Wie kann ein Pleuraerguss entleert werden?

Wie kann ein Pleuraerguss entleert werden?

Patienten müssen bei einem Pleuraerguss auf die richtige Behandlungswahl achten. Zu den üblichen Behandlungsmethoden gehört die Pleuraergussdrainagetherapie. Die Menge der Thorakozentese und Drainage sollte jedoch jedes Mal 1000 ml nicht überschreiten und nicht zu schnell oder zu viel erfolgen, um keinen plötzlichen Abfall des Brustdrucks und kein Lungenödem zu verursachen.

(1) Medikamentöse Behandlung gegen Tuberkulose (siehe Kapitel Lungentuberkulose).

(2) Thorakozentese: Bei mäßigen oder stärkeren Ergüssen ist eine therapeutische Thorakozentese erforderlich, um die Symptome der Lungen- und Herz-Kreislauf-Kompression zu lindern oder zu beseitigen, die Fibrinablagerung und die Pleuraverdickung zu verringern und die Möglichkeit einer Beeinträchtigung der Lungenfunktion zu verringern oder zu vermeiden. Darüber hinaus kann eine Flüssigkeitsextraktionstherapie die toxischen Symptome einer Tuberkulose lindern. Die bei jedem Einatmen entnommene Flüssigkeitsmenge sollte 1000 ml nicht überschreiten und weder zu schnell noch zu viel erfolgen, um einen plötzlichen Abfall des Brustdrucks und das Auftreten eines Lungenödems nach der Wiederausdehnung zu vermeiden. Wenn während der Extraktion Schwindel, Blässe, Schweißausbrüche, Herzklopfen und kalte Gliedmaßen auftreten, wird dies als „Pleurareaktion“ angesehen und die Operation sollte sofort abgebrochen und der Patient flach hingelegt werden. Veränderungen des Blutdrucks und andere Symptome sollten genau beobachtet werden. Bei Bedarf sollten 0,375 g Nikethamid (Coramin) intramuskulär oder 0,5 ml 0,1 % Adrenalin subkutan injiziert werden.

(3) Glukokortikoide: Glukokortikoide können Entzündungsreaktionen reduzieren, die Vergiftungssymptome eines tuberkulösen Pleuraergusses lindern, die Resorption des Pleuraergusses beschleunigen (die Resorptionszeit des Ergusses verkürzen) und das Risiko einer Verdickung und Verklebung des Pleuraergusses verringern. Allerdings haben Glukokortikoide eine immunsuppressive Wirkung und können eine Ausbreitung der Tuberkulose verursachen, daher müssen sie mit Vorsicht angewendet werden. Unter der Prämisse einer wirksamen Tuberkulosebehandlung wird es hauptsächlich bei Patienten mit mittelschwerem oder schwerem Pleuraerguss angewendet, die an schweren toxischen Tuberkulosesymptomen leiden und deren Symptome durch Flüssigkeitsextraktion und Tuberkulosebehandlung nicht wirksam gelindert werden konnten. Es werden kleine bis mittlere Dosen (15-30 mg/d Prednison) verwendet und die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 4-6 Wochen. Sobald die Symptome unter Kontrolle sind, muss die Dosis reduziert oder das Medikament so bald wie möglich abgesetzt werden.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Drainage eines Pleuraergusses zu treffen?

>>:  Ist Neurodermitis ansteckend? Ja oder nein

Artikel empfehlen

Was muss ich beim Tragen von herausnehmbarem Zahnersatz beachten?

Zahnprobleme sind das Ärgerlichste im Leben. Sie ...

Welche Nebenwirkungen haben Lavendelkissen?

Heutzutage haben sich die Lebensbedingungen der M...

Moxibustion bei Gallensteinen

Moxibustion ist eine ganz besondere Behandlungsme...

Ursachen für Fettpartikel um die Augen

Fettkörnchen erscheinen auf der menschlichen Haut...

Die Attraktivität und Bewertung von „Mini Toji“: Eine ausführliche Rezension

„Minitoji“ – Reiz und Weltanschauung der Kurzanim...

Wie viele Bandscheiben gibt es in der Lendenwirbelsäule?

Es gibt viele Gründe, die zu einer Bandscheibener...

So lindern Sie Erbrechen nach einer Chemotherapie

Viele Patienten leiden nach einer Chemotherapie u...

Sollte ich im Winter losen Puder oder Kompaktpuder verwenden?

Egal, welche Jahreszeit gerade ist, Sie müssen Ko...

Symptome eines Mangels an fünf inneren Organen

Wenn Probleme mit den Organen im Körper auftreten...

Welcher Zahnersatz ist gut?

Es ist sehr schmerzhaft, wenn man viele köstliche...