Zahnerkrankungen sind sehr häufige Erkrankungen der Mundhöhle. Im Leben hören wir oft solche Worte: Zahnschmerzen sind keine Krankheit, aber wenn sie weh tun, sind sie tödlich. Es ist ersichtlich, dass Zahnschmerzen nicht nur das tägliche Leben, sondern auch die tägliche Arbeit beeinträchtigen. Im Allgemeinen muss diese Situation rechtzeitig behandelt werden. Die meisten Zahnschmerzen werden durch Karies verursacht. Wenn das Zahnmark beschädigt ist, ist eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich. Die meisten Menschen sind sich über den Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung nicht im Klaren. Wie läuft eine Wurzelkanalbehandlung ab? Schritte der Wurzelkanalbehandlung 1. Öffnen: Der Zweck der Pulpaöffnung besteht darin, kariöses Gewebe zu entfernen, die Pulpahöhle zu öffnen und die Entfernung der entzündeten oder nekrotischen Pulpa zu erleichtern. Beim Öffnen der Pulpa muss die Form des Lochs mit der Form der Pulpahöhle übereinstimmen. 2. Entfernung des abgestorbenen Zahnmarks: Die Entfernung des Zahnmarks sollte schmerzfrei erfolgen. Bei Bedarf wird das Mark unter örtlicher Betäubung entfernt. Restpulpa ist der entzündete Zahn, der an der Wurzelspitze zurückbleibt. Das Vorhandensein von Restpulpa erschwert die Wurzelkanalbehandlung und verlängert die Behandlungszeit. Da Restpulpa eine Wurzelentzündung verursacht, ist diese schwer zu kontrollieren und es kommt immer wieder zu einer entzündlichen Sekretion im Wurzelkanal. 3. Wurzelkanalerweiterung: Der Zweck der Wurzelkanalerweiterung besteht darin, das Zahnmark und das infizierte Dentin vollständig zu entfernen. Da die Wurzelkanalwand uneben ist, kann Pulpagewebe leicht in der Vertiefung hängen bleiben. Bei der Erweiterung des Wurzelkanals müssen zwei Dinge beachtet werden: Zum einen muss verhindert werden, dass eine Entzündung in die Wurzelspitze eindringt, zum anderen muss verhindert werden, dass der Wurzelkanal nicht bis zur Spitze erweitert wird bzw. dass die Erweiterungsnadel über die Wurzelspitze hinausragt. 4. Wurzelkanaldesinfektion: Vollständige Beseitigung der Restinfektion im Wurzelkanal durch physikalische und chemische (medikamentöse) Methoden. Nachdem das Desinfektionsmittel in die Pulpakammer bzw. den Wurzelkanal eingebracht wurde, sollte dieser für 5 bis 7 Tage verschlossen bleiben, damit er seine volle Wirkung entfalten kann. Treten beim Kontrolltermin keine Beschwerden auf, kann der dritte Schritt, die Wurzelkanalfüllung, durchgeführt werden. Sollten beim Kontrolltermin immer noch Symptome bestehen oder sich noch viel Sekret im Wurzelkanal befindet, ist von einer Wurzelkanalfüllung abzuraten. Um eine Entzündungsreaktion nach der Füllung zu vermeiden, muss der Wurzelkanal erneut desinfiziert werden. 5. Wurzelkanalversiegelung: Nach der Pulpaextraktion, -erweiterung und -spülung ist die Wurzelkanalhöhle grundsätzlich sauber, aus bakteriologischer Sicht jedoch nicht steril. Da Bakterien in die Dentintubuli eindringen können, müssen zur weiteren Sterilisation starke Desinfektionsmittel verwendet werden, um einen sterilen Zustand zu erreichen. 6. Wurzelkanalfüllung: Der Wurzelkanal ist nach der obigen Behandlung steril. Der Zweck der Füllung besteht darin, eine Infektion des sterilen Wurzelkanals zu verhindern. Daher sollten spezielle Füllmaterialien zum Füllen des Wurzelkanals verwendet werden, um eine erneute Infektion zu verhindern. Wie lange dauert eine Wurzelkanalbehandlung? Unter normalen Umständen dauert die Operation bei Vorderzähnen jeweils etwa 20 Minuten, bei Backenzähnen etwa 40 Minuten. Nach der Operation müssen Sie für 3 bis 5 Nachuntersuchungen wieder ins Krankenhaus. Die Dauer einer Wurzelkanalbehandlung hängt auch von Faktoren wie den Fähigkeiten des Arztes und dem Wurzelkanalzustand des betroffenen Zahns ab. |
<<: Warum schlafe ich mit halb geöffneten Augen?
>>: Wie ist die Schlafposition auf der linken Seite?
Apropos Megakolon: Die meisten Menschen haben wah...
Heutzutage bevorzugen viele Menschen ausländische...
„In dieser Welt“ – Der Reiz von Minna no Uta und ...
Aber im Leben mögen Mädchen besonders Jungen mit ...
Zu starke Wadenmuskeln beeinträchtigen die Form d...
Heutzutage tragen immer mehr Frauen sexy Kleidung...
„Meine kleine Schwester verhält sich in letzter Z...
Hirntumore können im Leben vieler Menschen viele ...
Wind-Hitze-Kälte verursacht nicht nur Kopfschmerz...
Schwefelseife, auch als Schwefelseife bekannt, ha...
Bei einer Reinigung des Samens unmittelbar nach d...
Karaoke-Krieger Mike Jiro – Rückblick auf nostalg...
Eine gängige Behandlungsmethode für orthopädische...
Bei vielen Menschen sammeln sich aufgrund untersc...
Der Nährwert von Longli-Fischen ist sehr hoch. De...