Ich glaube, dass viele Freundinnen wissen, was Schuppen sind, und jeden Tag darüber nachdenken, wie sie diese entfernen können. Untersuchungen haben ergeben, dass es viele Tipps zum Entfernen von Kalk gibt. Essig, Sodawasser, verdünnte Salzsäure, Tee usw. sind allesamt gute Zutaten. 1. Nehmen Sie 250 Gramm Essig, erhitzen Sie ihn und gießen Sie ihn in die Thermoskanne. Lassen Sie ihn einige Stunden einweichen und schütteln Sie ihn dann auf und ab und links und rechts, der Kalk in der Flasche löst sich ab. 2. Etwa 500 Gramm 1%iges Natronwasser einfüllen, leicht schütteln und schon kann der Kalk entfernt werden. 3. Nehmen Sie 200 Gramm verdünnte Salzsäure und lassen Sie sie eine Weile in der Flasche einweichen. Schütteln Sie sie dann, um den Kalk in der Flasche zu entfernen. 4. Nehmen Sie eine Handvoll Mungobohnen und geben Sie sie in die Thermoskanne, geben Sie ein wenig Wasser hinzu, verschließen Sie die Flaschenöffnung mit der Hand, schütteln Sie sie ein paar Mal, gießen Sie die Mungobohnen und das Wasser aus und geben Sie dann zum Spülen etwas sauberes Wasser hinzu. OK, ganz einfach und praktisch. 5. Lassen Sie den Wasserkocher vorsichtig auskochen, bis er gerade so trocken ist, und tauchen Sie ihn dann sofort in kaltes Wasser. Durch ungleichmäßiges Erhitzen löst sich der Kalk. 6. Geben Sie einige Papierschnipsel in die Flasche, gießen Sie warmes Salzwasser hinein und schütteln Sie sie eine Weile vorsichtig. Dann kann der Kalk entfernt werden. 7. Nehmen Sie ein paar Teeblätter, geben Sie sie in eine Thermoskanne, gießen Sie kochendes Wasser darüber, verschließen Sie die Flasche mit einem Stopfen und trinken Sie den Tee nach 15 bis 20 Minuten. Durch die Einwirkung der Teelauge löst sich der Kalk in der Flasche und sinkt auf den Flaschenboden. Die Wirkung wird besser, wenn Sie es mehrmals einweichen. 8. Zerdrücken Sie zwei Eierschalen leicht und geben Sie sie in die Flasche. Füllen Sie dann eine halbe Teetasse kaltes Wasser hinein, verschließen Sie die Flasche und halten Sie sie mit einer Hand nach unten, halten Sie den Flaschenhals mit Daumen und anderen Fingern fest und halten Sie den Boden der Flasche mit der anderen Hand fest. Schütteln Sie die Flasche auf und ab sowie nach links und rechts. Nach etwa 20 Sekunden den Korken entfernen, die Eierschale ausschütten und zweimal mit klarem Wasser abspülen. 9. Gießen Sie das Wasser zum Kochen der Nudeln in die Flasche, schütteln Sie sie einige Minuten lang, gießen Sie sie dann aus und spülen Sie sie anschließend mit klarem Wasser aus. 10. Nehmen Sie einige Sonnen- oder Kürbisblätter und schneiden Sie sie in 3 bis 4 cm große quadratische Stücke, geben Sie sie in eine Flasche, fügen Sie ein wenig kaltes Wasser hinzu, schütteln Sie die Thermoskanne ein paar Mal vorsichtig, gießen Sie sie aus und waschen Sie sie mit klarem Wasser aus. |
<<: Haben Sie zu Hause Pflanzen, die vor Computerstrahlung schützen können?
Die Mundhöhle ist ein sehr wichtiger Teil der men...
1. Leicht betrunken einschlafen Mit dem Wandel de...
„Hand Shakers EX“: Eine tiefere Weltsicht und neu...
Das Herz macht außer dem Schlagen keine anderen G...
Egal, was wir im Alltag tun, wir nutzen unsere Ta...
Juckende Achseln werden meist durch Hautallergien...
Jeden Sommer werden auf dem Markt große Mengen Ju...
Auch wenn die Schuhgröße sehr standardisiert ist,...
Schlangengift ist eine Substanz, die vom Körper e...
Neugeborene schlafen jeden Tag viel und können bi...
Blutungen sind ein sehr beängstigendes Symptom. D...
Im Allgemeinen treten Termiten jedes Jahr ab Apri...
Es ist unvermeidlich, dass Menschen im Laufe ihre...
Ein Bad zu nehmen ist für die Menschen der entspa...
„The Capable Cat is Gloomy Again Today“ – Ein neu...