Was darf man während der Fastenzeit essen? Zu viel sollte man nicht essen.

Was darf man während der Fastenzeit essen? Zu viel sollte man nicht essen.

Fasten als Methode zur Erhaltung der Gesundheit und zur Gewichtsabnahme ist derzeit sehr beliebt. Im Allgemeinen wird empfohlen, während der Fastenzeit nichts zu essen. Wenn Sie jedoch nicht durchhalten können, können Sie Datteln, Kürbisse, Longans usw. sowie Obst und Gemüse essen.

1. Was darf man während der Fastenzeit essen?

Während der Fastenzeit können Sie als Fastenmedizin rote Datteln, Süddatteln, Walnüsse, Walnüsse, Mandeln, Ginseng, Osmanthus, Litschis, Pinienkerne, Erdnusskerne und Honig wählen. Achten Sie aber darauf, nicht zu viel davon auf einmal zu sich zu nehmen und versuchen Sie, während der Einnahme kein Zuckerwasser zu trinken.

Darüber hinaus können Obst und Gemüse auch in Maßen verzehrt werden, im Allgemeinen in kleinen Mengen, gerade genug, um weder Durst noch Hunger zu verspüren (es wird nicht empfohlen, zu essen, bis man satt ist). Sie können zwischen Birnen, Äpfeln, Orangen, Bananen, Wassermelonen, Pfirsichen, Weintrauben, Tomaten, Gurken, Kantalupmelonen, Radieschen usw. wählen. Am besten verwenden Sie keine einzelnen Früchte und möglichst auch kein gefrorenes Obst. Wenn Sie rote Datteln wählen, sollten Sie den Dattelkern im Mund behalten, um die Energie aufzunehmen, und den Dattelkern vorsichtig halten, um den Speichel zu schlucken, der oft eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen kann.

Die oben genannten Köder oder Futterköder sollten nur entsprechend Ihrer eigenen Situation ausgewählt werden, wenn Sie wirklich hungrig sind. Wenn Sie keinen Hunger verspüren oder die Willenskraft haben, dem Essen zu widerstehen, ist es am besten, sie nicht zu essen.

2. Änderungen

Gewichtsveränderungen

Am deutlichsten ist die Gewichtsabnahme vom ersten bis zum fünften Fastentag.

Fasten für die Gesundheit

Im Durchschnitt verlieren Sie 1 bis 2 kg pro Tag. Ab dem 5. Tag verlieren Sie 0,5 bis 1 kg pro Tag. Danach erfolgt der Gewichtsverlust fast immer in abnehmender Form (manchmal gibt es Ausnahmen, abhängig von den körperlichen Faktoren und der Mitarbeit der jeweiligen Person).

Qi greift die Läsion an

Während der Fastenzeit erleben einige Menschen das Phänomen, dass Qi den Krankheitsherd angreift, einige Krankheiten scheinen sich zu verschlimmern oder Viren werden ausgeschieden, schwarze Dinge werden herausgezogen und es kommt zu Müdigkeit oder leichter Erschöpfung. Dies ist eine normale Widerspiegelung der Selbstheilung des Körpers.

Veränderungen der physiologischen Funktion

Während der Fastenzeit sinkt der Blutdruck von Patienten mit Bluthochdruck deutlich, während der Blutdruck mancher Patienten mit Hypotonie steigt. Allerdings werden Sehvermögen, Gehör und Tastsinn schärfer und Gedächtnis und Assoziation werden verbessert. Die Zahl der weißen Blutkörperchen ändert sich in der ersten Fastenwoche nicht, beginnt aber am siebten Tag zu steigen und steigt ab dem elften Tag schnell an, und zwar um das 1,57-fache oder mehr pro Tag, was darauf hindeutet, dass Fasten die Immunität des Körpers verbessern kann. Während der Fastenzeit verströmen manche Menschen am ganzen Körper einen einzigartigen Geruch, und sogar die ausgeatmeten Gase riechen. Dies liegt daran, dass Stoffwechselabfälle und Giftstoffe im Körper über die Haut ausgeschieden werden.

<<:  Strahlen Bluetooth-Kopfhörer?

>>:  Was bedeutet Bigu und welche Auswirkungen hat es? Entgiftung, Gewichtsverlust und Erhaltung der Gesundheit

Artikel empfehlen

Was tun, wenn der Lärm zu laut ist und ich nicht schlafen kann?

Die Schlafumgebung ist für eine Person sehr wicht...

Welcher Essig eignet sich am besten zum Einlegen von Zwiebeln?

Essig und Zwiebeln sind zwei sehr verbreitete Leb...

Der Unterschied zwischen Allergien und Akne

Heutzutage leiden die Menschen unter ernsthaften ...

Welcher Tee eignet sich am besten zum Ausnüchtern?

Wenn eine Person betrunken ist, verstärkt sich di...

Symptome einer Parodontitis: Drei Symptome, auf die Sie achten sollten

Parodontitis ist eine häufige Form von Zahnfehlst...

Welche Früchte sind besser bei Herzinfarkt?

Patienten mit Herzinfarkt müssen ihre tägliche Er...

Ort der Akne

Wo befinden sich die Pickel? Jeder kennt Pickel, ...

Wie behandelt man virale Keratitis?

Auch eine Form der Keratitis ist die virale Kerat...

Was sind die Ursachen einer Vaskulitis?

Vaskulitis ist eine relativ komplexe Erkrankung m...

Was tun, wenn die Lippen rissig und schmerzhaft sind? Fünf Tipps zur Lösung

Besonders im Winter haben viele Menschen trockene...

6 einfache Tipps, um Schuhgeruch im Winter loszuwerden

Der Geruch von Schuhen und Socken, die einen Tag ...

Wie man mit zu vielen Träumen umgeht

Zu viel Träumen ist nicht gut, denn zu viel Träum...