Eine hypertrophe Pylorusobstruktion kann dazu führen, dass Patienten über einen langen Zeitraum nicht normal essen können. Starkes Erbrechen kann zu Unterernährung, Hypoproteinämie oder Anämie führen. Die häufigste Ursache dieser Erkrankung ist eine submuköse Fibrose, die durch chronische Geschwüre verursacht wird. 1. Ursachen Geschwüre am oder in der Nähe des Pylorus können durch ein Schleimhautödem oder eine durch das Geschwür verursachte reflektorische Kontraktion des Pylorusringmuskels verursacht werden. Eine häufigere Ursache ist eine durch chronische Geschwüre hervorgerufene submuköse Fibrose, die eine Narbenstenose bildet. Der Beginn oder die Verschlimmerung eines Pyloruskrampfes erfolgt häufig anfallsartig und kann die Obstruktion von selbst beheben. Schleimhautödeme können mit abnehmender Entzündung abklingen. Eine durch eine Narbenkontraktur verursachte Pylorusstenose lässt sich nicht beheben und verschlechtert sich beständig. Beim Pylorospasmus handelt es sich um eine funktionelle Erkrankung, bei den übrigen handelt es sich um organische Erkrankungen. II. Behandlung Im Allgemeinen sind Patienten mit Pylorusobstruktion nicht für eine Notoperation geeignet. Wenn der Patient nach 3 bis 5 Tagen gastrointestinaler Dekompression wieder essen kann und sich der Zustand allmählich bessert, bedeutet dies, dass die Faktoren für Krämpfe und Ödeme beseitigt wurden und der Patient weiterhin beobachtet werden kann. Bei Bedarf wiederholen Sie die Bariummehluntersuchung. Wenn die Dekompression wirkungslos bleibt, deutet dies auf eine Narbenstenose hin und es muss eine chirurgische Behandlung erfolgen. Wenn Anzeichen einer bösartigen Erkrankung vorliegen, ist eine aggressive Operation erforderlich. 1. Medizinische Behandlung Der Ausgleich des Wasserverlusts und des Elektrolytungleichgewichts ist das Hauptproblem bei der Behandlung eines Pylorusverschlusses, da dabei große Mengen Magensäure verloren gehen und es zu einer Basenvergiftung unterschiedlichen Schweregrades kommt. Daher kann nach der Aufnahme ins Krankenhaus zunächst eine physiologische Kochsalzlösung verabreicht werden, und bei zunehmender Urinmenge muss Kaliumchloridlösung hinzugefügt werden. Patienten mit einer schweren hypokaliämischen Alkalivergiftung müssen möglicherweise sogar täglich Kaliumchlorid ergänzen. Verwenden Sie zur Wasserergänzung eine 5- bis 10-prozentige Glucoselösung. Berechnet wird der tägliche Grundbedarf von 2500 ml, zuzüglich der täglich über die Magensonde abgesaugten Menge und einem Teil des Wasserverlustes. Deshalb wird neben der entsprechenden Menge an Elektrolytlösung entsprechend den Ergebnissen der blutbiochemischen Untersuchungen der fehlende Wassergehalt durch Glukoselösung ergänzt. Zweitens wird der erweiterte Magen durch kontinuierliche Dekompression wiederhergestellt. Durch das Verschwinden des entzündlichen Ödems kann die Spannung der Magenwandmuskelschicht wiederhergestellt werden. Wenn die Obstruktion durch einen Pyloruskrampf oder ein Schleimhautödem verursacht wird, sollten nach Beseitigung der Obstruktion die Ernährung und die entsprechenden Medikamente entsprechend der Ulkuserkrankung angepasst werden. 2. Chirurgische Behandlung Eine kurzfristige medizinische Behandlung war wirkungslos, was darauf schließen lässt, dass eine Narbenkontraktur der Hauptfaktor war, der die Pylorusobstruktion verursachte. Oder wenn nach der Untersuchung ein Magengeschwür diagnostiziert wird, insbesondere wenn ein Verdacht auf Bösartigkeit besteht, sollte die chirurgische Behandlung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen, nachdem das entzündliche Ödem aufgrund der nicht-chirurgischen Behandlung verschwunden ist. |
<<: Wie lange können Menschen mit hypertropher Kardiomyopathie leben?
>>: Was sind die Symptome einer hypertrophen Kardiomyopathie?
Künstlicher Regen ist eine wissenschaftliche Tech...
„Wer steht hinter mir?“: Eine bewegende Geschicht...
Was die Behandlung einer Pulpitis betrifft, sollt...
Hammelfleisch gibt es in China schon seit der Ant...
Der Wissenschaftler sagte: „Gibt es in Japan tats...
Borosilikatglas ist ungiftig. Es wird hauptsächli...
„Kenritsu Chikyu Boueigun“: Der Reiz der Slapstic...
Bei zerebrovaskulären Fehlbildungen handelt es si...
Urtikaria ist eine ansteckende Krankheit, die bei...
Im Leben leiden viele Menschen oft unter emotiona...
In den letzten Jahren ist der Verzehr von Pfirsic...
Viele Menschen haben auch nach zweimal täglichem ...
Viele Menschen sind mit ihrer Stirn nicht sehr zu...
Menschen verlassen sich beim Geschmacksempfinden ...
Wir stoßen im Leben häufig auf Schmerzen, die tei...