Welche Wassertemperatur kann Bakterien abtöten?

Welche Wassertemperatur kann Bakterien abtöten?

Es gibt ein Sprichwort, dass Krankheiten aus dem Mund kommen. Die Nahrung und das Wasser, die wir täglich zu uns nehmen, enthalten eine große Anzahl an Bakterien und Viren. Wenn wir die Anzahl der Bakterien in der Nahrung und im Wasser, die wir zu uns nehmen, stark reduzieren können, können wir die Wahrscheinlichkeit verringern, dass unser Körper krank wird. Dies ist ein Mittel zum Schutz unserer Gesundheit und zudem eine relativ einfache Methode. Welche Wassertemperatur ist also erforderlich, um Bakterien abzutöten?

Welche Temperatur und Dauer sind im Allgemeinen mindestens erforderlich, um die Insekten abzutöten?

Basierend auf den Temperaturanforderungen für das Bakterienwachstum können mesophile Bakterien in Körpertemperaturtypen und Raumtemperaturtypen unterteilt werden. Der Körpertemperaturtyp umfasst hauptsächlich Bakterien, die warmblütige Tiere und Menschen parasitieren, und ihre optimale Wachstumstemperatur beträgt 37 °C; der Raumtemperaturtyp umfasst hauptsächlich Saprophyten und Parasiten von Pflanzen und Meeresorganismen, und ihre optimale Wachstumstemperatur beträgt 25-28 °C.

Daraus lässt sich schließen, dass sich Bakterien am schnellsten infizieren und vermehren, wenn die Temperatur des Leitungswassers über einen längeren Zeitraum 37 Grad beträgt, und dass sich auch die meisten Bakterien darin befinden.

Um die meisten Bakterien abzutöten, muss Leitungswasser 3 Minuten lang bei 100 Grad abgekocht werden. Leitungswasser muss 100 Grad erreichen und kochen. Das hängt davon ab, wo Sie sich befinden. In Gegenden mit geringer Höhe muss Leitungswasser 100 Grad haben, während Leitungswasser in Gegenden mit großer Höhe bei 70 bis 99 Grad gekocht werden kann. Daher dauert es in Gegenden mit großer Höhe 2 bis 3 Mal länger, bis es kocht als in Gegenden mit geringer Höhe, um die meisten Bakterien abzutöten.

Die meisten Bakterien sterben bei 100 Grad ab, einige hitzebeständige Bazillen oder Sporen können jedoch überleben und werden daher etwa 20 Minuten lang bei 121 Grad sterilisiert. -----------------Bedeutet das Sterilisieren des Kulturmediums das Abtöten aller Bakterien im Kulturmedium? Ja, durch die Verwendung von Hochtemperatur- und Feuchtwärmeverfahren. 121 Grad für 20 Minuten. Die Sterilisation von chirurgischen Instrumenten und Konserven muss auf der Fähigkeit basieren, Bacillus-Sporen abzutöten. Bacillus-Sporen sind relativ widerstandsfähig und können hohe Temperaturen für kurze Zeit überleben. Im Allgemeinen werden beim Abtöten von Bacillus-Sporen auch andere Mikroorganismen abgetötet (außer Viren).

<<:  Wie lange dauert es, bis Salzwasser Bakterien abtötet?

>>:  Enthält menschlicher Speichel Bakterien?

Artikel empfehlen

Kann das Einweichen der Füße in Ingwerwasser Feuchtigkeit entfernen?

Übermäßige Feuchtigkeit im Körper ist für viele M...

So entfernen Sie Zornesfalten

Mit zunehmendem Alter bekommen viele Menschen fei...

Auswirkungen einer Knochenmarkspende auf den Körper

Knochenmark ist eine Substanz, die im menschliche...

Blasen an den Füßen

Wenn Sie Fußgeruch haben, sollten Sie bei der Sch...

Wirksamkeit und Wirkung von Buchweizenschalen

Im täglichen Leben verwenden viele Menschen gerne...

Eisen-Dextran

Im wirklichen Leben leiden viele Menschen unter A...

Verursacht Feuchtigkeit Mundgeruch?

Mundgeruch hat große Auswirkungen auf das Leben u...

Wie schädlich ist eine Haartransplantation?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter Haara...

Tipps zur Vorbeugung von Hitzschlag und zur Abkühlung während der Hundstage

Das Wetter ist jeden Tag heiß und viele Menschen ...

Frisch gewaschenes Haar wird sofort fettig

Die richtige Art, die Haare zu waschen, ist zwei-...

Wie trägt man Honig richtig auf das Gesicht auf?

Honig ist ein sehr beliebtes Nahrungsmittel, das ...

Welche üblichen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Neurodermitis?

Bei der Neurodermitis handelt es sich um eine bes...

Tipps zur Heilung eines juckenden Halses

Wir alle wissen, dass in unserem Land vier Jahres...

Was ist die Ursache für einen Bauchtumor

Wenn Sie nicht auf Ihre Ess- und Lebensgewohnheit...