Insulin wird wie eine intradermale Injektion in die innere Hautschicht injiziert, direkt in die Haut und in die Blutgefäße. Beim Spritzen von Insulin sollten Sie darauf achten, welche Insulinarten verwendet werden können. Es gibt viele tierische Insuline und verschiedene Arten. Insulin wird je nach Wirkungsdauer und Geschwindigkeit des Arzneimittels kontrolliert und analysiert. Daher muss Insulin bei der Verwendung von Fachleuten genehmigt werden. Haupttypen Klassifizierung nach Quelle 1. Tierisches Insulin: wird aus der Bauchspeicheldrüse von Schweinen und Kühen gewonnen. Beide haben die gleiche medizinische Wirkung, aber im Vergleich zu menschlichem Insulin enthält Schweineinsulin eine andere Aminosäure und Rinderinsulin drei andere Aminosäuren, was die Produktion von Antikörpern erleichtert. 2. Halbsynthetisches Humaninsulin: Halbsynthetisches Humaninsulin wird hergestellt, indem das 30. Alanin im Schweineinsulin durch das gleiche Threonin wie beim Humaninsulin ersetzt wird. 3. Biosynthetisches Humaninsulin (das derzeit in der klinischen Praxis am häufigsten verwendete Insulin): Hochreines biosynthetisches Humaninsulin wird mithilfe biotechnologischer Verfahren gewonnen. Seine Aminosäuresequenz und biologische Aktivität entsprechen exakt denen des körpereigenen Insulins des Menschen. Einteilung nach Wirkdauer 1. Ultrakurz wirkend: Die Wirkung tritt 15 Minuten nach der Injektion ein, die Spitzenkonzentration hält 1 bis 2 Stunden an. 2. Kurzwirksam (schnell wirkend): Die Wirkung tritt 30 Minuten nach der Injektion ein, erreicht die maximale Konzentration nach 2 bis 4 Stunden und hält 5 bis 8 Stunden an. 3. Mittellang wirkendes Insulin (Zinkinsulin mit niedrigem Protamingehalt): Die Wirkung tritt 2 bis 4 Stunden nach der Injektion ein, erreicht die maximale Konzentration nach 6 bis 12 Stunden und hält 24 bis 28 Stunden an. 4. Lang wirkend (Protamin-Zink-Insulin): Die Wirkung setzt 4 bis 6 Stunden nach der Injektion ein, erreicht die maximale Konzentration nach 4 bis 20 Stunden und hält 24 bis 36 Stunden an. 5. Premix: Die kurz- und mittelwirksamen Medikamente sind vorgemischt und können einmal injiziert werden. Sie wirken schnell (30 Minuten) und halten bis zu 16 bis 20 Stunden an. Die beiden gängigsten Typen auf dem Markt sind Vormischungen mit 30 % Kurzzeitwirkung und 70 % Mittelzeitwirkung sowie Vormischungen mit jeweils 50 % Kurzzeitwirkung und 50 % Mittelzeitwirkung. |
<<: Was tun, wenn Ihr Fuß Geschwüre hat und Wasser verliert?
>>: Subkutane Kapillaren sind offensichtlich
Zahnpasta ist ein unverzichtbares tägliches Bedür...
Baby☆LOVE - Baby☆LOVE - ausführlicher Testbericht...
Tales of the Rays Everlasting Destiny – Rezension...
Lippenstift ist ein gängiges Kosmetikum für Fraue...
Gua Sha ist für moderne, gesundheitsbewusste Mens...
Kondome sind ein weit verbreitetes Verhütungsmitt...
Betrunken zu sein ist ein Phänomen, das viele Men...
Viele Menschen sind mit Hypoxämie möglicherweise ...
Platinum End – Das ultimative Spiel Gottes und da...
Viele Menschen essen gerne Süßigkeiten, weil sie i...
Aplastische Anämie ist eine Krankheit, die durch ...
Der Sommer kommt und die Haut, die im Winter unte...
Wir alle wissen, dass die Zahl der AIDS-Fälle imm...
Nach dem Verzehr von Austern bleibt eine sehr har...
Der Königsausternpilz ist ein sehr leckeres Leben...