Was tun bei einem Sonnenbrand im Gesicht?

Was tun bei einem Sonnenbrand im Gesicht?

Wenn der Frühling kommt und die Blumen blühen, werden die Herzen vieler Menschen, die den ganzen Winter über geschlafen haben, unruhig. Zu dieser Zeit rufen sie ihre Freunde zusammen, um draußen zu spielen und einen Ausflug zu machen. Da ich die Frühlingssonne unterschätzt hatte, habe ich beim Ausgehen keine Sonnenschutzmaßnahmen ergriffen und so stellte ich nach einem Tag voller Spiel und Spaß fest, dass meine Haut rot geworden war. Wie können wir also sonnenverbrannte Haut lindern?

1. Denken Sie daran, nach einem Sonnenbrand nicht Ihre gewohnte Reinigungskosmetik zur Reinigung Ihrer Haut zu verwenden. Stattdessen muss zur Reinigung der Haut ein schwach säurehaltiges Reinigungsmittel verwendet werden, um Folgeschäden an der Haut zu vermeiden. Wenn Sie nicht wissen, was Sie verwenden sollen, empfiehlt sich die Verwendung von Babyseife oder Duschgel.

2. Nach einem Sonnenbrand schält sich die Haut ab. Wenn sie sich abschält, reißen Sie sie nicht mit den Händen ab. Lassen Sie die Haut automatisch abfallen. Denken Sie daran, Ihre Haut nach einem Sonnenbrand nicht zu stark zu reiben oder zu drücken, da dies zu noch schlimmeren Hautschäden führt.

3. Denken Sie nach einem Sonnenbrand daran, Ihrer Haut Feuchtigkeit zuzuführen. Denken Sie daran, Ihrer Haut nach dem Waschen mit Kinderseife Feuchtigkeit zuzuführen, wenn sie trocken wird. Gießen Sie mit Ihren Händen kein direktes Wasser darauf. Verwenden Sie stattdessen ein Spray, um die Gesichtshaut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Beim Eincremen müssen Sie darauf achten, dass die Hauttemperatur Ihres Gesichts nicht zu hoch ist. Am besten ist es, wenn die Temperatur der Innentemperatur ähnelt, bevor Sie mit dem Eincremen beginnen.

4. Denken Sie daran, nach dem Besprühen Ihres Gesichts mit Wasser Seidenpapier, Wattepads oder anderen saugfähigen Gegenständen zu verwenden, um überschüssiges Wasser von Ihrem Gesicht aufzunehmen. Denken Sie nicht, dass Ihre Haut durch das Besprühen Ihres Gesichts mit Wasser mit mehr Feuchtigkeit versorgt wird. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Wenn sich Wassertropfen auf Ihrem Gesicht befinden, führt dies lediglich zu übermäßiger Verdunstung und entzieht der Haut Feuchtigkeit. Daher kann der sekundäre Wasserverlust der Haut gravierender sein.

Bei einem Sonnenbrand können Sie mit kaltem Wasser oder Magermilch eine feuchte Kompresse auf die verbrannte Stelle legen. Das lindert die Symptome wirksam. Auch nach einem Sonnenbrand sollten Sie auf eine rechtzeitige Feuchtigkeitszufuhr achten, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wenn Sie nach einem Sonnenbrand wieder ins Freie gehen, müssen Sie Sonnenschutzmaßnahmen ergreifen, um einen zweiten Sonnenbrand und eine Verschlechterung Ihrer Haut zu vermeiden.

<<:  Wie wählt man Oolong-Tee aus?

>>:  Was soll ich tun, wenn meine weiße Seidenkleidung gelb wird?

Artikel empfehlen

Wie kann man einer Patellaspitzensyndrom vorbeugen?

Der Körper ist eine Ansammlung verschiedener funk...

Was sind die Merkmale eines Mischlingsgesichts?

Wie wir alle wissen, gibt es zwischen den Gesicht...

Wie wäscht man die Tinte aus?

Einige Aktivitäten im Leben können Unannehmlichke...

Was tun, wenn Ihr Hals vom vielen Reden schmerzt?

Im täglichen Leben und bei der Arbeit ist es unve...

Welche Gefahren birgt Strahlung für den Körper?

Unser Leben ist voller chemischer Substanzen, von...

Wie lange ist Milchpulver haltbar?

Dinge wie Milchpulver können im Allgemeinen lange...

Rezepte für Alkoholtöpfe

Im wirklichen Leben ist Alkohol vielen Menschen s...

Unterschied zwischen Lotion und Creme

Lotionen sind sehr nährstoffreich und haben eine ...

Was tun, wenn Ihre Nase gebräunt ist?

Die Nase neigt im Alltag zum Bräunen, insbesonder...

Behandlung von kutaner Amyloidose

Die Haut ist ein sehr wichtiger Teil des menschli...

Wo befindet sich die Hornhaut des Auges?

Viele Menschen haben von der Geschichte gehört, d...