskraft und Kritiken von "Dark W...

In welcher Darreichungsform werden Polio-Zuckerpillen verabreicht?

Wenn Kinder jung sind, sind sie anfällig für eini...

Kann Rapsöl roh gegessen werden?

Rapsöl ist, wie der Name schon sagt, aus Raps gew...

Wie lange dauert es, bis sich die Poren nach dem Schwitzen schließen?

Unsere Körperpflege kann nicht von der umfassende...

Was ist die Ursache für Engegefühl und Schmerzen in der Brust?

Ein Engegefühl und Schmerzen in der vorderen Brus...

Was tun, wenn Ihr Zahnfleisch während der Schwangerschaft schmerzt?

Nach der Schwangerschaft achten Frauen normalerwei...

Bilaterale dichte Brüste

Es gibt Unterschiede zwischen den Brüsten von Fra...

Schulterblattverklebung

Heutzutage klagen Menschen aufgrund ihres Alltags...

Sind Strahlenschutzanzüge wirklich sinnvoll?

Wie wir alle wissen, ist Strahlenschutzkleidung i...

Was man nach dem Verzehr von Chilischoten essen sollte

Es gibt große Unterschiede in der Einstellung zu ...