So machen Sie Wirbelsäulengymnastik im Büro

So machen Sie Wirbelsäulengymnastik im Büro

Die meisten Menschen, die lange im Büro sitzen, haben eine schlechte Halswirbelsäule. Langfristige Anfälle von zervikaler Spondylose können auch Wirbelsäulenerkrankungen verursachen. Die Patienten leiden lange Zeit unter Rückenschmerzen, Schmerzen in der Taille und Gliederschmerzen. Wenn Sie nicht arbeiten, können Sie eine Reihe von Wirbelsäulenübungen für das Büro machen, die nicht nur die Wirbelsäule bewegen, sondern sie auch flexibler und kräftiger machen, die Durchblutung im ganzen Körper verbessern, die Blutversorgung der Wirbelsäule beschleunigen und einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns vorbeugen.

Überblick

Die Wirbelsäule ist das Rückgrat des Körpers.

Es befindet sich in der Mitte des Rückens, sein oberes Ende ist mit dem Schädel verbunden und sein unteres Ende reicht bis zur Spitze des Steißbeins.

Die Wirbelsäule ist in fünf Abschnitte unterteilt: Hals-, Brust-, Lenden-, Kreuz- und Steißbeinwirbel. Der obere Teil ist lang und beweglich, wie eine Klammer, die an Brust- und Bauchwand hängt; der untere Teil ist kurz und relativ fest. Das Körpergewicht und die Stöße werden auf die unteren Gliedmaßen übertragen.

Die Wirbelsäule besteht aus Wirbeln und Bandscheiben und ist eine sehr flexible und bewegliche Struktur. Durch die Bewegungsbelastung des Körpers kann sich die Form der Wirbelsäule stark verändern. Die Beweglichkeit der Wirbelsäule hängt von der Integrität der Bandscheiben und der Harmonie der Gelenkfortsätze der jeweiligen Wirbel ab.

Die Wirbelsäule besteht zu 3/4 aus Wirbelkörpern und zu 1/4 aus Bandscheiben.

Struktur

Die Wirbelsäule besteht aus 26 Wirbeln, nämlich 24 Wirbeln (7 Halswirbel, 12 Brustwirbel, 5 Lendenwirbel), 1 Kreuzbein und 1 Steißbein. Da das Kreuzbein aus 5 Knochen und das Steißbein aus 4 Knochen besteht, kann die normale Wirbelsäule auch aus 33 Knochen bestehen. (Bild: Seite der Wirbelsäule||Rückseite der Wirbelsäule)

Eine so große Anzahl von Wirbeln kann ein hohes Maß an Stabilität aufrechterhalten, da sie durch starke Bänder miteinander verbunden sind[1]. Sie können sich auch in erheblichem Maße bewegen, da sie durch Zwischenwirbelgelenke miteinander verbunden sind. Obwohl der Bewegungsbereich jedes einzelnen Wirbels sehr klein ist, wird der Bereich erheblich vergrößert, wenn sich alle Wirbel gemeinsam bewegen.

Die Vorderseite der Wirbelsäule besteht aus übereinander gestapelten Wirbeln und grenzt an die inneren Organe in Brust- und Bauchraum. Sie schützt nicht nur die Organe selbst, sondern auch die Nerven und Blutgefäße, die zu den Organen führen. Sie sind nur durch eine dünne Schicht lockeren Gewebes voneinander getrennt. Bei einer Zerstörung des Wirbelkörpers kann sich Eiter im Hals hinter dem Rachen ansammeln oder am Hals entlang in die Fossa infraclavicularis oder entlang des Plexus brachialis in die Achselhöhle absteigen. Im Brustbereich kann er den Interkostalnerven zur Brustwand folgen oder sich ins Mediastinum ausbreiten. Im Taillenbereich kann er entlang der Faszie des Musculus psoas major absteigen und einen Abszess des Musculus psoas major bilden, der in die untere Leistengegend fließen oder am Trochanter minor des Femur vorbei zum Gesäß wandern kann.

1. Setzen Sie sich mit dem Gesäß in die vordere Hälfte des Stuhls, spannen Sie Ihren Unterbauch an und heben Sie die Arme, um Ihre Wirbelsäule zu strecken. (Bereitschaftshaltung)

2. Unterbauch anspannen, Rücken gerade halten, Arme vor den Unterbauch führen, einen Oberschenkel atmend waagerecht anheben und mit der Einatmung wieder senken, abwechselnd mit beiden Beinen. Machen Sie dies 20 Mal pro Satz, also insgesamt 2 Sätze.

3. Halten Sie den Rücken weiterhin angespannt, strecken Sie die Arme waagerecht nach vorne und strecken Sie die Beine waagerecht aus. Halten Sie jeden Satz 10 Sekunden lang, machen Sie insgesamt 2 Sätze

Dorsalflexion und Extension

Strecken Sie Ihre Arme gerade auf dem Tisch aus, halten Sie Ihren Oberkörper so nah wie möglich an der Vorderseite Ihrer Oberschenkel, heben Sie zuerst Ihren Kopf, bewegen Sie dann Ihren Hals und Ihre Brustwirbel nach außen und strecken Sie sich nach hinten, und bewegen Sie Ihre Arme zur Rückseite Ihres Körpers. Beim Vorbeugen beugen Sie nacheinander Ihre Taille, Ihre Brust und Ihre Halswirbel, vergraben schließlich Ihren Kopf zwischen Ihren Armen und drücken Ihren Oberkörper gegen Ihre Oberschenkel.

Wirbelsäulendrehung

Setzen Sie sich rückwärts in Ihren Bürostuhl, spannen Sie den Bauch an, strecken Sie die Arme nach vorn, schauen Sie auf die Arme, drehen Sie den Körper nach links und halten Sie die Hüftgelenke stabil. Lehnen Sie sich nicht nach vorne oder hinten und halten Sie den Oberkörper aufrecht. Machen Sie dies 6 Mal auf jeder Seite, insgesamt 2 Durchgänge.

<<:  Beachten Sie, dass die Entfernung von Achselhaaren schädlich für Ihren Körper ist. Was Sie bei der Entfernung von Achselhaaren beachten sollten

>>:  Welche Körperteile sollten bei häufigem Tinnitus massiert werden?

Artikel empfehlen

Ist Asthma erblich?

Asthma, auch Asthma bronchiale genannt, ist eine ...

Die Vorteile des Haarekämmens

Wir alle kämmen uns im Alltag die Haare, vor alle...

So können Sie die innere Hitze des langen Aufbleibens schnell abbauen

Moderne Menschen müssen unter Umständen wegen des...

Der Unterschied zwischen Kürbiskernen und Kürbiskernen

Melonenkerne sind ein unverzichtbarer Snack in un...

Wie füllt man einen Sauerstoffbeutel?

Bei einigen schweren Erkrankungen hat der Patient...

Welche Symptome treten bei entzündlichen Rundherden in der Lunge auf?

Lungenerkrankungen sind sehr ernste Erkrankungen,...

Wie Backpulver die Zähne aufhellt

Haben Sie schon einmal davon gehört, dass Backpul...

Wozu dienen einfache Gläser?

Aufgrund der zunehmenden Zahl verschiedener Augen...

Welche Farbe eignet sich für ein Augenbrauen-Tattoo?

Farben sind veränderlich und wir können die Schat...

Rauchen und Essen zur Reinigung der Lunge und Entgiftung

Zigaretten sind extrem schädlich für den menschli...