Was ist Bronchiektasie?

Was ist Bronchiektasie?

Im Alltag hören wir oft von Bronchiektasien, aber die meisten Menschen verstehen sie nicht wirklich. Tatsächlich sind Bronchiektasien eine sehr häufige Atemwegserkrankung. Das offensichtlichste Symptom von Bronchiektasien ist ständiger Husten, und manchmal treten Symptome wie Auswurf oder Bluthusten auf. Sie sind sehr gesundheitsschädlich. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, können sie schwerwiegendere Erkrankungen verursachen.

Was ist Bronchiektasie?

Bronchiektasien sind chronische Infektionskrankheiten, die durch wiederholte Infektionen hervorgerufen werden und zu Veränderungen der Bronchialstruktur führen, was eine säulenförmige oder zystische säulenförmige Erweiterung zur Folge hat. Die Hauptsymptome hängen immer noch mit der Infektion zusammen, wie z. B. langfristiges Abhusten großer Mengen Eiter und Auswurf. Bei akuten Anfällen können auch Fieber und sogar Bluthusten auftreten. Wenn die Bronchiektasie lokal begrenzt ist, kann sie durch eine radikale chirurgische Resektion behandelt werden. In besonderen Fällen kann eine Operation durchgeführt werden, um Bereiche mit schwereren Läsionen oder stärkeren Blutungen zu entfernen. Diese Art der Operation lindert jedoch nur die Symptome und kann die Bronchiektasie nicht vollständig heilen. Darüber hinaus ist Bronchiektasie eine chronische Infektionskrankheit. Im Verlauf der Krankheit können sich die Bakterien in den Atemwegen verändern. Daher erfordert die medikamentöse Behandlung im Allgemeinen die Auswahl empfindlicher Antibiotika auf der Grundlage der Ergebnisse der Auswurfkultur. Manche Patienten haben mehr Auswurf und benötigen auch einige Medikamente, um die Auswurfverdünnung und -ausscheidung zu fördern.

Welche Kontraindikationen gibt es für die Behandlung von Bronchiektasien?

Einige Nahrungsmittel können Bronchiektasien verschlimmern, beispielsweise einige Nahrungsmittel, die leicht zu innerer Hitze führen. Neben einigen salzigen und scharfen Nahrungsmitteln, die wir im Alltag häufig essen, bilden Gemüse und Obst keine Ausnahme. Obwohl einige Gemüse- und Obstsorten gut für den menschlichen Körper sind, sind andere Gemüse- und Obstsorten Yang, und ein übermäßiger Verzehr kann leicht zu innerer Hitze führen. Beispielsweise sind Litschis und Longans typische Nahrungsmittel, die leicht zu innerer Hitze führen.

1. Vermeiden Sie zu heißes Essen

Bronchiektasien entstehen meist als Folge einer Infektion der Atemwege und einer Bronchialobstruktion. Die Patienten leiden häufig unter chronischem Husten und husten große Mengen Auswurf aus. Die Bronchien sind zu dieser Zeit empfindlicher. Durch den Verzehr von zu scharfen oder zu heißen Speisen kann es zu einer weiteren Entzündung der Bronchien kommen und die Beschwerden treten nicht besser, sondern treten erneut auf.

Deshalb sollten warme Speisen wie Hammel- oder Hundefleisch sowie scharfe Speisen wie würzige Eintopfbrühe vermieden werden. Denn diese Nahrungsmittel regen die Speiseröhrenschleimhaut an und können zu Verstopfungen und sogar Geschwüren führen, wodurch das Abhusten von Schleim verstärkt wird und sich der Zustand verschlimmert.

2. Essen Sie keine reizenden Lebensmittel

Essen Sie keine scharfen Speisen wie Chilischoten, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln usw., da diese die Bronchien reizen und den Zustand verschlimmern. Beim Essen und Kochen sollten Sie auf leichte Kost achten und starke Aromen vermeiden, die Magen und Darm reizen.

Was können Patienten mit Bronchiektasien essen, um ihre Genesung zu unterstützen?

1. Vogelnest

Vogelnest ist ein sehr gutes Stärkungsmittel, das die Lunge und das Yin nährt, den Hals befeuchtet und die Lunge belüftet. Es eignet sich sehr gut für Patienten mit schweren Bronchiektasien oder sogar Hämoptyse. Man kann daraus Brei oder Suppe zubereiten. Mit etwas Kandiszucker schmeckt es besser.

2. Yam

Yamswurzeln lösen Schleim und lindern Husten, nähren und schützen die Lunge. Als alltägliche Zutat können Patienten mit Bronchiektasien sie zum Braten verwenden, was köstlich und gesund ist.

3. Wintermelonenkerne

Das Trinken von Tee aus Wintermelonenkernen hat eine gute Wirkung auf die Befeuchtung der Lunge, die Entfernung von Schleim und die Pflege der Bronchien.

Eine Tasse Tee aus Wintermelonenkernen täglich wirkt sich positiv aus. Nehmen Sie 15 Gramm Wintermelonenkerne, mahlen Sie sie zu Pulver, geben Sie etwas Kandiszucker hinzu und trinken Sie das Ganze mit Wasser.

<<:  So machen Sie Ihre Lippen rosig

>>:  Bekommt man Akne durch Hitze?

Artikel empfehlen

Was bedeutet ein heißes rechtes Ohr?

Normalerweise entspricht die Temperatur unserer O...

Wie man Litsea cubeba einlegt

Jeder hat bestimmt schon einmal eingelegte Lebens...

Was verursacht feuchte Füße?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards achten d...

Wie behandelt man nächtliches Bettnässen bei Erwachsenen?

Im täglichen Leben haben viele Menschen möglicher...

So machen Sie Wirbelsäulengymnastik im Büro

Die meisten Menschen, die lange im Büro sitzen, h...

Wie kann man den Atem erfrischen?

Wenn wir im Alltag mit anderen kommunizieren und ...

Augenübungen zur Wiederherstellung des Sehvermögens

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Kurzsich...

Der Unterschied zwischen Fehlgeburt und Abtreibung

Fehlgeburten und Abtreibungen weisen sowohl Ähnli...

Kann ein Schrubber Hühnerhaut entfernen? Wie entfernt man effektiv Hühnerhaut?

Keratosis follicularis ist eine Hautkrankheit, di...

Kann Aloe Vera-Gel Pigmentflecken aufhellen?

Aloe Vera-Gel ist ein alltäglicher Gegenstand. Es...

So lagern Sie frische Quallen richtig

Frische Quallen sind grundsätzlich nicht lange ha...

Lippenaufhellung, symptomatische Behandlung wirkt schnell

Im Laufe der Zeit haben immer mehr Freundinnen ei...

Ist es besser, die Haare natürlich zu trocknen oder zu föhnen?

Da das Haar bei Frauen relativ lang ist, dauert e...

Die Wirksamkeit und Funktion der Hagebuttenblüte

Die Rosa-Thorni-Blüte ist ein weit verbreitetes H...