Was sollten Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen essen?

Was sollten Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen essen?

Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen stellen eine gewisse Bedrohung für das menschliche Leben dar und kommen in der klinischen Praxis relativ häufig vor. Neben der medikamentösen Behandlung ist bei Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen auch die Ernährung im Leben sehr wichtig. Wenn es um die Frage geht, was für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Patienten gut ist, müssen sie mehr Obst essen.

1. Kaki:

Kakiblätter enthalten viel VC, das den Blutdruck senkt und das Herz-Kreislauf-System schützt. Kakis enthalten mehr Vitamine als gewöhnliche Früchte und sind sehr hilfreich bei Herzerkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall. Es enthält eine phenolische Verbindung, die Arteriosklerose vorbeugen und das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann.

2. Aprikose:

Der Verzehr von Mandeln hat eine schützende Wirkung auf das Herz. Wassermelone: ​​Wassermelonensaft ist reich an VA, B, C und Protein, Glucose, Fructose, Saccharase, Glutaminsäure, Citrullin, Arginin, Apfelsäure, Lycopin, Phosphat, Kalzium, Eisen, Rohfaser usw. und hat eine gute Wirkung auf Bluthochdruck.

3. Kiwi:

Es enthält mehr als siebzehn Arten von Aminosäuren, Pektin, Gerbsäure, Zitronensäure, Flavonoide, verschiedene Spurenelemente und Vitamine, besonders reich an VC und Selen. Langfristiger Verzehr kann Blutdruck, Blutfette und andere Symptome senken. Kiwisaft kann Bluthochdruck, Angina Pectoris und Herzrhythmusstörungen behandeln und ischämischen zerebrovaskulären Erkrankungen sowie zerebraler Arteriosklerose vorbeugen.

4. Erdbeeren:

Es ist reich an Vitaminen und Pektin, hat einen hohen klinischen Wert bei der Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose, koronarer Herzkrankheit und Hirnblutung und hat bestimmte Auswirkungen auf Bluthochdruck.

5. Zitrusfrüchte:

Zitrusfrüchte enthalten unter allen Früchten die meisten Antioxidantien, die Blutgerinnseln vorbeugen können. Durch den regelmäßigen Verzehr können Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt werden.

6. Tomaten schützen die Elastizität der Blutgefäße

Tomaten haben nicht nur einen 24-mal höheren Vitamingehalt als Äpfel und Birnen, sie enthalten auch das Vitamin Rutin, das die Oxidationsfähigkeit des Körpers verbessern, freie Radikale und andere Abfallprodukte im Körper beseitigen, die Elastizität der Blutgefäße schützen und Thrombosen vorbeugen kann.

<<:  Was tun gegen Einsamkeit? So sollten Sie die Aufmerksamkeit ablenken!

>>:  Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von Haarausfall?

Artikel empfehlen

Können die Augen Neugeborener der Sonne ausgesetzt werden?

Die Augen von Neugeborenen sind relativ empfindli...

Welche magischen Anwendungen hat Kuding-Tee?

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Kuding-Tee i...

Die Symptome einer sekretorischen Mittelohrentzündung sind diese 4

Die sekretorische Mittelohrentzündung ist eine im...

Wenn Sie kurzsichtig sind, tragen Sie keine Brille

Das Tragen einer Brille ist für viele Menschen ei...

Wie entfernt man Blei- und Quecksilbergifte aus dem Gesicht?

Im täglichen Leben sind Blei und Quecksilber schä...

Ist NT dasselbe wie B-Ultraschall?

Jeder kennt B-Ultraschalluntersuchungen. Manche M...

Tipps zum Umgang mit fettigem Haar

Viele Freundinnen haben oft fettiges Haar. Selbst...

Können Durian und Meeresfrüchte zusammen gegessen werden? Warum?

Generell sollten Durian und Meeresfrüchte nicht z...

Warum blutet mein Zahn?

Manche Menschen bemerken häufig Zahnfleischbluten...

Was verursacht weiße Flecken auf den Zehennägeln?

Zehennägel dienen dem Schutz der Zehen und besteh...

Wie können Milchglasknötchen in der Lunge verschwinden?

Viele Patienten mit Milchglasknötchen in der Lung...

Was sind die Symptome einer Rachitis in der Brust?

Rachitis ist eine Knochenerkrankung, die durch Vi...

Wie schützt man Zahnprothesen?

Wir alle wissen, dass ein Zahnproblem uns viele U...

Der Unterschied zwischen Beißring und Beißstab

Eltern wissen, dass Babys mit etwa sechs Monaten ...