Die sekretorische Mittelohrentzündung ist eine im Alltag häufig auftretende Ohrenentzündung. Sie wird auch als exsudative Mittelohrentzündung oder nicht-eitrige Mittelohrentzündung bezeichnet. Sie hat enorme Auswirkungen auf das Gehör der Betroffenen. Daher ist es besonders wichtig, die Symptome einer sekretorischen Mittelohrentzündung zu verstehen und sie rechtzeitig zu behandeln. Tatsächlich äußern sich die Symptome einer Mittelohrentzündung im Leben hauptsächlich in den folgenden vier Punkten, von denen der Hörverlust der auffälligste ist. Symptome einer sekretorischen Mittelohrentzündung 1. Die Haut um den Patienten herum fühlt sich „taub“ an und der Patient fühlt sich psychisch deprimiert. 2. Ohrenschmerzen: In akuten Fällen können dumpfe Ohrenschmerzen auftreten, die häufig das erste Symptom des Patienten sind. Sie können andauernd oder krampfartig auftreten. In chronischen Fällen sind Ohrenschmerzen nicht offensichtlich. Diese Krankheit geht häufig mit einem Gefühl der Blockierung oder Verstopfung im Ohr einher, das durch Druck auf den Tragus vorübergehend gelindert werden kann. 3. Tinnitus: Meist ist er tief und intermittierend, beispielsweise als „Knistern“, Summen oder das Geräusch von fließendem Wasser. Bei Kopfbewegungen, Gähnen und Naseputzen ist in den Ohren möglicherweise das Geräusch von durch Wasser strömender Luft zu hören. 4. Hörverlust: vermindertes Hörvermögen und verstärktes Eigengehör. Bei einer Neigung des Kopfes nach vorne oder zur gesunden Seite kann es zu einer vorübergehenden Verbesserung des Gehörs kommen (positionsbedingte Hörverbesserung), da der Erguss die Cochlea-Überleitung verlässt. Bei einem zähflüssigen Erguss kann es sein, dass sich das Gehör bei einer Veränderung der Kopfhaltung nicht verändert. Kinder werden von ihren Eltern oft zum Arzt gebracht, weil sie langsam auf Geräusche reagieren, sich schlecht konzentrieren können und schlechte schulische Leistungen erbringen. Wenn ein Ohr erkrankt ist und das Gehör auf dem anderen Ohr normal ist, bleibt dies möglicherweise lange Zeit unbemerkt und wird erst bei einer körperlichen Untersuchung entdeckt. Dies ist das Ende der Einführung in die klinischen Symptome einer sekretorischen Mittelohrentzündung. Wir müssen unsere Freunde daran erinnern, dass sie im täglichen Leben auf Veränderungen in ihren Ohren achten sollten. Wenn sie Symptome wie Tinnitus feststellen, müssen sie sehr darauf achten und rechtzeitig zur professionellen Behandlung ins Krankenhaus gehen. Diagnose einer sekretorischen Mittelohrentzündung: 1. Trommelfell: Der schlaffe Teil oder das gesamte Trommelfell ist eingestülpt, was sich durch eine Verkürzung, Deformation oder ein Verschwinden des Lichtkegels äußert, wobei sich der Hammergriff nach hinten und oben verschiebt, der kurze Hammerfortsatz deutlich nach außen ragt und der Winkel zwischen der vorderen und hinteren Falte kleiner wird. Wenn sich Flüssigkeit in der Trommelfellhöhle ansammelt, verliert das Trommelfell seinen normalen Glanz und wird einfach gelb, leuchtend orangerot oder bernsteinfarben, und der Lichtkegel wird deformiert oder verschoben. In chronischen Fällen kann die Erscheinung graublau oder milchig weiß sein, mit erweiterten Kapillaren im angespannten Teil des Trommelfells, kurzen, kreidigen Vorsprüngen und einem erhabenen Hammergriff. Wenn die Flüssigkeit serös ist und die Trommelfellhöhle nicht füllt, kann der Flüssigkeitsstand durch das Trommelfell sichtbar sein. Diese Flüssigkeitsoberfläche hat die Form eines Haarbogens, der Haaransatz genannt wird, wobei die konkave Oberfläche nach oben zeigt. Wenn sich die Position des Kopfes ändert, bleibt seine parallele Beziehung zum Boden unverändert. Manchmal sind durch das Trommelfell Luftbläschen sichtbar und deren Anzahl kann nach der Erweiterung der Eustachischen Röhre zunehmen. Eine pneumatische Otoskopie ergab eine eingeschränkte Trommelfellbeweglichkeit. 2. Geräusch, als würde man einen Korken aus einer Flasche ziehen: Drücken Sie fest auf den Tragus und lassen Sie ihn dann schnell wieder los. Führen Sie diesen Test an beiden Ohren einzeln durch. Der Patient wird im betroffenen Ohr ein Geräusch spüren, das dem Geräusch ähnelt, als würde man einen Korken aus einer Flasche ziehen. 3. Höruntersuchung: Die Ergebnisse des Stimmgabeltests und des Hörventiltests für reine Musik zeigten einen Schallleitungsschwerhörigkeitsverlust. Der Hörverlust kann unterschiedlich stark ausfallen und in schweren Fällen bis zu 40 dB HL betragen. Da sich die Ergussmenge häufig ändert, kann es zu gewissen Schwankungen der Hörschwelle kommen. Der Hörverlust betrifft im Allgemeinen hauptsächlich niederfrequente Hörverluste. Aufgrund der Veränderungen in der Struktur des Mittelohrgefäßes und der Impedanz der beiden Federn kann jedoch auch die hochfrequente Luftleitung und das Knochenleitungsgehör objektiv abnehmen. Das Gehör verbessert sich, nachdem der Erguss abgelassen wurde. Das Schallleitungsphonogramm ist für die Diagnose von großem Wert. Der flache Typ (Typ B) ist eine typische Kurve für eine sekretorische Mittelohrentzündung; der Typ mit hoher negativer Kraft (Typ C3) weist auf eine schlechte Funktion des Trommelfells und einen gewissen Trommelfellerguss hin. Bei Patienten mit erheblicher Schwerhörigkeit sollten Tests zur Hirnstammakustik und zur otoakustischen Emissionsmessung durchgeführt werden, um festzustellen, ob das Innenohr betroffen ist. 4. CT-Scans zeigen, dass die Lufthöhlen im Mittelohrsystem eine unterschiedlich starke Dichte aufweisen. 5. Eine sekretorische Mittelohrentzündung kann sich zu einer adhäsiven Mittelohrentzündung entwickeln oder durch eine Tympanosklerose kompliziert werden. |
<<: Können Träger des Hepatitis-B-Virus ansteckend sein?
>>: Behandlung von Herzasthma, mehrere Methoden
Hepatitis C ist auch eine häufige Art von Hepatit...
Fasten bedeutet eigentlich, dass der Körper für e...
Viele Menschen leiden häufig unter Halsschmerzen,...
Portulak ist eine Pflanze, die den meisten Mensch...
Der Rücken ist ein Bereich mit dicht gepackten Ne...
„Die Tochter der zwanzig Gesichter“: Ein actionre...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Haji...
Vollkommener Meister! Pokémon XY Spezial!! - Über...
Babys sind im Allgemeinen stärker von ihren Mütte...
Im heißen Sommer kommt es bei vielen Frauen ohne ...
Das Abschlussjahr der High School ist eine der wi...
Ein verspannter Rücken, der mit unangenehmen Besc...
Rheumatisches Fieber ist ein häufiges Symptom bei...
Poren im Gesicht sind ein Hautproblem, das die me...
Im Sommer ist das Schlafen unbequem. Kühlere Temp...