Wenn wir Fleisch schmoren oder Suppe kochen, schwimmt etwas Blutschaum im Fleisch. Dieser muss sauber entfernt werden. Das sieht nicht nur unhygienisch aus, sondern ist auch schlecht für den Körper. Nur durch Einweichen des Fleisches in kaltem Wasser kann der Blutschaum im Fleisch effektiv entfernt werden. 1. So entfernen Sie Blutschaum aus gekochtem Fleisch Um Blutschaum zu entfernen, verwenden Sie unbedingt kaltes Wasser. Denn durch die langsame Erhitzung kann das kalte Wasser vollständig in das Innere des Fleisches eindringen und den Blutschaum zum Vorschein bringen. Bei Verwendung von heißem Wasser schrumpft das Eiweiß an der Fleischoberfläche schnell und der Blutschaum lässt sich nur schwer entfernen. Um die Suppe frisch zu machen, muss sie mit kaltem Wasser gekocht werden, damit sich der Blutschaum beim Kochen der Suppe sauberer lösen kann. Beim Grillen von Fleisch ist das jedoch schwer zu sagen. Denn um das Fleisch zart zu machen, braucht es heißes Wasser. Wenn Sie das Fleisch in heißes Wasser legen, bevor Sie den Blutschaum entfernen, ist die Wirkung nicht gut. Deshalb gilt: Egal ob Suppe kochen oder Fleisch braten: Die Zutaten in kaltes Wasser geben, kurz langsam erhitzen, warten bis reichlich Blutschaum aufsteigt, diesen mit einem Löffel herauslöffeln oder vor dem Kochen das Wasser wechseln. Wenn Sie Fleisch kochen, können Sie ein paar Stücke Seetang mit kleinen Löchern in den Topf geben. Sie können den größten Teil des schwimmenden Schaums aufnehmen. Essen Sie den Seetang, der den schwimmenden Schaum aufgesogen hat, nicht. 2. Der Schaden von gekochtem Fleischblutschaum In der Muskulatur von Tieren befinden sich zahlreiche Kapillaren. Nach der Schlachtung der Tiere verbleibt viel Blut in diesen Kapillaren. Beim Kochen von Fleisch löst sich das Blut in der Brühe auf. Wasserunlösliches Fett und Cholesterin verflüssigen sich durch die Hitze und schwimmen schaumig an der Oberfläche der Brühe. Das Blut ist für den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen zuständig, auch Stoffwechselabfälle werden über das Blut abtransportiert. Daher enthält der Schaum in der Brühe auch viele Stoffwechselabfälle. Die meisten Stoffwechselabfälle von Tieren haben negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, beispielsweise enthalten sie stickstoffhaltige Verbindungen, die die Leber und Nieren stärker belasten. Manchmal können in Tierfutter giftige Stoffe enthalten sein. Nach der Aufnahme durch den menschlichen Körper gelangen diese giftigen Stoffe in den Blutkreislauf und müssen schließlich von der Leber verstoffwechselt und entgiftet werden. |
<<: Diagnostischer Ansatz bei oberen gastrointestinalen Blutungen
>>: So pflegen Sie alternde Haut
Aggressive Retsuko TV-Serie – Eine Geschichte übe...
Sabbern im Schlaf sieht hässlich aus und es ist p...
Der Blutdruck ist ein wichtiger Indikator zur Mes...
Eis ist eine tolle Erfrischung im Sommer, denn es...
Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens mit bl...
Heutzutage hat fast jeder Haushalt eine Waschmasc...
Das Entfernen von Kalk aus Thermoskannen ist seit...
Was kann ich essen, um zuzunehmen? Für viele Freu...
Im Winter kaufen viele Leute Gemüse, weil es bill...
Haarentfernungsflüssigkeit ist eine Art Enthaarun...
Bei unseren täglichen Fitnessaktivitäten müssen w...
Wenn es um die Vogelgrippe H9N7 geht, haben alle ...
Viele Menschen essen wegen seiner gesundheitsförd...
Violence Voyager – Eine Fusion aus extremer Gewal...
Es heißt, dass Krankheiten aus dem Mund kommen un...