Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Drainage eines Pleuraergusses zu treffen?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Drainage eines Pleuraergusses zu treffen?

Um gesünder zu bleiben und andere nachteilige Auswirkungen eines Pleuraergusses wirksam zu reduzieren, ist es notwendig, auf die Behandlung der Drainage durch bestimmte Methoden zu achten, jedoch darauf zu achten, dass der Drainageschlauch nicht geknickt oder verdreht wird, um sicherzustellen, dass er nicht verstopft.

1. Achten Sie darauf, dass der Drainageschlauch nicht geknickt oder verdreht wird, um sicherzustellen, dass er nicht verstopft. Achten Sie stets darauf, ob der Drainageschlauch verstopft ist und ob der Flüssigkeitsstand beim Atmen schwankt. Die Wassersäule im Glasrohr der Wasserdichtungsflasche schwankt beim Atmen auf und ab, und die normale Wassersäule schwankt etwa 2 bis 6 cm. Die Schwankung der Wassersäule stellt den Brustdruck dar und zeigt an, ob der Abfluss ungehindert ist, daher sollte häufig darauf geachtet werden.

2. Das Drainagesystem zwischen Thoraxröhrchen und Wasserdichtungsflasche sollte vollständig abgedichtet und fest befestigt sein, um ein Austreten von Luft zu verhindern. Dadurch wird verhindert, dass Luft in den Pleuraraum gelangt. Das Glasrohr der Wasserdichtungsflasche sollte 2 bis 3 cm unterhalb des Flüssigkeitsspiegels platziert und aufrecht gehalten werden. Der geschlossene Thoraxdrainageschlauch sollte dicht mit Ölgazestreifen abgedeckt werden. Wenn die Wasserdichtungsflasche zerbrochen oder ausgetauscht werden muss, muss der Drainageschlauch fest abgeklemmt werden, um einen Spannungspneumothorax zu vermeiden.

3. Standort der Wasserdichtungsflasche. Die Wasserflasche sollte nicht höher als die Brust, sondern 60 bis 100 cm unterhalb der Brusthöhe des Patienten platziert werden. Die Wasserflasche nicht umdrehen, um zu verhindern, dass die Flüssigkeit in die Brusthöhle zurückfließt.

4. Infektionen vorbeugen. Alle Operationen sollten unter aseptischen Bedingungen durchgeführt werden. Beim Wechseln der Flaschen und Entfernen der Schläuche sollten diese mit steriler Gaze umwickelt werden. Die Drainageschläuche, Schläuche und Drainageflaschen sollten sauber gehalten und regelmäßig mit sterilem destilliertem Wasser gespült werden, um eine intrathorakale Infektion zu verhindern.

<<:  Wie behandelt man einen Pleuraerguss?

>>:  Wie kann ein Pleuraerguss entleert werden?

Artikel empfehlen

Volksheilmittel gegen Kälteurtikaria

Urtikaria ist ein juckender Hautausschlag, der du...

Weiße Flecken im Gesicht nach Sonneneinstrahlung

Die UV-Strahlung ist im Sommer noch verhältnismäß...

Tipps zum Schälen von Kiwis

2Welche Techniken gibt es zum Schälen von Kiwis? ...

So entspannen Sie Ihre Augen besser

Langfristige Überbeanspruchung der Augen kann lei...

Drehung in Rückenlage

Die Übung „Drehen in Rückenlage“ ist ziemlich müh...

Schädigung der Speiseröhrenschleimhaut

Unsere Speiseröhre ist ein sehr wichtiges Organ f...

Was ist der Unterschied zwischen Nerven und Meridianen?

Die Struktur des menschlichen Nervensystems ist s...

Kann Asthma eine Pharyngitis verursachen?

Langfristig unbehandeltes Asthma kann eine Rachen...

Wie fühlt es sich an, wenn sich an einer Bruchstelle eine Hornhaut bildet?

Es ist normal, im Leben Knochenbrüche zu erleiden...

Maispulver

Wenn Sie Kinder zu Hause haben, verwenden Sie nor...

Was verursacht einen Knoten in der Brust?

Frauen müssen auf ihre Brüste achten, da das Risi...

Was verursacht Schmerzen auf der Stirn, wenn man auf sie drückt?

Manche Menschen verspüren beim Massieren der Stir...

Löwenzahn gegen Haarausfall

Haarausfall bereitet vielen Menschen Probleme und...

Was tun, wenn Ihre Augen trüb werden

In modernen Städten herrscht ein schnelles Lebens...