Geplatzte Kapillaren sind eine Art Hautschädigung, die im Gesicht oder am Rumpf auftritt. Die meisten davon sind erworben, während bei manchen Patienten geplatzte Kapillaren angeborene Ursachen haben. Die Erweiterung der Kapillaren kann das Aussehen einer Person beeinträchtigen und viele Frauen sogar sehr verwirren und sie wissen nicht, was sie tun sollen. Daher sollte jeder im täglichen Leben den entsprechenden Behandlungsplan beherrschen, um eine Verschlimmerung von Kapillarproblemen zu vermeiden. Geplatzte Kapillaren sind eine Art von Hautschädigung, die im Gesicht oder am Rumpf auftritt. Die meisten davon sind erworben, aber einige Patienten haben angeborene Erkrankungen. Die Erweiterung der Kapillaren im Gesicht ist die Hauptursache für kosmetische Probleme und kommt häufiger bei Frauen vor. Die klinischen Manifestationen sind filamentöse, punktförmige, sternförmige oder schuppige Erytheme im Gesicht. Im Alltag sehen wir oft, dass die Gesichtshaut mancher Menschen rot wird und wir die erweiterten Kapillaren mit bloßem Auge sehen können. Einige von ihnen erscheinen als rote oder violette Flecken, Punkte, Linien oder sternförmige Läsionen. Dies ist Teleangiektasie, allgemein bekannt als blutrote Fäden. Symptom Wenn Sie genau hinsehen, können Sie auf der Haut viele rote Blutgefäße erkennen, die wie rote Fäden aussehen. Viele Damen, die Schönheit lieben, sind oft von ihrem geröteten Gesicht beunruhigt, aber viele wissen vielleicht nicht, dass rote Blutstreifen nicht nur Ihre Schönheit, sondern auch Ihre Gesundheit beeinträchtigen, da sie die Nährstoffaufnahme der Haut ernsthaft beeinträchtigen. Im Laufe der Zeit führt dies zu einer unzureichenden Nährstoffversorgung der Haut, was zu Symptomen wie Rauheit, Trockenheit und vorzeitiger Alterung führt. In der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin wird es als „rotes Gesicht“ bezeichnet und als Ursache auf Hitze im Herzmeridian und schlechte Durchblutung zurückgeführt. Blutgefäße sind in allen Organen des Körpers verteilt und unterteilen sich in Arterien, Venen und Kapillaren. In der Haut und den Schleimhäuten sind winzige Arterien, Venen und Kapillaren verteilt. Als Kapillarerweiterung bezeichnet man die fadenförmige, sternförmige oder spinnennetzartige Veränderung dieser Blutgefäße an der Oberfläche der Haut oder der Schleimhäute. Es ist leuchtend rot und verblasst nicht, wenn es mit einem Glasstück gedrückt wird. Es kann einzeln oder mehrfach auftreten und sich langsam entwickeln oder nach Auftreten nicht signifikant zunehmen. Es kann auf einen bestimmten Teil beschränkt sein oder sich über einen weiten Bereich erstrecken. Es kann eine lokale Veränderung oder eine spezielle Manifestation bestimmter Krankheiten sein. Die meisten davon verschwinden nicht von selbst, sind gutartig und beeinträchtigen die Schönheit. Teleangiektasien können primär sein, wie z. B. ein vaskulärer Nävus, eine erbliche benigne Teleangiektasie usw. Es kann auch eine Folge von Erkrankungen wie Sklerodermie und Rosazea sein. Häufige Krankheiten Bei einer angeborenen Fehlbildung der Kapillaren sind die Wände der Kapillaren von Geburt an schwach und können sich nicht zusammenziehen. Diese Krankheit tritt bei der Geburt oder kurz nach der Geburt normalerweise im Gesicht, am Hals, am Hinterkopf und auf der Kopfhaut auf. Es kann einseitig und verstreut oder zweiseitig und mehrfach auftreten. Zunächst zeigt sich auf der Haut oder Schleimhaut eine Läsion unterschiedlicher Größe, hellrot, dunkelrot oder purpurrot, die von der Größe einer Nadelspitze bis zu einem Körperteil oder der Hälfte des Rumpfes reicht. Nach dem Weinen wird die Farbe dunkler, die Grenzen sind klar, die Formen variieren und die Läsion ragt nicht über die Haut hinaus, ist aber an einigen Stellen höher. Nach Druck verschwindet sie teilweise oder vollständig und die Oberfläche wird glatt. Mit zunehmendem Alter können bei Kindern oder jungen Erwachsenen Symptome oder knotige Läsionen auftreten, meist an den Unterschenkeln und Füßen, die sich als schmerzhafte violett-blaue Knötchen und Plaques äußern können, die auch Geschwüre bilden können. Pathologische Teleangiektasie: Mit zunehmendem Alter kann die Teleangiektasie zunehmen und sich auf die tiefe Dermis und das Unterhautgewebe ausdehnen. 2. Eine Erweiterung der Besenreiserkapillaren tritt häufig bei normalen Kindern, schwangeren Frauen und Patienten mit Lebererkrankungen auf. Die Ursache ist unbekannt, könnte aber mit Östrogen zusammenhängen. Die Läsionen ähneln in ihrer Form Spinnen und die radiale Erweiterung der Kapillare ist mit bloßem Auge erkennbar und erinnert an Spinnenbeine. Es ist leicht erhöht und nach der Kompression ist ein arterieller Puls sichtbar. Die Größen variieren und reichen von 1 bis 1,5 cm im Durchmesser. Es tritt häufig im Gesicht, am Hals und an den Händen auf, kann aber auch am oberen Rumpf auftreten. Die meisten Patienten haben eine einzelne Läsion, oft auf einer Seite. Wenn mehrere Läsionen auftreten, muss eine Lebererkrankung ausgeschlossen werden. So sind beispielsweise Besenreiser, die auf der Nasenschleimhaut und den Lippen auftreten, schwer von hereditären hämorrhagischen Teleangiektasien zu unterscheiden. Wenn sie bei Kindern auftreten, bleiben die meisten bestehen und sind auf natürlichem Wege nur schwer zu beheben. Tritt es bei einer schwangeren Frau auf, verschwindet es voraussichtlich etwa 6 Monate nach der Entbindung. Wird sie erneut schwanger, besteht die Möglichkeit eines erneuten Auftretens an der ursprünglichen Stelle. Nicht selten bleibt die Krankheit bestehen. |
<<: Wird Insulin subkutan oder intradermal verabreicht?
>>: Fettpartikel wachsen unter den Augenlidern
Die Schlafumgebung ist für eine Person sehr wicht...
Windpocken sind eine sehr häufige Erkrankung. Im ...
Mücken sind unvermeidliche Lebewesen im Leben und...
Immer mehr Patienten erleiden einen Herzinfarkt. ...
„Rascal Does Not Dream of a Dreaming Girl“ – Ein ...
Talgdrüsennävus kommt relativ häufig vor, insbeso...
Psychische Störungen durch Schädel-Hirn-Traumata ...
Fieber ist ein häufiges klinisches Problem. Diese...
Anime-Rakugo-Halle - Anime-Rakugo-Halle Überblick...
HUNTER X HUNTER - Hunter x Hunter - ■ Öffentliche...
Das Judasohr ist eine sehr verbreitete Pilzpflanz...
Im Allgemeinen tritt das Abschälen der Fußhaut hä...
Mikrokristalliner Stein ist ein neuer Baustofftyp...
Pinienkerne sind eine weit verbreitete Nuss. Viel...
„Der dreiäugige Prinz der Teufelsinsel“: Eine nur...