Bänderzerrungen und Muskelzerrungen sind im täglichen Leben weit verbreitete Probleme. Viele Menschen verstehen den Begriff der Muskelzerrung und Bänderzerrung jedoch nicht genau und verwechseln die beiden Begriffe häufig. Tatsächlich sind Bänderzerrungen und Muskelzerrungen unterschiedlich. Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen Bänderzerrungen und Muskelzerrungen verstehen! Muskelzerrung Lokale Schmerzen, Druckempfindlichkeit, Schwellung, Muskelverspannungen, Steifheit, Krämpfe, Funktionsbeeinträchtigung. Die Schmerzen verstärken sich bei aktiver Anspannung oder passiver Dehnung des verletzten Muskels, ein positiver Muskelkontraktionswiderstandstest bedeutet eine Schmerzverstärkung bzw. das Auftreten einer Rupturdepression. Einige Verletzte verspüren ein reißendes Gefühl, eine deutliche Schwellung und eine starke subkutane Verstopfung. Beim Berühren der betroffenen Stelle entsteht eine Vertiefung oder an einem Ende eine ungewöhnliche Ausbuchtung, die auf einen Muskelriss hinweisen kann. Bänderzerrung An der Stelle einer Bänderzerrung treten Schwellungen und Blutergüsse auf. Die Behandlung einer Bänderzerrung besteht darin, unmittelbar nach der Verletzung Folgendes zu tun: 1. Ruhen Sie sich aus, hören Sie sofort mit dem Training auf und belasten Sie das verletzte Gelenk nicht. 2. Wenden Sie kalte Kompressen an. Eis oder andere kalte Kompressen können Schmerzen und Schwellungen lindern, da eine niedrigere Temperatur die Durchblutung verringert. Wenden Sie drei- bis viermal täglich jeweils 15 bis 20 Minuten lang kalte Kompressen an. 3. Unterdrückung. Durch Druck auf die verletzte Stelle mit einem Verband oder anderen Methoden können Blutungen und Blutergüsse verringert werden. Der Verband sollte gerade so fest sein, dass Sie den Druck spüren, jedoch nicht so fest, dass es zu Taubheitsgefühlen oder einer Ischämie in Ihren Extremitäten kommt. 4. Legen Sie das betroffene Glied hoch. Der Hauptzweck des Hochlagerns der betroffenen Extremität besteht darin, die Schwellung zu verringern und den Blutrückfluss zu verbessern. An dieser Stelle möchte ich alle daran erinnern, dass die Behandlung einer Bänderzerrung sehr kritisch ist, da sich Bändergewebe nicht leicht regenerieren und erholen kann. Wenn die Erkrankung nicht richtig behandelt oder falsch diagnostiziert wird und sich zu einer chronischen Krankheit entwickelt, können Funktionsstörungen zurückbleiben und die Gefahr einer erneuten Verstauchung in der Zukunft besteht, was allgemein als Folgeerscheinungen bezeichnet wird. |
„Meine drei Schwestern wollen mehr“: Eine beruhig...
Wir alle erleben in unserem täglichen Leben traur...
Wenn Sie fünf oder sechs Tage lang keinen Stuhlga...
Obwohl in der modernen Gesellschaft viele Mensche...
„Let’s Go to the Zoo“: Der Reiz eines kurzen Anim...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von The ...
Ich glaube, viele Menschen haben Bambusblatttee g...
Jedermanns Herz schlägt und die Frequenz des Herz...
Der Reiz und die Bewertung von „Kurokos Basketbal...
Mundgeschwüre kommen im Leben sehr häufig vor. Fa...
„Der kleine Schuhmacher“: NHKs Anime-Klassiker un...
Rote Bohnen, auch Adzukibohnen genannt, sind eine...
Eiskompressen sind eine häufig verwendete Methode...
Zahnrisse können eine Zahnerkrankung sein, die vi...
Menschen haben viele Arten von Hörproblemen. Manc...