Bei der sogenannten Blutuntersuchung handelt es sich eigentlich um eine Routine-Blutuntersuchung. Mit diesem Test können zahlreiche Erkrankungen diagnostiziert und auch eine Schwangerschaft festgestellt werden. Bei einer routinemäßigen Blutuntersuchung kann die Leberfunktion überprüft werden, und viele Hepatitis-Patienten werden durch routinemäßige Blutuntersuchungen entdeckt. Durch Blutuntersuchungen kann auch der Blutzuckerspiegel überprüft werden, sodass sie gewisse Referenzwerte für Diabetes bieten. Hier sind einige Dinge, die Sie vor einer Blutuntersuchung beachten sollten. Es ist nicht ratsam, zu viel Sport zu treiben, da Sport die Blutchemie verändern kann. Schon leichtes Training kann den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen, während anstrengendes Training den Stoffwechsel des Körpers und die Freisetzung intrazellulärer Enzyme erheblich beeinträchtigen kann. Beispielsweise sind Serumkreatinkinase und -transaminase wichtige Indikatoren für die Diagnose eines Herzinfarkts bzw. einer Hepatitis. Bei Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben, steigen ihre Serumkreatinkinase- und -transaminasewerte bei übermäßigem Training deutlich an. Nach dem Training kann die Kreatinkinase im Serum um das 1-fache ansteigen, während die Transaminase eine Stunde nach dem Training immer noch um etwa 40 % erhöht sein kann. Um den Einfluss körperlicher Betätigung auf das Testergebnis zu verringern, wird grundsätzlich empfohlen, in den zwei Tagen vor dem Test anstrengende körperliche Betätigung und Training möglichst zu vermeiden. Patienten, die morgens in die Ambulanz eilen, wird empfohlen, sich vor der Blutabnahme 15 bis 20 Minuten auszuruhen. Wählen Sie die Stelle zur Blutentnahme. Für eine Blutuntersuchung ist zunächst eine Blutentnahme erforderlich. Die gängigsten Methoden zur Blutentnahme für Laboruntersuchungen sind peripheres Blut (Blut aus Ohrläppchen oder Fingerkuppe) und venöses Blut. "Fasten" bedeutet nicht nur das Auslassen des Frühstücks, aber es beinhaltet nicht "Fastenwasser" Dies ist eine Einführung in die Dinge, auf die Sie vor Blutuntersuchungen achten sollten. Eine Blutuntersuchung ist notwendig. Zu unserer jährlichen Routineuntersuchung gehört auch eine Blutuntersuchung, mit der sich feststellen lässt, ob im Körper Entzündungen vorliegen, und mit der sich Lungenentzündungen, Abszesse, Infektionen und viele andere Krankheiten erkennen lassen. Auch viele sexuell übertragbare Krankheiten lassen sich damit erkennen. |
<<: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Blutfettuntersuchung zu beachten?
>>: Was macht ein Fitnessstudio?
Natürlich sollten wir der Vogelgrippe besondere A...
Der menschliche Schlaf verfügt über einen eigenen...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Tsubuyaki...
Im Sommer ist es heiß und man schwitzt leichter. ...
Es gibt zwei Arten von Herzschrittmachern: tempor...
Viele Menschen züchten gerne Blumen, besonders we...
Im Sommer gibt uns eine schöne Haut an den freili...
Der große Zeh ist ein Organ des menschlichen Körp...
Bei Patienten mit Enchondrom treten Gelenk- und K...
Die Hauptnahrungsquelle eines Neugeborenen ist di...
Mandelentzündungen sind weit verbreitet. Viele Me...
Abnehmen ist seit jeher ein Thema, das jeden besc...
Obwohl violette Süßkartoffeln nicht so süß sind w...
Heutzutage gibt es immer mehr Menschen mit Kurzsi...