Viele Patienten haben aufgrund einer Rhinitis ein starkes nasales Geräusch beim Sprechen. Menschen mit schlechtem Gehör können nicht hören, was die Patienten sagen. Diese Menschen haben auch ein starkes nasales Geräusch beim Singen. Wenn der Gesang über das Mikrofon wiedergegeben wird, verspüren die Menschen ein summendes Gefühl, das besonders unangenehm ist. Daher gibt der folgende Herausgeber einige Tipps zum Entfernen des nasalen Geräuschs beim Singen. So vermeiden Sie nasale Geräusche beim Singen Das Problem der Nasalität stellt zwei Arten von Hindernissen dar. Eine davon ist Hypernasalität, also ein zu starker Nasenklang, der einem Murmeln oder einer gequälten Stimme ähnelt, die aus der Nase zu kommen scheint. In einigen wenigen Fällen liegt die umgekehrte Situation vor, das heißt, die Nasenfunktion ist schlecht, das heißt, die Nasenresonanz ist unzureichend. (I) Trainingsschritte für die hypernasale Funktion 1. Senken Sie die Tonhöhe um eine Note. Wenn die Tonlage der Sprache zu hoch ist, kann der Stimmtrakt oft besser funktionieren, indem man sie auf ein natürlicheres Niveau senkt. 2. Reduzieren Sie die Lautstärke Ihrer Stimme. Eine sanfte Stimme klingt in der Regel nicht zu nasal und irritiert den Zuhörer nicht. 3. Unter normalen Umständen sollte beim Aussprechen nicht-nasaler Laute keine nasale Resonanz auftreten, unabhängig davon, ob Sie Ihre Nase zuhalten oder nicht. Das heißt, es sollte ein oraler Resonanzklang ohne nasale Resonanzkomponenten sein. Üben Sie die mündliche Resonanz, indem Sie die folgenden Wortlaute aussprechen. (1) Lesen Sie laut vor. Das obige Vokabular, wobei die Vokale in jedem Wort verlängert werden. (2) Halten Sie sich die Nase zu und rezitieren Sie den Text noch einmal, während Sie ihn aufzeichnen. Wenn das Phänomen der Hypernasalfunktion vorliegt, werden Sie feststellen, dass es einen deutlichen Unterschied in der Wirkung des zweimaligen Vorlesens vor und nach dem Zuhalten der Nase gibt. (3) Wenn beim Zuhalten der Nase keine offensichtliche Veränderung des Tonfalls auftritt, deutet dies darauf hin, dass kein Nasalisierungsphänomen vorliegt. Das ist großartig und hilft, das Training zu festigen. (4) Verändert sich Ihre Stimme merklich oder setzt sie abrupt aus, wenn Sie sich die Nase zuhalten, ist Ihr nasaler Ton zu stark ausgeprägt und Sie sollten mit der nächsten Trainingsstufe fortfahren. 4. Achten Sie auf Bewegungen des weichen Gaumens. (1) Gähnen Sie mit offenem Mund und atmen Sie durch die Nase. Schauen Sie durch einen Spiegel in den hinteren Teil des Mundes und beobachten Sie die Form und Bewegung des Zäpfchens. (2) Verlängern Sie den Laut "---H--". Gleichzeitig ist ein Herabsinken und Anheben des weichen Gaumens sowie des Zäpfchens beim Aussprechen zu beobachten. Wenn Sie bei „H--“ ankommen, sehen Sie, wie sich das Gaumensegel und das Zäpfchen senken und so die Mund- und Nasengänge öffnen. (3) Versuchen Sie, den Laut „A---ANG“ (in einem Singrhythmus) zu verlängern und achten Sie auf die Abwärtsbewegung des weichen Gaumens und des Zäpfchens. Der Ton kann durch die Nasenhöhle schallen. |
<<: Kann ich während meiner Periode eine Gesichtsmaske verwenden?
>>: Warum kannst du nicht mit dem Kopf nach Süden schlafen?
Sichuan-Pfeffer ist eine stark reizende Zutat. We...
Yo-kai Watch Shadowside – Ein neues Abenteuer 30 ...
„Rewrite 2nd Season“: Eine erweiterte Geschichte ...
Es gibt viele Arten von Gelenkerkrankungen, und d...
Die Augen sind eines unserer Sinnesorgane und seh...
Das Auftreten einer Bindehautentzündung beeinträc...
Kokosnüsse sind süß und saftig und haben einen ho...
Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche ...
Der goldene Samenkissenkern, von dem wir sprechen...
Es gibt viele Arten von Erkrankungen der menschli...
Im heutigen China verfügt fast jeder Haushalt übe...
Diejenigen unter Ihnen, die häufig Daunenjacken t...
Der zunehmende Druck im Leben oder auch die Frust...
World Masterpiece Stories – Sekai Meisaku Monogat...
Viele Menschen haben Schluckauf. Der Grund für Sc...