Viele Menschen leiden unter Frozen Shoulder, was eigentlich hauptsächlich das Phänomen der Frozen Shoulder bezeichnet, das bei Menschen über 50 Jahren leicht auftritt. Patienten wird geraten, auf eine Verbesserung der Behandlung im Leben zu achten und auf die richtigen Übungen zu achten. Übungen zum Händeschütteln sind besser, bequemer und effektiver. 1. Periarthritis der Schulter wird allgemein als „undichte Schulter“ bezeichnet. Da sie häufig im Alter von etwa 50 Jahren auftritt, wird sie auch als „Fünfzigschulter“ bezeichnet. Bei Schulterschmerzen und Funktionsstörungen als Hauptsymptomen handelt es sich um eine chronische degenerative Erkrankung der Schultergelenkkapsel und des Weichgewebes rund um das Gelenk. Die Krankheit tritt vor allem bei Menschen über 40 Jahren, insbesondere bei Menschen zwischen 50 und 60 Jahren auf, und zwar häufiger bei Frauen als bei Männern. Einige Patienten mit Frozen Shoulder erholen sich ohne Behandlung, und bei sehr wenigen bleiben lediglich leichte Funktionsbeeinträchtigungen zurück. 2. Nach einer Periarthritis der Schulter ist das Bewegen der Schultern und Arme schwierig und die Schmerzen werden bei Bewegung schlimmer. Dennoch sollten Sie Ihre Schultern häufiger bewegen, zum Beispiel durch Händeschütteln, Schulterzucken und Hochgreifen. Dies kann Schmerzen lindern und zur Wiederherstellung der Schultergelenkfunktion beitragen. Grundsätzlich gilt, dass die Patienten bei den Übungen durchhalten, schrittweise vorgehen und von Person zu Person unterschiedlich sein müssen. Folgende Methoden können zum Einsatz kommen: 3. Verbesserungsmethoden 1. Die Methode „Schulter beugen und schütteln“: Beugen Sie sich nach vorne, strecken Sie die Arme und machen Sie Rotationsübungen für das Schultergelenk, wobei die Bewegungen von klein nach groß und von langsam nach schnell beginnen. 2. Wandklettern: Mit dem Gesicht zur Wand „kriechen“ Sie mit beiden Händen oder einer Hand langsam an der Wand nach oben, heben dabei Ihre oberen Gliedmaßen so hoch wie möglich und kehren dann langsam in die Ausgangsposition zurück. Mehrmals wiederholen. 3. Kreuzen Sie die Hände hinter dem Nacken und ziehen Sie die Schultern so weit wie möglich nach vorne und hinten. Wiederholen Sie die Übung mehrere Male. 4. Außenrotationsübung: Stellen Sie sich mit dem Rücken an eine Wand, ballen Sie die Fäuste, beugen Sie die Ellbogen und rotieren Sie die Arme nach außen. Versuchen Sie dabei, dass die Rückseite Ihrer Fäuste die Wand berührt. Wiederholen Sie die Übung mehrmals. 5. Handschüttelübung: Der Patient steht und führt Übungen zur Beugung, Streckung, Adduktion und Abduktion der Schultern durch, wobei der Bewegungsbereich wiederholt von klein nach groß vergrößert wird. |
<<: Was sind die Symptome von gemischten Hämorrhoiden?
>>: Es gibt 3 Symptome einer chronischen Blinddarmentzündung
Pomelo ist eine Frucht, die jeder kennt. Sie schm...
Eingelegter Knoblauch in Zucker und Essig ist der...
„Ich bin zwar Level 1, aber dank meiner einzigart...
„Juuni Senshi Bakuretsu Etoranger“: Ein Rückblick...
Die Untersuchung und Behandlung von Becken- und E...
Wir alle kennen Gold- und Silberschmuck. Manchmal...
Ingwerpulver ist das Pulver, das aus verarbeitete...
Die Spirale ist ein weit verbreitetes Verhütungsm...
Viele Neugeborene werden mit Gelbsucht geboren, e...
Während sich das Lebens- und Arbeitstempo immer w...
Tototos Lied – Der Charme und die Geschichte von ...
Die Augen spielen eine sehr wichtige Rolle in uns...
Fieber ist ein weit verbreitetes Phänomen. Viele ...
Eine Mandibularzyste ist eine Schwellung, die am ...
Im Sommer ist die Jahreszeit am anfälligsten für ...