Was sind die Symptome einer Schädelsklerose?

Was sind die Symptome einer Schädelsklerose?

Der Schädel ist der Knochen unseres Kopfes. Wenn der Schädel verhärtet, treten deutliche Symptome auf. Kraniale Sklerose kann in leichte und schwere Formen unterteilt werden. Im Allgemeinen tritt die leichte Form häufig bei Jugendlichen auf, während die schwere Form bei Säuglingen und Kleinkindern vorkommt.

Klinische Manifestationen

1. Leichtgewicht

Diese Erkrankung wird auch als gutartige Form bezeichnet. Sie tritt häufiger bei Jugendlichen und Erwachsenen auf und hat eine bessere Prognose. Bei den Patienten können im Frühstadium Anämie und Symptome einer Hirnnervenkompression in unterschiedlichem Ausmaß auftreten, oder es zeigen sich keine offensichtlichen Symptome. Die Krankheit wird oft erst im Erwachsenenalter durch Röntgenuntersuchungen entdeckt. Die saure Phosphatase im Blut kann erhöht sein.

2. Schwere Beanspruchung

Die auch als maligne Form bekannte Erkrankung kommt häufig bei Säuglingen und Kleinkindern vor. Die Krankheit entwickelt sich früh, schreitet rasch fort und beeinträchtigt häufig das Nerven- und Blutsystem. Zu den Symptomen zählen Anämie, Blutungen sowie eine Vergrößerung von Leber und Milz. Zu den neurologischen Manifestationen zählen Hirnödem, verminderte Sehkraft oder Blindheit, Nystagmus, Makrozephalie, Strabismus, Gesichtslähmung, Taubheit, Hydrozephalus, intrakraniale Blutungen, geistige Behinderung, Epilepsie, Trigeminusschädigung, Sehnervenatrophie usw.

Diagnose

Die Diagnose einer Osteopetrose basiert auf:

1. Die Krankheit tritt häufig in der Kindheit auf und geht mit Entwicklungsverzögerungen, Hydrozephalus und chronischen Kompressionssymptomen aufgrund der Schädelverhärtung einher, wie z. B. Gesichtslähmung, Hörverlust, Sehnervenatrophie usw. Der Schädel ist hart und spröde und neigt zu Frakturen, die häufig quer verlaufen und schwer heilen. Das Schneiden des Schädels mit einem Messer während einer Operation ist wie das Anspitzen von Kreide.

2. Bei Patienten kann es aufgrund von hämatopoetischen Störungen zu Anämie, vergrößerter Leber, Milz und Lymphknoten sowie erhöhter Serum-Säurephosphatase kommen.

3. Die gleichen Läsionen kommen auch in den Epiphysen von Knochen in anderen Körperteilen vor.

<<:  Was ist Botulinumtoxin?

>>:  Welche Komplikationen können bei geschlossenen Schädelfrakturen auftreten?

Artikel empfehlen

Langfristiger Schlafmangel kann viele Schäden verursachen

Langfristiger Schlafmangel ist für viele Büroange...

"Dance with Devils"-Rezension: Eine faszinierende Geschichte über Tanz und Dämonen

„Tanz mit Teufeln“: Eine Geschichte von bezaubern...

Dominion: Reiz und Testberichte zum Strategie-Kartenspiel

Dominion: Eine neue Art der Gerechtigkeit, darges...

Was verursacht Rückenschmerzen? Seien Sie vorsichtig bei dieser Krankheit

Viele Menschen haben im Normalfall oft starke Rüc...

Aus welchem ​​Material besteht der Rindersehnenboden

Beim Schuhkauf achten die Leute nicht nur auf Sti...

Symptome einer Fußfraktur

Die anfälligsten Körperteile sind Knöchel und Han...

Wie kann man die Zahnschmerzen eines dreijährigen Babys schnell lindern?

Es wird oft gesagt, dass Zahnschmerzen keine Kran...

Die Wirksamkeit und Funktion des sauren Jujubekerns

Wie der Name schon sagt, ist der saure Jujube-Ker...

So lindern Sie Halsschmerzen bei Rhinitis

Wenn im Winter die Luft trocken und die Temperatu...

Was ist die Ursache für rissige Lippen? So verhindern Sie trockene Lippen

Wenn Sie häufig rissige und schuppige Lippen habe...

Wie kann man durch die Computernutzung verursachte Kopfschmerzen lindern?

Mit der Entwicklung der Hochtechnologie sind vers...

„Wenn ich hier wäre“: Die bewegende Stimme von Minna no Uta neu bewerten

„If I Were Here“ – Ein zeitloser Klassiker und se...

Was sind Nachtschweißanfälle?

Apropos Nachtschweiß: Ich glaube, jeder kennt das...

Welche Methoden gibt es in der Kieferorthopädie?

Kieferorthopädie bezeichnet die Methode zur Korre...