Glaukom ist eine der drei häufigsten Augenkrankheiten in meinem Land. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, führt es zur Erblindung, daher sind eine frühzeitige Erkennung und Behandlung erforderlich. Es wird empfohlen, dass sich jeder vernünftig ernährt, was dazu beitragen kann, die Augenermüdung zu lindern und auch bei der Vorbeugung und Behandlung von Glaukom wirksam ist. Patienten mit Glaukom sollten auf ihre Lesehaltung achten. Lesen Sie nicht im Liegen und nicht bei schlechten oder starken Lichtverhältnissen, da dies Ihren Zustand nur verschlimmern wird. Glaukomsymptom 1: Schwellung und Schmerzen am Auge. Zu langer Aufenthalt an Orten mit starkem Licht oder in der Dunkelheit (Kino, Fernseher, Computer, dunkle Räume usw.) kann zu Augenschwellungen, Kopfschmerzen und verschwommenem Sehen führen. Wenn dies nicht sofort behandelt wird, kann es bei wiederholtem Auftreten leicht zu einem schweren akuten Glaukom kommen. Wenn Sie außerdem nach dem Trinken großer Mengen Wasser auf einmal Kopfschmerzen bekommen, sollten Sie auch auf die Möglichkeit eines Glaukoms achten. Bei den meisten Glaukompatienten treten innerhalb einer halben Stunde nach dem Trinken von Wasser Symptome wie geschwollene Augen und Kopfschmerzen auf. Glaukom Symptom 2: Deutliche Abnahme der Sehkraft Viele Glaukompatienten berichten, dass sich ihr Sehvermögen im Frühstadium der Erkrankung plötzlich deutlich verschlechtert. Tritt die Alterssichtigkeit vor dem 40. Lebensjahr auf und verändert sich der Grad der Alterssichtigkeit rasch, kann dies ein Symptom für ein frühes Glaukom sein. Glaukomsymptom 3: Schwierigkeiten beim Lesen am Morgen Schwierigkeiten beim Lesen am Morgen: Bei Glaukompatienten kommt es innerhalb von 24 Stunden zu großen Schwankungen des Augeninnendrucks, insbesondere morgens, wenn der Augeninnendruck ansteigt, sodass die Patienten nach dem Aufstehen Schwierigkeiten beim Lesen von Büchern oder Zeitungen haben. Glaukomsymptom 4: Schillern Medizinisch gesehen bezeichnet Halo-Sehen das Auftreten von farbigen Lichthöfen beim Betrachten von Lichtern in der Nacht. Dies wird durch ein Hornhautödem aufgrund erhöhten Augeninnendrucks verursacht, was ein spezielles Symptom des Glaukoms ist. Was essen bei Glaukom? Die meisten Symptome eines Glaukoms werden durch einen erhöhten Augeninnendruck verursacht. Daher ist es für Glaukompatienten wichtig, den Augeninnendruck zu senken. Wenn der Blutzuckerspiegel von Glaukompatienten normal ist, können sie mehr Nahrungsmittel wie Luffa, Wassermelone, Honig usw. zu sich nehmen, was die Diurese fördern, die Aufnahme von Kammerwasser im Auge beschleunigen und den Augeninnendruck senken kann. Darüber hinaus kann der Verzehr von ballaststoff- und vitaminreicher Nahrung auch den Augeninnendruck senken sowie einem Glaukom vorbeugen und es behandeln. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome und Ernährungsumstellungen bei Glaukom. Ich hoffe, dass es für alle hilfreich ist und ihnen hilft, die Probleme von Augenkrankheiten wie Glaukom zu vermeiden. |
<<: 9 wirksame und schnelle Methoden zur Heilung von Zahnschmerzen durch Wind und Feuer
>>: Wie behandelt man eine periphere Neuritis durch Diphtherie-Toxin?
„Saint Seiya: Legend of Crimson Youth“: Ein Symbo...
1. Wenn Ihre Nase verstopft ist, reiben Sie den B...
Das Gesicht ist sozusagen unsere Fassade. Ein sch...
Tee ist bei allen sehr beliebt, aber der Tee, den...
Handwärmer sind ein weit verbreitetes Heizprodukt...
Bauchgurte sind im Leben weit verbreitet. Wie der...
Wenn es ums Älterwerden geht, ist das etwas, was ...
Wenn wir an einer Lungenerkrankung leiden und zur ...
Wenn der Sommer naht, stellen viele Freunde fest,...
Viele Leute verwenden ganz spezielle Methoden, um...
Melody of Oblivion – Boukyaku no Senritsu – Umfas...
Im Alltag passieren den Menschen beim Sport immer...
Schilddrüsenknoten sind sehr schädlich für die men...
Ich glaube, jeder hat schon einmal eine Infusion ...
Im Allgemeinen ist die kardiovaskuläre Angiograph...