Tatsächlich hat die Schlafumgebung einen großen Einfluss auf den Körper. Wenn wir beispielsweise nachts bei eingeschalteter Klimaanlage schlafen, kann das leicht zu Gelenkproblemen führen. Wenn Sie sich nicht mit einer Decke zudecken, steigt das Risiko, sich zu erkälten. Ist es also gut oder schlecht, beim Schlafen das Fenster zu öffnen? Wenn es nicht Sommer ist, ist es tatsächlich ratsam, nicht bei geöffnetem Fenster zu schlafen, denn durch das Öffnen der Fenster können nicht nur Mücken ins Zimmer gelangen, sondern Sie können sich auch leicht erkälten. Schlafausrüstung Unabhängig davon, ob es sich um ein Bett im Süden oder ein Kang im Norden handelt, sollte es beim Aufstellen oder Bauen in Nord-Süd-Ausrichtung sein, wobei die Menschen mit dem Kopf nach Norden und den Füßen nach Süden schlafen sollten, damit der Körper nicht vom Geomagnetfeld beeinflusst wird. Die Härte der Bettwäsche sollte mäßig sein. Wenn sie zu hart ist, müssen sich die Menschen aufgrund der Stimulation häufig hin und her wälzen, was den Schlaf erschwert und nach dem Schlafen zu Gliederschmerzen führt. Die Höhe des Kissens sollte im Allgemeinen auf der Höhe einer Schulter des Schläfers liegen (ca. 10 cm). Wenn es zu niedrig ist, kann es leicht zu physiologischen Knochenspornen in der Halswirbelsäule kommen. Im Sommer sollten Kissen häufig gewendet und getrocknet werden, um zu verhindern, dass Keime in Mund und Nase gelangen, was das Risiko von Lungenerkrankungen erhöht. Schlafhaltung Menschen mit Herzerkrankungen sollten häufiger auf der rechten Seite schlafen, um Druck auf das Herz und damit ein erhöhtes Krankheitsrisiko zu vermeiden. Wer aufgrund von Bluthochdruck unter Kopfschmerzen leidet, sollte sein Kopfkissen entsprechend höher legen. Patienten mit Lungenerkrankungen sollten nicht nur ihr Kopfkissen höher legen, sondern auch häufig die Schlafseite wechseln, um den Abgang des Schleims zu erleichtern. Menschen mit Blähungen sowie Leber- und Gallenblasenerkrankungen sollten auf der rechten Seite schlafen. Menschen mit Gliederschmerzen sollten das Liegen vermeiden, um eine Kompression der schmerzenden Stelle zu vermeiden. Kurz gesagt: Die Wahl einer bequemen Schlafposition, die Ihrem Zustand zuträglich ist, trägt zu einem guten Schlaf bei. Schlafenszeit Die Schlafdauer sollte im Allgemeinen bei 7 bis 8 Stunden liegen, dies ist jedoch nicht notwendig und sollte von individuellen Unterschieden abhängen. Menschen, die schnell einschlafen und tief schlafen und im Allgemeinen wenig oder kaum Träume haben, können ihre Energie nach 6 Stunden Schlaf vollständig wiederherstellen. Menschen, die langsam einschlafen, einen eher flachen Schlaf haben und oft viele Träume und Albträume haben, werden sich auch nach 10 Stunden Schlaf immer noch schwer erholt fühlen. Sie sollten sich verschiedenen Behandlungen unterziehen, um effektiv zu schlafen, da eine Verlängerung der Schlafzeit schädlich für den Körper ist. Da jeder Mensch einen anderen physiologischen Rhythmus hat, sollte die Einteilung der Schlafenszeiten individuell unterschiedlich sein. Tatsächlich führen unterschiedliche physiologische Rhythmen zu zwei Schlaftypen, nämlich „Nachteulen“ und „Lerchen“. Die Einhaltung dieses physiologischen Rhythmus trägt zur Verbesserung der Arbeitseffizienz und der Lebensqualität bei, andernfalls wirkt sich dies nachteilig auf die Gesundheit aus. Schlafumgebung Die Schlafqualität hängt eng mit der Schlafumgebung zusammen. Bei einer Temperatur zwischen 15 und 24 Grad ist ein guter Schlaf gewährleistet. Im Winter können auch der Rauch, der beim Rauchen nach dem Schließen von Türen und Fenstern entsteht, sowie das Austreten von unvollständig verbranntem Gas zu Schlafstörungen führen. Personen, die in der Nähe von Quellen hochfrequenter ionisierender elektromagnetischer Strahlung leben und nicht an einer persönlichen Krankheit, sondern über einen längeren Zeitraum unter Schlafstörungen leiden, wird geraten, an einen weit entfernten Ort zu ziehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Menschen, die die vier Elemente des wissenschaftlichen Schlafs beherrschen, ihre Schlafqualität wirksam verbessern und mehr Energie in die Arbeit stecken können. Wissenschaftlicher Schlaf ist eine neue Anforderung, die das moderne Leben an die Menschen stellt. |
<<: Wie man schnell einschläft
In meinem Land gibt es ein Sprichwort: „Wenn du d...
Zungen- oder Lippengeschwüre kommen häufig vor un...
Um Yang, Nieren und Spermien zu stärken, sollten ...
Jede Familie möchte Kinder haben, denn nur mit Ki...
„Tamako Market Flat Anime Della’s BAR 1“: Eine ku...
Beim tiefen Einatmen treten Schmerzen im Herzen a...
Wichtig zu wissen ist, dass Blutuntersuchungen nu...
Die Milz spielt in der traditionellen chinesische...
„Glück & Logik“: Der Reiz und Ruf des TV-Anim...
Wie wir alle wissen, können die Umgebung und die ...
Viele Menschen essen gerne Wintermelone. Sie hat ...
Es ist ein unverzichtbarer Gegenstand in jedem Ha...
Heutzutage achten viele Menschen nicht auf ihre M...
Häufiger Stuhlgang kann durch eine bakterielle In...
Ingwershampoo gibt es schon seit der Antike. Das ...