Was sind die Symptome von Tinea pedis

Was sind die Symptome von Tinea pedis

Tinea pedis und Tinea manuum können als allgemeine Bezeichnungen für Tinea manuum und Tinea pedis bezeichnet werden. Diese Krankheit steht hauptsächlich im Zusammenhang mit Dermatophytose und tritt häufiger bei Erwachsenen auf. Die Symptome von Tinea pedis und Tinea manuum können anhand einiger oberflächlicher Symptome erkannt werden. Beispielsweise können bei Patienten mit Tinea pedis und Tinea manuum deutliche Symptome einer Verhornung der Haut auftreten.

1. Verhornung:

Die Haut des Patienten weist im Vergleich zur Haut normaler Menschen deutliche Verhornungssymptome auf. Bei manchen Patienten nimmt die Hautdicke aufgrund übermäßiger Verhornung auch deutlich zu, und im Winter trocknet die Haut sehr leicht aus und reißt. Daher müssen Patienten im Winter auf die Pflege von Tinea pedis und Hand achten, um eine Verschlimmerung der Krankheit durch unsachgemäße Pflege zu verhindern.

2. Blasen:

Bei Patienten mit Tinea pedis befinden sich die Bläschen vorwiegend in den tieferen Teilen der Haut. Daher sind sie sehr schwer aufzuplatzen. Wenn die Bläschen austrocknen und aufplatzen, kommt es bei den Patienten außerdem zu Schuppenbildung und Ablösung.

3. Papeln:

In den meisten Fällen treten die Papeln bei Patienten mit Tinea pedis am Rand der Ferse des Patienten auf. Die Ferse des Patienten weist ein deutliches Jucken auf, das von Schuppenbildung begleitet wird. Dieses Symptom ist im Sommer stärker und im Winter weniger stark ausgeprägt.

4. Komplikationen

(1) Zu den Komorbiditäten zählen Dermatophyteninfektionen an anderen Stellen des Körpers. Aufgrund einer langfristigen Tinea pedis oder einer Autoinokulation nach Kratzen können Patienten mit Tinea pedis auch an Onychomykose, Tinea manuum, Tinea corporis, Tinea cruris usw. leiden. In Kombination mit Onychomykose wird die Nagelplatte trüb, undurchsichtig, wolkig, fleckig und die Oberfläche verliert ihren Glanz.

(2) Tinea pedis kombiniert mit bakterieller Infektion. Zu diesem Zeitpunkt kommt es zu einer verstärkten lokalen Sekretion und es kann zu hellgelbem, eitrigem Ausfluss kommen. Der infizierte Bereich ist rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft. Wenn nicht rechtzeitig eine geeignete entzündungshemmende Behandlung erfolgt, können Lymphangitis, Erysipel und Zellulitis auftreten.

<<:  Was verursacht Husten mit weißem Schleim? Meist Lungenwärme

>>:  Ursachen für Gallenreflux Vier Gründe führen zu diesem Phänomen

Artikel empfehlen

38 Wochen Unterleibsschmerzen

Wenn Sie nach der 38. Schwangerschaftswoche einen...

Ist Aloe Vera bei der Behandlung von Mumps wirksam?

Die Auswirkungen von Mumps sind relativ groß. Man...

Wie man Rosen mit Mehl macht

Die Rose ist eine Blume, die den Menschen im Lebe...

Was ist eine Fettleber

Kennt jeder die Fettleber? In der heutigen Gesell...

Was verursacht Wunden am Hals

Was passiert, wenn Sie Akne am Hals haben? Die Le...

Welche Lebensmittel können eine akute Magen-Darm-Entzündung lindern?

Patienten mit akuter Gastroenteritis sollten ihre...

Die rechte Körperseite schwitzt, die linke jedoch nicht.

Wenn der Körper Warnsignale einer Erkrankung zeig...

Entfernung von Nasenimplantaten

Die meisten Menschen entscheiden sich im Rahmen e...

Harninkontinenz kann unterteilt werden in

Das Symptom der Harninkontinenz tritt hauptsächli...

Ist Jinshili Ginkgoblatt-Pille ein Gesundheitsprodukt?

Die Hauptwirkung von Jinshili Ginkgoblatt-Pillen ...

Die beste Zeit zum Sonnenbaden, die Vorteile des Sonnenbadens

Sonnenbaden hat viele Vorteile. Babys können durc...