Was verursacht feuchte Füße?

Was verursacht feuchte Füße?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards achten die Menschen mehr auf die Pflege ihres Körpers. In der traditionellen chinesischen Medizin hören wir oft den Begriff „Feuchtigkeit“ und sehen verschiedene Methoden der Entfeuchtung. Feuchtigkeit kann sich an vielen Stellen des Körpers bemerkbar machen, und auch an den Füßen können Feuchtigkeitssymptome wie Blasen und Juckreiz auftreten. Aber was verursacht Feuchtigkeit an den Füßen? Wie können wir die Seite verbessern? Es folgt eine kurze Einführung.

Was verursacht feuchte Füße?

Ich glaube, jeder kennt Feuchtigkeit. Viele Menschen leiden in unterschiedlichem Ausmaß unter Feuchtigkeit im Körper. Es äußert sich hauptsächlich auf der Körperoberfläche und kann sich beispielsweise in juckender Haut, fettigem Haar, Akne im Gesicht, Energielosigkeit und Müdigkeit, Blasen, Mundgeruch, Beschwerden im Intimbereich usw. äußern. Es gibt noch eine weitere Situation, nämlich feuchte Füße. Diese werden hauptsächlich durch übermäßige Feuchtigkeit im menschlichen Körper verursacht, die nicht ausgeschieden werden kann und sich in den Füßen ansammelt. Im Allgemeinen treten Symptome wie Blasen zwischen den Zehen und Juckreiz auf.

Was verursacht nasse Füße?

Feuchtigkeit in den Füßen entsteht in den Zehen und wird durch die Ansammlung feuchter Hitze oder den Kontakt mit feuchtem und giftigem bösem Qi verursacht. Zu Beginn der Erkrankung bilden sich kleine Pfützen zwischen den Zehen, die stark jucken. Beim Kratzen sickert Wasser aus und es kann zu lokaler Abschuppung oder Krustenbildung kommen. Weil die Zehen immer wieder nass und faulig werden, spricht man auch von Wassergeschwüren.

Ursachen

Qi ist anfällig für Sekundärinfektionen. In schweren Fällen nimmt das Exsudat deutlich zu und hat einen besonderen Geruch. Die lokale Haut (meistens in der Nähe der Zehenbasis auf der Beugeseite) lässt sich leicht zerkratzen, wodurch eine rote, erodierte Oberfläche sichtbar wird. Der lokale Bereich schwillt allmählich an und kann sich sogar bis zur Fußsohle ausdehnen, was als „stinkende Schnecke“ bezeichnet wird. Er wird auch „Fußpilz“ genannt. Zu den weiteren Symptomen zählen feuchte Füße, Trockenheit und Juckreiz zwischen den Zehen, örtliche Rauheit und Abschuppung der Haut sowie rissige Haut, die besonders bei kaltem Wetter auftritt.

Was verursacht nasse Füße?

Gründe für das Wiederauftreten feuchter Füße:

1. Unvollständige Behandlung: Obwohl Pilze meist in der oberflächlichen Hautschicht parasitieren, können sie auch in tieferen Schichten vorkommen. Wenn Sie das Medikament mehrmals anwenden und feststellen, dass die Haut zwischen den Zehen ausgetrocknet und abgeschält ist, und Sie glauben, die Situation sei verheilt und beenden die Anwendung des Medikaments, wird sich der tiefer in der Haut verborgene Schimmel innerhalb weniger Tage weiter vermehren.

2. Wiederholte Infektion: Wenn der Fußpilz aktiv ist, werden Schuhe und Socken mit einigen Pilzsporen kontaminiert. Die Sporen sind kälte- und hitzebeständig und werden durch Waschen mit Seife nicht abgetötet. Wenn Sie diese Schuhe und Socken erneut tragen, hat der Schimmel die Chance, wieder aktiv zu werden. Neben der Selbstinfektion besteht eine weitere Möglichkeit der Reinfektion durch die Benutzung öffentlicher Badetücher oder öffentlicher Fußwaschbecken.

Einführung in die Therapie

Pyrotechnischer Sand Pyrotechnischer Sand entsteht unter besonderen geologischen Bedingungen, bei denen glühendes Magma auf feinen Sand einwirkt. Die Entstehungstemperatur beträgt mehr als 3.000 Grad. Daher ist er trocken und enthält keine flüchtigen Stoffe. Er enthält außerdem eine Vielzahl von Spurenelementen, die durch tiefes Magma für den menschlichen Körper von Vorteil sind.

Was verursacht nasse Füße?

Durch Feuer gebrannter Sand kann Fußfeuchtigkeit aufgrund von drei Faktoren lindern:

1. Der verbrannte Sand hat eine starke Wasseraufnahme, wodurch die feuchte Umgebung, die für das Überleben und die Vermehrung von Fußfeuchtigkeitspilzen notwendig ist, zerstört wird, und die Pilze können nicht überleben und sich vermehren; 2. Der verbrannte Sand hat einen hohen osmotischen Druck, der schnell dazu führt, dass die Greiforgane „Pili“ und die Bewegungsorgane „Flagellen“ des Pilzes austrocknen und schrumpfen. Die Pilze werden dehydriert und schrumpfen und befinden sich in einem ruhenden „Koma“-Zustand. Die Pilze können nicht absorbiert werden und verlassen den menschlichen Körper automatisch.

3. Verkohlter Sand enthält verschiedene Spurenelemente, die durch Pilze geschädigtes Hautgewebe reparieren können. Heißkompressenmethode: Erhitzen Sie zunächst den verkohlten Sand, geben Sie ihn in einen Stoffbeutel und lassen Sie die feuchten Teile der Füße vollständig mit dem verkohlten Sand in Kontakt kommen. Wenden Sie die Kompresse jeweils etwa 30 Minuten lang an und sie wirkt sofort. Je länger die Einwirkzeit, desto besser die Wirkung. Die Feuchtigkeit kann in etwa 20 Tagen aus den Füßen entfernt werden.

<<:  Immer in Sorge, dass etwas Schlimmes passieren könnte

>>:  Tipps zur Linderung von Kopfschmerzen

Artikel empfehlen

Was verursacht Steißbeinschmerzen? 6 häufige Gründe

Gesundheit ist das wertvollste Gut im Leben. Wenn...

Wie lässt sich Müdigkeit am besten lindern?

Die meisten Büroangestellten müssen jeden Tag im ...

So gehen Sie mit vergrößerten Poren an den Armen um

Große Poren im Gesicht sind ein Problem, das manc...

Was ist die Ursache für Eiter im Stuhl?

Stuhlgang ist ein normaler physiologischer Zustan...

Warum verspüren Frauen Brustschmerzen und Kurzatmigkeit?

Im heutigen gesellschaftlichen Leben sind wir stä...

Steigern Nüsse die sexuelle Leistungsfähigkeit?

Nüsse sind eigentlich die Samen einiger Pflanzen,...

Was sind die Symptome einer Nikotinvergiftung?

Kennen Sie die Symptome einer Nikotinvergiftung? ...

Wie lindert man Zahnschmerzen beim Essen?

Die meisten Menschen haben schon einmal Zahnschme...

Ist es für eine Sojamilchmaschine besser, Internet zu haben oder nicht?

Das Problem der Lebensmittelsicherheit in unserem...

Wie lange dauert die Genesung von Windpocken?

Windpocken sind eine Krankheit, die häufig bei Ki...

So schneiden Sie Ihre Nägel richtig

Manche Menschen bemerken nach dem Nägelschneiden ...

Was tun bei einer Lippenstiftallergie?

Eine Lippenstiftallergie, auch Lippenstiftkrankhe...

So verwenden Sie ein Einweg-Gesichtstuch

Wie verwendet man Einweg-Gesichtstücher? Diese Fr...