Botulinumtoxin ist ein Bakterium, das in einer sauerstoffarmen Umgebung überleben kann und über die höchste Toxizität verfügt. Botulinumtoxin kann schwere Schäden am menschlichen Nervensystem verursachen und bei Patienten Symptome wie Schwindel, Atembeschwerden und Muskelschwäche hervorrufen. Botulinumtoxin ist ein Bakterium, das in einer sauerstoffarmen Umgebung wächst und zu den derzeit giftigsten Toxinen zählt. Bei der Aufnahme und Absorption dieses Giftes wird das Nervensystem geschädigt und es treten Symptome wie Schwindel, Atembeschwerden und Muskelschwäche auf. Während der Behandlung stellten die Ärzte fest, dass es eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Faltenglättung besitzt und seine Wirkung jede andere kosmetische oder plastische Chirurgie bei weitem übertrifft. Das von Clostridium botulinum, dem Hauptbestandteil der kosmetischen Faltenbehandlungsspritze Botox, abgesonderte Toxin Typ A kann nach der Injektion in die Haut in das zentrale Nervensystem und sogar bis zum Hirnstamm gelangen. Diese Entdeckung hat erneut eine gesellschaftliche Kontroverse über die Sicherheit der Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin ausgelöst. Der menschliche Magen-Darm-Trakt bietet eine sauerstoffarme Umgebung, die für das Überleben von Clostridium botulinum geeignet ist. Clostridium botulinum ist ein strikt anaerobes Bakterium, das im Magen-Darm-Trakt Glucose, Maltose und Fructose zersetzen kann, wobei Säure und Gas entstehen. Außerdem kann es Fleischreste verdauen und zersetzen, wodurch diese schwarz werden, verderben und stinken. In einer anaeroben Umgebung kann dieses Bakterium ein starkes Botulinumtoxin absondern, das spezielle neurotoxische Symptome mit extrem hohen Invaliditäts- und Sterberaten verursachen kann. Botulinumtoxin-Sporen sind sehr widerstandsfähig und können nur durch trockene Hitze bei 180 Grad Celsius für 5–15 Minuten, feuchte Hitze bei 100 Grad Celsius für 5 Stunden oder Hochdruckdampf bei 121 Grad Celsius für 30 Minuten abgetötet werden. Botulinumtoxin ist besonders säureresistent und kann innerhalb von 24 Stunden nicht durch Magensäurelösung abgebaut werden, so dass es vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden und zu körperlichen und psychischen Gesundheitsschäden führen kann. Bacillus-Toxizität Clostridium botulinum verursacht Erkrankungen vor allem durch das starke Botulinumtoxin. Botulinumtoxin ist das stärkste bekannte Gift und 10.000 Mal giftiger als KCN. 1 mg gereinigtes kristallines Botulinumtoxin kann 200 Millionen Mäuse töten und die tödliche Dosis für den Menschen beträgt etwa 0,1 μg. Botulinumtoxin unterscheidet sich von typischen Exotoxinen. Es wird nicht von lebenden Bakterien freigesetzt. Stattdessen wird es als ungiftiges Vorläufertoxin in Bakterienzellen produziert. Es wartet, bis die Bakterien absterben und sich einer Autolyse unterziehen, bevor es freigesetzt wird. Es wird erst dann giftig, wenn es durch Trypsin im Darm oder durch von Bakterien produzierte Proteasen aktiviert wird. Es kann auch der Zerstörung durch Magensäure und Verdauungsenzyme widerstehen. |
<<: Was ist der Grund für blutunterlaufene Augen?
>>: Was sind die Symptome einer Schädelsklerose?
Clockwork Planet – Erkunde eine Uhrwerkwelt „Cloc...
Die Behandlung von Mundgeschwüren muss ernst geno...
Sexualhormone sind Hormone, die jeder Mensch hat....
Jeder hat bestimmt schon einmal Magenschmerzen ge...
Kimchi ist ein sehr beliebtes Gericht. Es ist ein...
Die Hüftkopfnekrose ist vielen Menschen nichts Un...
Da es in der Unterhaltungsbranche einige Menschen...
Jeder liebt Schönheit, doch im wirklichen Leben l...
Jeder Mensch sieht anders aus. Manche Menschen se...
Blütenwasser und Windöl haben unterschiedliche th...
Schmutz bildet sich häufig auf den Zähnen von Men...
Derzeit enthalten alle Zahnpasten, die wir in uns...
Bei der Aortenklappenverkalkung handelt es sich e...
Haben Sie schon einmal auf die Wirkung der Granat...
Bilaterale Schilddrüsenzysten sind eine Krankheit...