Trinken ist eigentlich eine ganz alltägliche Sache und Alkohol ist auch eine Substanz, die Aufmerksamkeit verdient. Wein gibt es an vielen Orten, und der Wein ist an verschiedenen Orten unterschiedlich, oder anders gesagt: In verschiedenen Regionen werden unterschiedliche Weine produziert. Alkohol ist sehr beliebt und viele Menschen trinken regelmäßig. Allerdings kann zu viel Alkohol auch schädlich sein. Wie können wir also trinken, ohne unserem Körper zu schaden? Hier finden Sie einige Tipps zum Trinken, ohne Ihrem Körper zu schaden. 1. Trinken Sie in Ihrem eigenen Tempo. Fordern Sie andere nicht zum Trinken auf und versuchen Sie nicht, sich ihrem Tempo anzupassen. Trinken Sie einfach in Ihrem eigenen Tempo. Berücksichtigen Sie die Verarbeitungskapazität der Leber und zwingen Sie andere nicht aus Höflichkeit zum Trinken. 2. Achten Sie darauf, beim Trinken zu essen. Trinken Sie nicht ohne Essen. Kombinieren Sie es unbedingt mit nahrhaften Beilagen wie Käse, Tofu, Fisch und anderen hochwertigen Proteinnahrungsmitteln. Gemüse und Seetang sind ebenfalls zu empfehlen. 3. Trinken Sie keinen hochprozentigen Alkohol direkt. Trinken Sie keinen Alkohol mit hohem Alkoholgehalt direkt. Verdünnen Sie ihn vor dem Trinken. 4. Rauchen Sie nicht, wenn Sie Alkohol trinken. Die Kombination von Zigaretten und Alkohol kann größeren Schaden anrichten. Die durch Alkohol erweiterten Blutgefäße ziehen sich durch das Rauchen zusammen, was das Herz belastet. Zudem lagert sich der im Alkohol gelöste Teer an der Schleimhaut der Verdauungsorgane ab. Der Grundsatz „Nicht rauchen beim Trinken und nicht trinken beim Rauchen“ sollte befolgt werden. 5. Trinken Sie nicht zusammen mit Medikamenten. Einige starke Medikamente wie Analgetika und Alkohol schädigen die Magenschleimhaut und verursachen bei gleichzeitiger Einnahme Magengeschwüre. Die gleichzeitige Einnahme von Alkohol und Diabetesmedikamenten kann zu Hypoglykämie führen. Egal, welche Art von Arzneimittel Sie einnehmen, nehmen Sie es nicht zusammen mit Alkohol ein. 6. Trinken Sie erst spät in der Nacht. Es dauert etwa 6 Stunden, bis Alkohol in der Leber vollständig abgebaut ist. Trinken Sie daher nach Mitternacht nichts, auch wenn Sie nur eine kleine Menge trinken, da dies sonst Ihre Arbeit und Ihr Leben am nächsten Tag beeinträchtigen wird. 7. Trinken Sie nicht jeden Tag Alkohol. Um die Leberfunktion zu schützen, sollten Sie sich angewöhnen, mindestens zwei Tage pro Woche keinen Alkohol zu trinken. Bei täglichem Konsum über längere Zeit besteht ein hohes Risiko für die Entstehung einer alkoholischen Fettleber. 8. Trinken Sie nicht mehr als zweimal am Tag. Trinken Sie tagsüber Bier und abends Weißwein, da Ihre Leber sonst keine Zeit zur Ruhe hat. 9. Lassen Sie Ihre Leberfunktion regelmäßig überprüfen. Menschen, die gerne trinken, trinken oft zu viel. Um guten Wein unbesorgt genießen zu können, müssen Sie sich regelmäßig Leberfunktionstests unterziehen, eine für Sie geeignete Trinkmethode wählen und gut auf sich selbst achten. Außer dass Alkohol dem Körper schadet, bringt er auch andere Gefahren mit sich. So kann er beispielsweise den Verstand verlieren, betrunken sein kann lebensgefährlich sein und auch Alkoholallergien und andere Gefahren hervorrufen. Daher ist es sehr nützlich, einige Tipps zu kennen, wie Sie trinken können, ohne Ihrem Körper zu schaden. Es ist nicht so, dass Sie keinen Alkohol trinken dürfen, aber Sie sollten entsprechend Ihrer tatsächlichen Situation in Maßen trinken. Zwingen Sie sich nicht zum Trinken, sonst werden Sie nur die Folgen erleiden. |
<<: Was verursacht einen langsamen Stoffwechsel?
>>: Heilt das Trinken von Essig Durchfall?
Wenn Sie effektiv zunehmen möchten, sind Nahrungs...
Die Sauerstofftherapie zu Hause ist eine relativ k...
Weisheitszähne sind der dritte Zahn im innersten ...
Einige junge Leute berichten, dass die älteren Fa...
„Yamada-kun und Level 999 Love“ – Eine Liebesgesc...
Wie der Name schon sagt, ist ein Hämangiom ein Tu...
Jede normale Frau bekommt innerhalb eines bestimm...
„Eine britische Familie isst Japan“: Eine Geschic...
Schwitzen ist in den letzten Jahren zu einer beli...
Ich glaube, jeder kennt Beifuß. Er wird in der tr...
PUI PUI Molcar - Eine neue Form der Heilung und d...
„Chusukes Dankbarkeitsrückzahlung“: Ein Film, der...
Unsere Unterwäsche kommt jeden Tag in engem Konta...
Da der Mensch nicht vorhersagen kann, welche gesu...
Jeder isst gerne Obst und jede Frucht hat ihre Fu...